Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Wien Hauptbahnhof Autoreisezuganlage (14653-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Wien Hauptbahnhof Autoreisezuganlage
Wien Hauptbahnhof Autoreisezug: komfortabel wie noch nie

Wenn im Herbst 2014 der neue Wiener Hauptbahnhof fertiggestellt wird, steht ein Jahrhundertprojekt vor dem Abschluss. Bereits am 14. Juni gibt's aber den nächsten Schritt dorthin: die Eröffnung der neuen Autoverladestelle Wien Hauptbahnhof Autoreisezug (Bahnsteig 14-16).

Die neue Autoreisezuganlage ist künftig Start- und Zielpunkt für die Italien-Autoreisezüge (Wien - Verona, Wien -- Livorno). Ab Fahrplanwechsel (14. Dezember 2014) starten und enden auch alle anderen Wiener ÖBB-Züge mit Auto- und Motorradbeförderung hier.

Die Zufahrt ist vorerst ausschließlich über die Gudrunstraße/ Laimäckergasse möglich. Solange das endgültige Straßenverkehrsnetz noch nicht fertiggestellt ist, müssen alle AutofahrerInnen von Süden über die Gudrunstraße kommen. An der Zufahrt zur Anlage weisen Sie bitte Ihr Ticket vor, das Fahrzeug wird kurz überprüft und Sie halten in einer Wartespur des Verladeparkplatzes.

Ihre Mitreisenden müssen nicht die ganze Zeit im Auto sitzen bleiben. Sie können bereits durch den Personentunnel in den Wartebereich gehen. Das Zu- und Aussteigen unmittelbar an der Rampe ist nicht mehr möglich. Im barrierefreien Wartebereich gibt es einen klimatisierten Warteraum mit Snack- und Getränkeautomaten sowie modernen WC-Anlagen inklusive Wickelbereich.

Zwei Dinge haben sich nicht geändert:

Die Fahrzeuge müssen innerhalb der am Frachtticket angegebenen Verladezeit an den gekennzeichneten Bereichen bereit stehen. Zu einem späteren Zeitpunkt ist die Verladung nicht mehr möglich.
Der Zustieg in Wien Hauptbahnhof Autoreisezug (Bahnsteig 14-16) ist nur für Fahrgäste mit Autoreisezug-Ticket möglich. Alle anderen Fahrgäste steigen bis zum 14. Dezember 2014 weiterhin in Wien Meidling zu, denn die Autoreisezüge haben bis dahin keinen Halt in Wien Hauptbahnhof.

Für die beiden anderen Autoreisezuganlagen in Wien ist hingegen die Zeit des Abschieds gekommen. Die Anlage am Matzleinsdorfer Platz wird am 13. Juni 2014 geschlossen, die am Wiener Westbahnhof am 13. Dezember.


Quelle: http://www.oebb.at/de/Services/Neu_fuer_Sie/Wien_Hauptbahnhof_Autoreisezug/index.jsp

Re: Wien Hauptbahnhof Autoreisezuganlage
Antwort #1
Ja, natürlich wieder eine der Jubelmeldungen.  :bier:
Bahnsteig 14-16. Darf's noch a bisserl mehr sein? :frech: (Da haben schon Leut' in der S60 tatsächlich gefragt, ob das eine weitere S-Bahn-Station wird - Wien Arsenal!!!)
Was da für ein Aufwand getrieben wurde...
Vielleicht erübrigt sich diese neue Anlage von selbst - wie lange wird's noch Reisezüge mit Autzobeförderung geben? Fröhlicher Abverkauf der DDm nach DE, CZ, SK...   :P :-X
Für den Restbestand hätten die alten Anlagen auch gewnügt - aber das paßt natürlich nicht ins Konzept von Wiens unwichtigstem Bahnhof... :rock: :hehe:
Se srdečným pozdravem, SC Pendolino

