Zum Hauptinhalt springen
↑
↓
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Portal
Forum
Hilfe
Suchen
Kalender
Neueste Beiträge
Anmelden
Wir sind gesiedelt! ->
NEUES FORUM
Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.
Verkehr
IV - Straßenverkehr
Graz
Der Radweg-Thread
Zurück
1
...
4
5
6
7
8
9
10
11
12
...
51
Weiter
Drucken
Thema: Der Radweg-Thread
(369232-mal gelesen)
Vorheriges Thema
-
Nächstes Thema
0 Benutzer und 7 Gäste betrachten dieses Thema.
Martin
Member
Beiträge: 19.413
Gespeichert
Global Moderator
Styria Mobile Team
Re: Der Radweg-Thread
Antwort #105
–
Oktober 05, 2011, 18:30:37
Das ist eine Frechheit!
Sollen sie doch testweise die eine Spur für ein bis zwei Wochen sperren und schauen, ob das wirklich ein gravierender Nachteil für die Autofahrer ist...
1
Gefällt mir
Liebe Grüße
Martin
Amon
Member
Beiträge: 1.128
Gespeichert
Re: Der Radweg-Thread
Antwort #106
–
Oktober 06, 2011, 15:12:48
Wie schon öfter erwähnt ist die fragliche Spur ausschließlich eine Rechtsabbiegespur in die Jahngasse. Das Verkehrsaufkommen dort ist äußerst gering, da die meisten Autos Richtung Geidorfplatz fahren. Diese Antwort zeigt, wie schlecht Kurzmann die Situation kennt und wie inkompetent er in seinem Amt ist.
www.probimgraz.info
-
www.facebook.com/probimgraz
www.move-it-graz.at
-
www.facebook.com/moveitgraz
kroko
Member
Beiträge: 2.007
Gespeichert
Re: Der Radweg-Thread
Antwort #107
–
Oktober 11, 2011, 18:17:23
Ich war gerade am Lendkai unterwegs. Die Radweg-Verbreiterung dort scheint so gut wie fertig zu sein und ist zumindest bereits befahrbar.
1
Gefällt mir
kroko
Member
Beiträge: 2.007
Gespeichert
Re: Der Radweg-Thread
Antwort #108
–
Oktober 20, 2011, 11:37:37
In zwei kurzen Artikeln in der aktuellen Bezirkszeitung "Graz Eins" zeigt die ÖVP wieder einmal, welches Geistes Kind sie ist.
Frisches Grab für 15 Parkplätze
Es vergeht im heurigen Jahr fast kein Monat, in dem die Grazer Bezirke nicht gegen den Parkplatzklau
kämpfen müssen. Jüngstes Beispiel ist der Lendkai auf der Höhe Mariahilferplatz, wo
Verkehrsstrategin Lisa Rücker dringenden Handlungsbedarf sah. Obwohl die meisten Radfahrer
die linke Murseite befahren und den Weg über den Mursteg und den Mariahilferplatz wählen,
wurden 15 wichtige Parkplätze für die Anrainer und Wirtschaftstreibenden fast über Nacht
begraben. Die heftigen Einsprüche der Bezirksvorsteher Ludmilla Haase (VP, Innere Stadt) und
Otto Trafeller (SP, Lend) wurden ignoriert. Dem Einspruch der Wirtschaft setzte Bgm-Stv. Lisa
Rücker das Argument entgegen, es gäbe unter der Keplerbrücke genug freie Parkplätze. Bezirksdemokratie
und Wirtschaft kommen wieder einmal unter die Räder der sanften Mobilität.
Verkehrskindergarten Sackstraße
Es gilt für alle die Straßenverkehrsordnung, denkt der gelernte Bürger.
Grazer Fußgänger, Anrainer und Wirtschaftstreibenden staunen
daher täglich aufs neue, wie hartnäckig unbeeindruckt sich Radfahrer
von solchen Regeln zeigen. Man muss fast annehmen, dass es sich um
pure Unwissenheit und nicht um Ignoranz handelt und sollte die Verkehrssünder
zur Nachschulung bitten. Die Stadt Graz besitzt dazu ein
geeignetes Areal im Stadtpark. Dort wissen schon Kinder, wie es geht.
