World Choir Games: Die Festspiele sind zu Ende
Elf Tage lang war Graz Chorwelthauptstadt. Die Chöre und Organisatoren streuten der Gastgeber-Stadt Rosen Österreich freut sich über den zweiten Platz.
Insgesamt wurde in Graz 12.000 Minuten gesungen
Mit einem beeindruckenden Preisträgerkonzert in der Stadthalle verabschiedeten sich die "World Choir Games" von ihrer Gastgeberstadt Graz. Hohes gesangliches Niveau und musikalisch sensible Interpretation waren den auftretenden Champions selbstverständliche Voraussetzung.
Medaillenspiegel
1. Platz: China 37
2. Platz: Österreich 35
3. Platz: Russland 31
Alle ErgebnisseAbwechslung. Das höchst abwechslungsreiche Programm belegte dabei erneut die Vielseitigkeit der Chormusik. Während "The Revelations" aus Sri Lanka einen Hit von Freddie Mercury interpretierten, brachte der Universitätschor aus Shaoxing, dem Austragungsort der nächsten "Chor-Olympiade", Exotisch-Expressives.
Tanzpiel um Vogelfamilie. Und während der italienische "Coro Polifonico di Ruda" mit einer temperamentvollen Verdi-Interpretation breitem Publikumsgeschmack entsprach, zeigten die deutschen "Vocalisti Rostochienses" die komplexen und effektvollen vokalen Möglichkeiten zeitgenössischischer Chorliteratur. Der bejubelte kroatische Männerchor aus Split klang traditionell und vertraut "kärntnerisch" und Südkorea beschloss das Konzert mit einem entzückenden Tanzspiel um eine Vogelfamilie.
EVA SCHULZ
Einige Reaktionen der Teilnehmer GMILO READER, China:Schön hier war, dass wir neue Freunde gewonnen haben. Graz hat mir sehr gut gefallen. Es ist so anders als bei mir zu Haus in China. Vor allem die Häuser und Plätze. Und das Essen: Es hat geschmeckt. Ich denke, ich werde wieder kommen.
ZHENIA YAMSHCHIKOV, Russland:Ich schätze die Größe von Graz. Es ist so einfach von einem Ende zum anderen zu kommen. Sehr gut gefallen hat mir das Schloss Eggenberg. Da hatten wir eine Führung. Und das Bier hier ist gut und günstig. Toll waren auch die Chorbewerbe.
LUDOVICO RIGONAT, Italien:Hier zu singen war eine besondere Erfahrung für mich und meinen Chor. Es ist unglaublich, so viele Leute aus verschiedenen Nationen auf einmal zu treffen. Ich habe gefühlt, dass die Grazer sich freuten. Und das ist sehr schön für mich.
ANSHARI SANUSI, Philippinen:Ich wollte schon immer mit meinem Chor im Ausland singen. Und das hat diesmal geklappt. Ich war begeistert von den Wettbewerben, aber auch von der Kulturvielfalt hier. Wenn ich einmal Zeit und Geld habe, komme ich wieder nach Graz.
NATALIA LOGINARA, Russland:Es war großartig hier zu singen. Und vor allem wichtig für unseren Chor. Ich wollte auch andere Chöre hören, doch wir hatten wenig Zeit. Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich sofort wieder nach Österreich oder nach Graz kommen.
DAHIN FLORIAN, Belgien:Fantastisch war es hier, vor allem weil unser Chor zum ersten Mal im Ausland aufgetreten ist. Gefallen hat mir, dass es hier so viele Möglichkeiten gibt auf öffentlichen Plätzen zu singen. Die Leute waren sehr freundlich und haben oft applaudiert. TZIVA (7)
HORVATH GERGÖ, Ungarn:Wir haben außerhalb von Graz gewohnt. So konnten wir wenig unternehmen. Besonders freue ich mich über die Bekanntschaft mit einem schönen Mädchen aus Norwegen. Ich habe es bei einem Konzert kennen gelernt.
UMFRAGE: K. TZIVANOPOULOS
quelle: kleinezeitung.at
------------------------------------------------------
Also ich finde, dass die WCG unsere Stadt für zwei Wochen aus Ihrem "Dornröschenschlaf" geweckt hat. So viele Leute waren schon lange nicht in Graz.

Erstaunlich, dass Österreich auf Platz zwei ist.

SG
G111