Re: Wien Hauptbahnhof Autoreisezuganlage
Antwort #2

Ja, natürlich wieder eine der Jubelmeldungen.  :bier:
Bahnsteig 14-16. Darf's noch a bisserl mehr sein? :frech: (Da haben schon Leut' in der S60 tatsächlich gefragt, ob das eine weitere S-Bahn-Station wird - Wien Arsenal!!!)
Was da für ein Aufwand getrieben wurde...
Vielleicht erübrigt sich diese neue Anlage von selbst - wie lange wird's noch Reisezüge mit Autzobeförderung geben? Fröhlicher Abverkauf der DDm nach DE, CZ, SK...   :P :-X
Für den Restbestand hätten die alten Anlagen auch gewnügt - aber das paßt natürlich nicht ins Konzept von Wiens unwichtigstem Bahnhof... :rock: :hehe:


Vor allem wurde beim Westbahnhof-Umbau ja auch noch eine Anlage eingeplant, die dann offenbar brachliegen soll bzw. nur als Backup für Streckenunterbrechungen. Wobei man von der Westbahn kommend schlimmstenfalls via Tulln - Donaulände fahren könnte; das wär mal ein Umleiter :)

Re: Wien Hauptbahnhof Autoreisezuganlage
Antwort #3


Ja, natürlich wieder eine der Jubelmeldungen.  :bier:
Bahnsteig 14-16. Darf's noch a bisserl mehr sein? :frech: (Da haben schon Leut' in der S60 tatsächlich gefragt, ob das eine weitere S-Bahn-Station wird - Wien Arsenal!!!)
Was da für ein Aufwand getrieben wurde...
Vielleicht erübrigt sich diese neue Anlage von selbst - wie lange wird's noch Reisezüge mit Autzobeförderung geben? Fröhlicher Abverkauf der DDm nach DE, CZ, SK...   :P :-X
Für den Restbestand hätten die alten Anlagen auch gewnügt - aber das paßt natürlich nicht ins Konzept von Wiens unwichtigstem Bahnhof... :rock: :hehe:


Vor allem wurde beim Westbahnhof-Umbau ja auch noch eine Anlage eingeplant, die dann offenbar brachliegen soll bzw.


Was soll da eingeplant worden sein?
Die bestehende ARZ-Verladerampe am Westbahnhof ist uralt und wurde vom Bahnhofsumbau nicht tangiert. Nach Übersiedelung der ARZ-Verkehre zum Hbf wird die Verladeanlage am Westbahnhof ausser Betrieb genmommen und wohl abgebaut werden.


Erstellt am: Mai 19, 2014, 00:11:58

Ja, natürlich wieder eine der Jubelmeldungen.  :bier:
Bahnsteig 14-16. Darf's noch a bisserl mehr sein? :frech: (Da haben schon Leut' in der S60 tatsächlich gefragt, ob das eine weitere S-Bahn-Station wird - Wien Arsenal!!!)
Was da für ein Aufwand getrieben wurde...
Vielleicht erübrigt sich diese neue Anlage von selbst - wie lange wird's noch Reisezüge mit Autzobeförderung geben? Fröhlicher Abverkauf der DDm nach DE, CZ, SK...   :P :-X
Für den Restbestand hätten die alten Anlagen auch gewnügt -


Nein, das wäre Unfug. Denn dann müssten die EN-Züge mit ARZ auch weiterhin ab Westbahnhof fahren und hätten dort keine brauchbaren Zubringeranschlüsse (von Bratislava, Budapest etc).  Denn letztere und die sich dadurch ergebenden Fahrzeitverkürzungen sind ja der Hauptvorteil der Bündelung der Verkehre am Hbf; auch für die ÖBB-EN-Züge ist eine Erweiterung des Einzugsbereiches durch gute Anschlüsse in Wien Hbf kein vernachlässigbarer Faktor.