http://www.grazervp.at/upload/file/graz-eins-1011-web%5B0%5D.pdf
Amon
Member
Beiträge: 1.128
Gespeichert
Re: Der Radweg-Thread
Antwort #109
–
Oktober 20, 2011, 11:57:53
Es ist ja eben eine Bezirkszeitung. Ludmilla Haase kämpft ja ständig gegen böse Radwege und den damit einhergehenden "Parkplatzraub" (zuletzt auch am Joanneumring). Trafella ist sowieso gegen alles. Inhaltlich zustimmen kann ich indessen dem zweiten Artikel. Auch ich erlebe täglich Radfahrer, die mit ziemlicher Dreistigkeit Verkehrsregeln ignorieren. Hier sollte härter durchgegriffen werden, damit der Ruf von uns aufmerksamen und pflichtbewussten Radfahrern nicht weiter geschädigt wird.
www.probimgraz.info
-
www.facebook.com/probimgraz
www.move-it-graz.at
-
www.facebook.com/moveitgraz
Firehawk
Member
Beiträge: 1.219
Gespeichert
Re: Der Radweg-Thread
Antwort #110
–
Oktober 20, 2011, 12:08:02
Ich hoffe auf baldige Schwerpunktaktionen zur Lichtkontrolle - jetzt wird's wieder dunkler und die Kollisionsgefahr steigt. Ich habe so 2-3 enge Situationen pro Jahr, als Radfahrer mit starkem Frontstrahler, aber die Unbeleuchteten denken trotzdem nicht dran, dass ich sie an Kreuzungen nicht sehen kann.
kroko
Member
Beiträge: 2.007
Gespeichert
Re: Der Radweg-Thread
Antwort #111
–
Oktober 20, 2011, 13:11:00
Na klar gibt's Probleme bei der Einhaltung von Regeln durch Radfahrer, und dass so viele ohne Licht fahren sollte unbedingt stärker kontrolliert und gestraft werden. Dass das aber ausgerechnet in der Sackstraße ein besonders schlimmes Problem sein sollte glaub ich nicht - schließlich kann man dort als Radfahrer kaum Regeln brechen. Was ist es denn, das Fußgänger, Anrainer und Wirtschaftstreibende dort so staunen lässt?
Firehawk
Member
Beiträge: 1.219
Gespeichert
Re: Der Radweg-Thread
Antwort #112
–
Oktober 20, 2011, 14:58:52
Oh, Sackstraße - ich habe automatisch Sporgasse gelesen (wo immer gerne hinutergerollt wird - hinauf fährt ja fast niemand
).
In der Sackstraße hab ich wirklich noch nie jemanden "Regeln brechen" gesehen. Dafür eine Unmenge an Fußgängern die einfach ohne zu schauen die Straße überqueren (im späteren Verlauf am roten Radweg gehen) oder Autos die am Radweg parken.
Es gibt übrigens wieder die ARGUS Aktion:
ARGUS-Aktion "Licht & Technik"
Fahrrad-Check gemeinsam mit der Polizei und der mobilen Werkstatt von Bicycle, nach der Zeitumstellung mit Fokus auf Beleuchtung. Termine (vorläufig): 03.11. Opernring, 07.11. Mariahilferplatz, 08.11. Glacis, 09.11. Schmiedgasse, 14.11. Lendplatz, 15.11. Bertha-von-Suttner-Brücke, jeweils 17.00 bis 19.00 Uhr.
kroko
Member
Beiträge: 2.007
Gespeichert
Re: Der Radweg-Thread
Antwort #113
–
Oktober 20, 2011, 16:03:16
In der Sackstraße ist's gar nicht so leicht eine Regel zu brechen, auch wenn man unbedingt will. Die Gehsteige wären zu schmal und voll zum Befahren, Zebrastreifen gibt's keinen (außer ganz am Anfang und am Ende), Einbahn ist's keine, Autoverkehr gibt's fast keinen, usw. Vielleicht verwechselt ja auch der Herr Bezirksvorsteher seine Straßen. Sporgasse ist natürlich ein ganz anderer Fall, auch in der Schmiedgasse ist's manchmal hektisch.
kroko
Member
Beiträge: 2.007
Gespeichert
Re: Der Radweg-Thread
Antwort #114
–
Oktober 21, 2011, 12:42:38
Neue Wege am Bahnhofgürtel
Neue Verkehrswege kommen auch im Bereich Bahnhofgürtel Nord: Weil die ÖBB ein 11.000 Quadratmeter großes Areal nördlich des Hauptbahnhofes nutzen will, errichtet hier die Stadtbaudirektion an der Westseite des Bahnhofgürtels einen Geh- und Radweg, eine neue Ampel sowie einen Grünstreifen. Zustimmung zu dieser Maßnahme kam von allen Fraktionen, ausgenommen dem BZÖ.
