Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer  (90889-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #150

Zitat
Was für ein System meinst du da genau? Ich kenne nur kontaktlose Fahrkarten, die aber trotzdem konventionell bezahlt werden müssen ;)


Fahrkarten - Wertkarten wären sicher auch nicht schlecht.

Zitat
Es wurde kein Hinweis am Automaten angebracht, sondern der Bildschirm zeigt den Text:
"Automat außer Betrieb, Fahrkartenverkauf beim Fahrer" (oder so ähnlich). Der Hinweis lässt sich sicher schwer genug lösen ;D


Das ist gut - Danke :)
Ich ging davon aus, wenn er schon nicht funktioniert, das er komplett abgeschalten wird...
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #151
Ich fahre nicht schwarz. Nur im Dunkeln.  :frech: Übrigens heißt Schwarzfahren auf Englisch: "to fare-dodge" oder juristisch "fare evasion" laut dict.cc

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #152
Solange die Automaten nicht gehen - steht die Variobahn auch - außer man rüstet Halterungen für die "Wechselgeldmaschinen" ;D der Fahrer nach...

Ich will nicht wissen was Darkdriver im Dunkeln so alles anstellen...  :hehe:

GLG
G111
Liebe Grüße
Martin

Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #153
Zumindest im Wuppi wär noch so eine Einrichtung.  :pfeifend:

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #154
Bring die Verantwortlichen jetzt aber nicht auf solche Ideen....  ::)
Liebe Grüße
Martin

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #155
Fahrscheinautomaten bis auf Weiteres ausgeschaltet!


Fahrscheinautomat außer Betrieb    
   
Komplizierte Softwareprobleme bei einigen neuen Fahrscheinautomaten aufgetreten:

GRAZ AG VERKEHRSBETRIEBE stellen Ticketverkauf aus Rücksicht auf Fahrgäste bei sämtlichen Automaten bis auf Widerruf ein.
Der Verkauf wird wieder über Straßenbahnfahrer/Innen abgewickelt

Seitens der GRAZ AG VERKEHRSBETRIEBE hält Leiter Andreas Solymos fest: "Seitens der GVB wurden in den letzten Monaten alle in Graz möglichen Maßnahmen zur reibungslosen Implementierung der Automaten erledigt.
Die jetzt aufgetretenen Probleme bei der Software liegen allein in der Verantwortung der Lieferanten und sind durch die Konstellation im Echtbetrieb ans Tageslicht getreten. Dies war - wie der Lieferant bestätigt - im Vorfeld nicht abzusehen. Derzeit wird intensiv an der Schadensbehebung gearbeitet".


Nachfolgend finden Sie die Stellungnahme der Firma krauth technology GmbH:

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Ihnen mitteilen, dass wir, die krauth technology GmbH, zur Störungsbehebung an den mobilen Fahrscheinautomaten alle zur Verfügung stehenden Mittel und Ressourcen einsetzen, damit die nachhaltige Störungsbeseitigung kurzfristig erfolgen kann. Dies erfolgt in intensiver Abstimmung mit den GRAZ AG VERKEHRSBETRIEBEN.

Wir bedauern sehr, dass die GVB sich entschließen musste, die Automaten mit Wirkung zum 16. April 2010 außer Betrieb zu setzen. Diese Vorgehensweise ist für uns nachvollziehbar.

Unsere Mitarbeiter haben bis heute nach intensiver Diagnose der Geräte die im Echtzeitbetrieb aufgetretenen Fehlfunktionen weitgehend nachvollziehen können. Die entsprechenden Maßnahmen zu deren Behebung sind eingeleitet.
Vor Auslieferung der Geräte wurde diese in unserem Werk Eberbach getestet - wir bedauern sehr, dass im anschließenden vollumfänglichen Einsatz des Echtbetriebes dann Störungen aufgetreten sind.
Für die entstandenen Unannehmlichkeiten möchten wir uns bei den GRAZ AG VERKERHSBETRIEBEN und vor allem bei den betroffenen Fahrgästen entschuldigen.

quelle: www.gvb.at




Traurig, dass man die Automaten vorher nicht auf Herz und Nieren getestet hat.  :boese:
Liebe Grüße
Martin

Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #156

Solange die Automaten nicht gehen - steht die Variobahn auch - außer man rüstet Halterungen für die "Wechselgeldmaschinen" ;D der Fahrer nach...