Und verkauft wurden jene Wagen, die einfach überflüssig waren. Also Wagen, die zB nur 1x im Jahr im Semesterferienspitzenverkehr zum Einsatz kamen und für die den Rest des Jahres kein Bedarf bestand. Für solche Verkehre extra Wagen vorzuhalten und zu warten ist Unsinn.


Provodnik

Re: Wien Hauptbahnhof Autoreisezuganlage
Antwort #4


Vor allem wurde beim Westbahnhof-Umbau ja auch noch eine Anlage eingeplant, die dann offenbar brachliegen soll bzw.


Was soll da eingeplant worden sein?
Die bestehende ARZ-Verladerampe am Westbahnhof ist uralt und wurde vom Bahnhofsumbau nicht tangiert.



Die Zufahrt wurde komplett neu gemacht (Wartespur). Auf einigen alten Visualisierungen des Westbahnhof-Umbaus war dort auch eine Überdachung zu sehen.

Re: Wien Hauptbahnhof Autoreisezuganlage
Antwort #5
Am Samstag 14.6. ging das neue ARZ-Terminal Wien Hauptbahnhof in Betrieb. Siehe auch http://www.oebb.at/de/Services/Neu_fuer_Sie/Wien_Hauptbahnhof_Autoreisezug/index.jsp
Diese befindet sich südöstlich des eigentlichen Hbf und ist recht ... äh ... grosszügig dimensioniert.
Der erste von dort startende Zug war auch ein Neuheit: Der 14.6. war der erste Verkehrstag der neuen ARZ-Relation Wien - Verona, die nun im Sommer 2x wöchentlich beim EN 235 (bei der Milano-Wagengruppe) angeboten wird.

Also eine doppelte Premiere - Anlass genug, um da dabei zu sein. Hab mir also das Verladeterminal angesehen und bin dann mit EN 235 bis Meidling mitgefahren.


Übersichtsplan mit der Zufahrtssituation:


Abzweigung in der Gudrunstrasse:


Auf der Zufahrtsstrasse:


Blick in Richtung des neuen Sonnwendviertels und des künftigen Helmut-Zilk-Parks:




Neue, noch nicht fertige Strassenbrücke über die Bahn:


Vor den Gleisen biegt die Zufahrtstrasse nach rechts ab und führt nach unten. Die Zufahrt zum Terminal erfolgt durch eine Unterführung undter den Gleisen:




Auch einen Kreisverkehr gibt es; hinter der Brücke ist ein grosser Parkplatz ersichtlich, wo man dann auf die Verladung wartet:




Ein kleiner Checkpoint zur Zufahrtskontrolle...




Der Warteparkplatz:


Das hingegen bedarf noch einer Korrektur: "Rom Termini" ist natürlich Unsinn. Offenbar muss das anzuzeigende Zugziel jedes Zuges für jeden Haltebahnhof separat in irgendein Infra-IT-System eingegeben werden, denn in Meidling und überall sonst steht korrekterweise "Roma Termini" ...

Gefragter wäre aber hier aber sowieso ein Hinweis auf den Zielort der DDm - nämlich Verona...

Der neue Bahnhof hat aktuell 4 Abfahrten wöchentlich: Fr+So nach Livorno, Do+Sa nach Verona:


Ab Dezember werden es mehr, denn dann werden auch alle ARZ-Relationen Richtung Westen ab Wien Hbf geführt.

Zufahrtstunnel zur eigentlichen Verladeanlage:


Zugang für sonstige Fahrgäste, die auf die Idee kommen, bereits hier in den Zug einzusteigen:


Lift und Stiege führen nach oben:




Oben am Bahnsteig:



Warteraum:






Die Zufahrtsstrasse taucht in der Bahnhofsmitte auf:






Die ganze Anlage ist eigentlich ein Inselbahnhof mit 2 Zungenbahnsteigen (Richtung Wien Hbf weisend).
Die Verladung erfolgt grundsätzlich über die beiden Stumpfgleise, wobei Züge, bei denen die DDm am Zugschluss gereiht sind, mitsamt Schlaf-/Liege-/Sitzwagen dort bereitgestellt werden. Züge, bei denen die DDm an der Zugspitze geführt werden, werden auf einem der beiden durchgehenden Gleise bereitgestellt, die DDm werden dann mit einer Verschubfahrt an die Zugspitze gestellt.
Der EN 235 ist so ein Fall, die die Wagengruppe nach Milano, zu der auch die DDm nach Verona gehören, befindet sich an der Zugspitze.