http://www.graz.at/cms/beitrag/10180793/4110582/
Amon
Member
Beiträge: 1.128
Gespeichert
Re: Der Radweg-Thread
Antwort #115
–
Oktober 30, 2011, 20:32:54
Heute in der Gratiszeitung "Grazer":
Stadt und Land im Radweg-Clinch (siehe beigefügtes PDF)
Eine rechtlich ausweglose Situation? Kurzmann will den Radweg nicht, und die Stadt kann von sich aus den Radweg nicht bauen. Oder gibt es doch eine Möglichkeit?
www.probimgraz.info
-
www.facebook.com/probimgraz
www.move-it-graz.at
-
www.facebook.com/moveitgraz
kroko
Member
Beiträge: 2.007
Gespeichert
Re: Der Radweg-Thread
Antwort #116
–
November 19, 2011, 09:59:05
Aktuell von der ARGUS-Homepage:
Lückenschluss beim Griesplatz
Ein "dickes Plus" hat Alltags- und Langstreckenradler Horst Koschuta für den Radstreifen gegen die Einbahn in der Nikolaigasse inklusive kurzen "roten Teppich" in der Griesgasse abgegeben. Er häufiger Besucher des Musikkonservatoriums (Bring- und Holdienst) freut er sich über die geschlossene Lücke und regt auch die Öffnung der Feuerbachgasse als neue Achse Richtung Westen an.
Firehawk
Member
Beiträge: 1.219
Gespeichert
Re: Der Radweg-Thread
Antwort #117
–
November 23, 2011, 11:20:13
Der "Gatschweg" im Augarten ist Geschichte
Die Radlerlobby hat es schon lange gefordert, nun ist es passiert: Der Radweg entlang dem Augartenpark wurde asphaltiert. "Das ist eine Qualitätssteigerung für das Radwegenetz", so Verkehrsreferentin Lisa Rücker. Die alte Strecke am Pula-Kai wurde bei schon leichtem Regen zu einem einzigen "Gatschweg".
Der Umbau war bisher wegen Umweltbedenken nicht möglich. Der Asphalt hätte den Baumwurzeln Luft und Wasser abgeschnitten. Jetzt ist es aber anders: "Einige Bäume sind aus Altersgründen umgefallen, der Gefahrenbereich hat sich reduziert", weiß Christine Radl von der Abteilung für Grünraum und Gewässer. Und dort, wo Bäume noch unter dem Kai wurzeln, setzt man auf eine Romex-Schicht - die ist atmungsaktiv und lässt Wasser durch.
Quelle:
http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2883847/gatschweg-augarten-geschichte.story
Endlich, jetzt sind diese Betonsockel auch nicht mehr im Weg.
kroko
Member
Beiträge: 2.007
Gespeichert
Re: Der Radweg-Thread
Antwort #118
–
November 26, 2011, 14:46:46
Endlich angegangen worden sind die Baumaßnahmen im Bereich Shopping Nord/ Verlängerung des Murradwegs am Rechten Murufer nach Norden: Eine Brücke über den Mühlgang wurde eingehoben: sie wird künftig den von der Exerzierplatzgasse über die Fischeraustraße und über eine 165 m lange Brücke an der Obi-Halle entlang geführten Radweg von der Weizöttlbrücke hinüber zum Shopping Nord ermöglichen. Der Abschnitt über eine Rampe hinauf zur Oberen Waid mit einer Brücke über die Schleppbahn lässt hingegen noch auf sich warten
http://graz.radln.net/cms/beitrag/11309940/25359491
Ich habe keine Freude damit, wenn irgendwo ein Einkaufszentrum hingeklotzt wird und dann auf Steuerzahlerkosten ein Radverkehrs-Anschluss gebaut wird. Gleichzeitig halte ich den Murradweg im Norden von Graz (auf beiden Seiten!) für eine Schande - da gehört dringend was gemacht, und zwar schnell, und zwar ordentlich. Wer derzeit als Tourist mit dem Rad nach Graz kommt wird (egal ob Ost- oder Westufer) muss sich durch fürchterliche Stadteinfahrten quälen, bis er zur Mur kommt. Aber auch nach den jetzigen Maßnahmen fehlen beiderseits noch einige Kilometer (die sicher noch Jahrzehnte dauern werden).
kroko
Member
Beiträge: 2.007
Gespeichert
Re: Der Radweg-Thread
Antwort #119
–
Dezember 02, 2011, 10:34:37
ARGUS-Artikel zum Radwegbau im Bereich Shopping Nord, mit Skizze der geplanten Strecke.
http://graz.radln.net/cms/beitrag/11309940/25359410/
Zurück
1
...
4
5
6
7
8
9
10
11
12
...
51
Weiter
Drucken
Verkehr
IV - Straßenverkehr
Graz
Der Radweg-Thread