Von Seiten der GVB wurde schon mehrfach angekündigt, im Falle von Problemen mit den Fahrscheinautomaten, die Variobahnen
zum Nulltarif verkehren zu lassen.  :pfeifend:

http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2272361/variobahn-gratiskurs.story
http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2295551/neue-hat-verspaetung.story

Jetzt werden wir ja sehen, was diese Versprechungen wert sind.  :police:

LG Rainer

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #157

Gratis - Nein! Nicht mit uns... ;D
Hat irgendjemand, als die Variobahn noch fuhr und der Automat funktionierte, eine Fahrkarte gekauft? Die Seriennummer wäre interessant - Also wieviele Tickets seit Sonntag verkauft wurden.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • 200er
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #158

Eine Frage an die älteren User:
Wie ging eigentlich der Wechsel von Schaffner- auf Schaffnerlosen Betrieb vor sich?


Ich habe dazu folgende Kindheitserinnerung: Bei den 200er-Garnituren  :) wurden die Beiwagen womöglich schon auf schaffnerlos umgestellt, als es noch gar keine Vorverkaufsfahrscheine und Entwerter gab. Der schaffnerlose Beiwagen durfte nur von Zeitkartenbesitzern und Umsteigern, die schon gestempelte Fahrscheine besaßen, benützt werden. Wir haben einmal auf der Mariatroster Strecke im Triebwagen einen Fahrschein gelöst und sind dann bei einem längeren Signalhalt in den Beiwagen gewechselt...

Der als erster "EGTW"  :hehe: auf schaffnerlos umgestellte TW 283 besaß anfangs noch auswechselbare Blechtafeln für außen, auf denen nur grüne Farbe ohne Aufschrift zu sehen war, wenn er doch noch mit Schaffner fuhr. War er schaffnerlos unterwegs, trug er weiße Tafeln mit entsprechender Aufschrift.

Vielleicht kann dies jemand aus der älteren Garde noch ergänzen oder korrigieren.

lg 200er

  • 4020er
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #159
Interessant, danke!
A developed country is not a place where the poor have cars. It's where the rich use public transport.
-Gustavo Petro

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #160


Der als erster "EGTW"  :hehe: auf schaffnerlos umgestellte TW 283 besaß anfangs noch auswechselbare Blechtafeln für außen, auf denen nur grüne Farbe ohne Aufschrift zu sehen war, wenn er doch noch mit Schaffner fuhr. War er schaffnerlos unterwegs, trug er weiße Tafeln mit entsprechender Aufschrift.


Daß 283 der erste war, ist nachvollziehbar, der hatte schon ab Werk Fußsteuerung. Die "SCHAFFNERLOS" - Bezeichnung war bei den 6axern am Anfang ein Leuchtkasten mit weisser Glasscheibe und blauer Aufschrift. Dieses Leuchtschild konnte mittels grüner Blechtafel verdeckt werden. Und dann gabs da natürlich noch die "unauffällige" Türdekoration. Damals war die Beschriftung noch nicht den "Designern" in die Hände gefallen und daher noch alles groß und deutlich lesbar. Heute genügen angeblich ein Haufen Miniaturpiktogramme zur "Information" ...


Anbei ein schlechtes und irgendwo geklautes Bild.
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #161

Zitat
Traurig, dass man die Automaten vorher nicht auf Herz und Nieren getestet hat


Kann man diesen Satz nicht auch auf die Variobahnen anwenden?


Weil? Fahren tun sie ja, die Nachjustierungen in der Software (Bremssteuerung) sind ja meines Wissens längst durchgeführt. Für die anderen Dinge wie zu wenige Türen oder unterdimensionierte Kinderwagenplätze kann ja Stadler nichts - das wurde so bestellt.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #162
Die Automaten in den Straßenbahnen (zumindest im CR 667, der gerade in Richtung Wetzelsdorf unterwegs ist) zeigen nach wie vor



an....


War da nicht von EINEM !!! Tag die Rede?

Die Geschichte wird immer mehr zu einer Farce!  :boese:
Liebe Grüße
Martin

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #163

Am Wochenende arbeiten - Ne. :pfeifend:
Wenn man schon auf ein neues Verkaufssystem umstellt, dann sollte es auch funktionieren.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #164
Wer hat von EINEM Tag gesprochen?