Bei Bedarf wäre auch zusätzlich eine Verladung mittels Rampenwagen auf DDm am durchgehenden Hauptgleis möglich. Der Bahnsteig ist in dem dafür vorgesehen Bereich deswegen etwas höher als die üblichen 55cm über SOK.
Ebenfalls möglich wäre eine direkte Ausfahrt von Zügen vom Verladeterminal in Richtung Osten - für einen ARZ nach Thessaloniki oder Bar steht also hier schon alles bereit :-)

Die Bahnsteige sind mit 13-16 nummeriert, wobei Bahnsteig 13 erst irgendwann 2015 in Betrieb geht. Die Bahnsteignummerierung setzt sich also vom eigentlichen Hbf fort (Bstg 1-2: Schnellbahnstammstrecke, Bstg 3-12 eigentlicher Hbf).

Hier gehts zur Verladung:








Eine mittige Rampe führt nach oben und verzweigt sich dann, seitlich gibt je Gleis eine Zufahrt für die untere Verladeebene:


Noch ein Blick zum künftigen Gleisbereich nordöstlich des Verladeterminals:


Erkennbar ist hier auch die Ausfahrunterwerfung Richtung Stadlau, die hier auftacht:






Für den ersten Verkehrstag der Relation Wien - Verona waren die beiden DDm eigentlich ganz passabel ausgelastet, v.a. mit Motorrädern:






Eine 2070er erledigt die Verschubtätigkeiten:


Wieder zuürück am Abfahrtsbahnsteig 16. Links der WL nach Milano, im Hintergrund ist bereits das 1116-Tandem zu erkennen, das den Zug bis Tarvisio bringen wird.




Beistellung der beiden DDm:






Blick Richtung Nordwesten:


Die beiden Stiere pirschen sich an:






Gleich kann's losgehen:


Die Abfahrt erfolgt dann mit ein paar Minuten Verzögerung, was aber angesichts grosszügger Planfahrzeit bis Wien Meidling und einem dort eingeplanten 15minütigen Halt kein Problem ist.

Hier der Zug nochmal in Meidling - die Loks stehen bereits über das Ausfahrsfahrsignal hinaus, das demzufolge schon bei der Einfahrt auf frei stehen musste.




EN 235 bei der Abfahrt in Meilding:
https://www.youtube.com/watch?v=2Tln1YCy2Iw&feature=youtu.be


---

Folder zum Verladeterminal Wien Hbf: http://www.oebb.at/de/Services/Neu_fuer_Sie/Wien_Hauptbahnhof_Autoreisezug/Folder_ARZ_Juni.pdf
Folder zu Nacht- und Autoreisezügen der ÖBB: http://www.oebb.at/__downloads/de/Reisen_ins_Ausland/OeBB_Nachtreisezuege-Folder_2014.pdf


Das wär's dann mal an Berichterstattung zum neuen ARZ-Terminal und zur neuen ARZ-Relation Wien-Verona.


Provodnik

Re: Wien Hauptbahnhof Autoreisezuganlage
Antwort #6
Die Zukunft der Autoreisezüge sieht leider nicht besonders aus:

ÖBB haben Probleme mit Autoreisezügen

Autoreisezüge ab Wien werden künftig vom neuen Hauptbahnhof abfahren.
Doch die ÖBB haben Ärger mit ihren Autoreisezügen ins Ausland: Deutschland will seine Verbindungen nämlich einstellen.
Auch in Italien gibt es Probleme.


