Am Samstag 14.6. ging das neue ARZ-Terminal Wien Hauptbahnhof in Betrieb. Siehe auch
http://www.oebb.at/de/Services/Neu_fuer_Sie/Wien_Hauptbahnhof_Autoreisezug/index.jspDiese befindet sich südöstlich des eigentlichen Hbf und ist recht ... äh ... grosszügig dimensioniert.
Der erste von dort startende Zug war auch ein Neuheit: Der 14.6. war der erste Verkehrstag der neuen ARZ-Relation Wien - Verona, die nun im Sommer 2x wöchentlich beim EN 235 (bei der Milano-Wagengruppe) angeboten wird.
Also eine doppelte Premiere - Anlass genug, um da dabei zu sein. Hab mir also das Verladeterminal angesehen und bin dann mit EN 235 bis Meidling mitgefahren.
Übersichtsplan mit der Zufahrtssituation:

Abzweigung in der Gudrunstrasse:

Auf der Zufahrtsstrasse:

Blick in Richtung des neuen Sonnwendviertels und des künftigen Helmut-Zilk-Parks:


Neue, noch nicht fertige Strassenbrücke über die Bahn:

Vor den Gleisen biegt die Zufahrtstrasse nach rechts ab und führt nach unten. Die Zufahrt zum Terminal erfolgt durch eine Unterführung undter den Gleisen:


Auch einen Kreisverkehr gibt es; hinter der Brücke ist ein grosser Parkplatz ersichtlich, wo man dann auf die Verladung wartet:


Ein kleiner Checkpoint zur Zufahrtskontrolle...


Der Warteparkplatz:

Das hingegen bedarf noch einer Korrektur: "Rom Termini" ist natürlich Unsinn. Offenbar muss das anzuzeigende Zugziel jedes Zuges für jeden Haltebahnhof separat in irgendein Infra-IT-System eingegeben werden, denn in Meidling und überall sonst steht korrekterweise "Roma Termini" ...

Gefragter wäre aber hier aber sowieso ein Hinweis auf den Zielort der DDm - nämlich Verona...
Der neue Bahnhof hat aktuell 4 Abfahrten wöchentlich: Fr+So nach Livorno, Do+Sa nach Verona:

Ab Dezember werden es mehr, denn dann werden auch alle ARZ-Relationen Richtung Westen ab Wien Hbf geführt.
Zufahrtstunnel zur eigentlichen Verladeanlage:

Zugang für sonstige Fahrgäste, die auf die Idee kommen, bereits hier in den Zug einzusteigen:

Lift und Stiege führen nach oben:


Oben am Bahnsteig:

Warteraum:



Die Zufahrtsstrasse taucht in der Bahnhofsmitte auf:



Die ganze Anlage ist eigentlich ein Inselbahnhof mit 2 Zungenbahnsteigen (Richtung Wien Hbf weisend).
Die Verladung erfolgt grundsätzlich über die beiden Stumpfgleise, wobei Züge, bei denen die DDm am Zugschluss gereiht sind, mitsamt Schlaf-/Liege-/Sitzwagen dort bereitgestellt werden. Züge, bei denen die DDm an der Zugspitze geführt werden, werden auf einem der beiden durchgehenden Gleise bereitgestellt, die DDm werden dann mit einer Verschubfahrt an die Zugspitze gestellt.
Der EN 235 ist so ein Fall, die die Wagengruppe nach Milano, zu der auch die DDm nach Verona gehören, befindet sich an der Zugspitze.
Bei Bedarf wäre auch zusätzlich eine Verladung mittels Rampenwagen auf DDm am durchgehenden Hauptgleis möglich. Der Bahnsteig ist in dem dafür vorgesehen Bereich deswegen etwas höher als die üblichen 55cm über SOK.
Ebenfalls möglich wäre eine direkte Ausfahrt von Zügen vom Verladeterminal in Richtung Osten - für einen ARZ nach Thessaloniki oder Bar steht also hier schon alles bereit :-)
Die Bahnsteige sind mit 13-16 nummeriert, wobei Bahnsteig 13 erst irgendwann 2015 in Betrieb geht. Die Bahnsteignummerierung setzt sich also vom eigentlichen Hbf fort (Bstg 1-2: Schnellbahnstammstrecke, Bstg 3-12 eigentlicher Hbf).
Hier gehts zur Verladung:




Eine mittige Rampe führt nach oben und verzweigt sich dann, seitlich gibt je Gleis eine Zufahrt für die untere Verladeebene:

Noch ein Blick zum künftigen Gleisbereich nordöstlich des Verladeterminals:

Erkennbar ist hier auch die Ausfahrunterwerfung Richtung Stadlau, die hier auftacht:



Für den ersten Verkehrstag der Relation Wien - Verona waren die beiden DDm eigentlich ganz passabel ausgelastet, v.a. mit Motorrädern:



Eine 2070er erledigt die Verschubtätigkeiten:

Wieder zuürück am Abfahrtsbahnsteig 16. Links der WL nach Milano, im Hintergrund ist bereits das 1116-Tandem zu erkennen, das den Zug bis Tarvisio bringen wird.


Beistellung der beiden DDm:



Blick Richtung Nordwesten:

Die beiden Stiere pirschen sich an:



Gleich kann's losgehen:

Die Abfahrt erfolgt dann mit ein paar Minuten Verzögerung, was aber angesichts grosszügger Planfahrzeit bis Wien Meidling und einem dort eingeplanten 15minütigen Halt kein Problem ist.
Hier der Zug nochmal in Meidling - die Loks stehen bereits über das Ausfahrsfahrsignal hinaus, das demzufolge schon bei der Einfahrt auf frei stehen musste.


EN 235 bei der Abfahrt in Meilding:
https://www.youtube.com/watch?v=2Tln1YCy2Iw&feature=youtu.be---
Folder zum Verladeterminal Wien Hbf:
http://www.oebb.at/de/Services/Neu_fuer_Sie/Wien_Hauptbahnhof_Autoreisezug/Folder_ARZ_Juni.pdfFolder zu Nacht- und Autoreisezügen der ÖBB:
http://www.oebb.at/__downloads/de/Reisen_ins_Ausland/OeBB_Nachtreisezuege-Folder_2014.pdfDas wär's dann mal an Berichterstattung zum neuen ARZ-Terminal und zur neuen ARZ-Relation Wien-Verona.
Provodnik