Also meine fährt (eigentlich ist es nicht meine, denn "der Bua" hat sie zu Weihnachten bekommen, eines der verabscheuungswürdigen "Egogeschenke",
die man auch für sich selbst kauft

), bisher aber nur auf einem provisorisch aus reaktivierten Kleinbahn- Schienen bestehenden Oval mit stumpf endender
Stichstrecke. (Ob der Vorsatz, noch in diesem Leben eine Strab- Anlage zu bauen, jemals realisiert werden wird, steht in den Sternen

)
Das Modell, bei dem konträr zum Vorbild das mittlere Fahrgestell angetrieben ist und die beiden Endfahrwerke nicht, neigt auf Weichen zum Entgleisen, fährt
aber sonst ganz anständig.
Durch den Einbau von Gewichten in den Fahrzeugköpfen, unter dem Dach sollte da genug Platz sein, müsste sich das aber beheben lassen. (Nur die Zeit dazu müsste man halt haben...)
Durch das relativ große Spiel zwischen Radsatz und Gleis ist der Überhang an den Fahrzeugenden in Kurven auch unnatürlich groß bzw drehen sich die Endmodule bei Bogenfahrt stark
nach außen.
Insgesamt wirkt das Modell durch die inkl Scheinwerfer etc nur aufgedruckte Detaillierung schon etwas billig, obwohl der Druck auch unter der Lupe eine einwandfreie Qualität hat.
Gestern erst (also nach fünf Monaten !!) ist mir allerdings ein ganz gravierender Fehler an dem Fahrzeug aufgefallen, der für einen
Modellbahnhersteller eigentlich mehr als peinlich ist.
Dieser ist auch auf den Fotos weiter oben zu sehen. Wer entdeckt ihn? (Durch diesen Fehler bietet das Modell einen um einiges besseren Fahrgastkomfort als das Original...)
LG Rainer