,,Weil das einfach eine gute Möglichkeit ist, das man weit in den Süden kommt. Und die gleiche Strecke nicht zweimal fahren muss", begründet ein Motorradfahrer seine Entscheidung auf einen Autoreisezug der ÖBB umzusteigen.

Zu den Hauptreisezeiten sind die Autozüge hierzulande ganz gut gebucht. Nicht so offenbar in Deutschland, wo die Bahn aus Kostengründen 2017 mit den Autozügen aufhört. Damit könnte auf die ÖBB zukommen, auch für die Entladung in Deutschland zuständig zu werden. Die Verbindung Villach-Düsseldorf wurde schon eingestellt, berichtet die ,,Zeit im Bild". Die ÖBB wollen den Autozügen aber treu bleiben und auch künftig Düsseldorf ansteuern.

ÖBB: ,,Wir sind auf Partnerbahnen angewiesen"
Gleichzeitig sagt ÖBB-Sprecher Michael Braun gegenüber der ,,Zeit im Bild": ,,Wir sind natürlich darauf angewiesen was die Partnerbahnen machen. Wir würden zum Beispiel auch gerne Autoreisezüge nach Rom anbieten, allerdings gibt es in Rom keine Autoverladerampen."
Deshalb fahren die ÖBB-Autoreisezüge nach Verona - und nach Livorno. In Italien dürfen die beförderten Fahrzeuge aber nicht so hoch sein wie in Österreich. Außerdem haben die italienischen Bahnstrecken eine andere Stromversorgung. Deswegen gab es im Zug von Livorno Richtung Österreich schon Ausfälle bei der Klimaanlage. In so einem Fall zahlen die ÖBB pro Person im Liegewagen 15 Euro Fahrgast-Entschädigung.

Quelle: http://wien.orf.at/news/stories/2673357/

Re: Wien Hauptbahnhof Autoreisezuganlage
Antwort #7
Der Autoreisezug am Tag zwischen Wien - Feldkirch ist schon Geschichte!
Wien - Villach/Lienz ist schon lange Geschichte und es bleiben nicht mehr so viele Verbindungen übrig!

Wien - Hamburg
Wien - Düsseldorf
Wien - Feldkrich
Graz/Villach - Feldkrich
LG TW 581

Re: Wien Hauptbahnhof Autoreisezuganlage
Antwort #8
Der ARZ nach Innsbruck wird auch gestrichen - leider.  :(

Bleibt also wirklich nicht so viel übrig. Wieso haben die ÖBB dann die neue ARZ-Anlage so großzügig dimensioniert?

Und noch eine Frage hätte ich:

Laut aktuellem Folder von DB-Autozug gibt´s ab Dezember wieder einen ÖBB ARZ von Wien nach Düsseldorf. Scheinbar wird der bestehende EN420/421 mit einem Ddm bestückt und von Köln bis Düsseldorf verlängert. Auf der ÖBB HP gibt´s aber diesbezüglich keine Info. Weiß jemand näheres?

  • flow
Re: Wien Hauptbahnhof Autoreisezuganlage
Antwort #9

Laut aktuellem Folder von DB-Autozug gibt´s ab Dezember wieder einen ÖBB ARZ von Wien nach Düsseldorf. Scheinbar wird der bestehende EN420/421 mit einem Ddm bestückt und von Köln bis Düsseldorf verlängert. Auf der ÖBB HP gibt´s aber diesbezüglich keine Info. Weiß jemand näheres?


Entsprechende Info wird schon noch kommen auf der Website...
Erstellt am: Oktober 17, 2014, 00:59:15
...uuuund is scho da: http://www.oebb.at/de/Reisen_ins_Ausland/Nachtreisezug/OeBB_Nachtreisezug_Wien-Koeln-Duesseldorf/index.jsp  ;D
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Re: Wien Hauptbahnhof Autoreisezuganlage
Antwort #10
Achja, immer diese Ungeduld ....  :(

Danke für die Info!