Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer  (90849-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #240
Zitat

Das Hauptargument gegen Geldscheinprüfer war, dass diese aufgrund der Bewegung des Fahrzeuges ihren Dienst versagen könnten [...]


... und wie ist das mit der WLAN-Stabilität für die EC-Kartenfahrer jetzt
:lol: :lol: :lol:

Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #241


Für einen modernen Betrieb ist es mMn unerläßlich, die neuen Automaten mit Geldscheinprüfern auszustatten!


Na geh. Während im Ausland zunehmend nur noch Kartenzahlungen akzeptiert werden ists bei uns also modern in die entgegengesetzte Richtung zu gehen...

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #242
Ich zahle ganz selten und wenn dann nur große Beträge mit der Karte!
Liebe Grüße
Martin

  • PeterWitt
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #243
Klar sind Scheinleser nicht ganz unproblematisch, und die Geldscheine, v.a. die "Schmuddelfünfer" tun das Ihrige dazu. ABER: wer hat schon immer so viele Münzen eingesteckt, dass er z.B. eine Tageskarte kaufen kann? Ich persönlich achte eher darauf, meine Geldtasche möglichst flach und leicht zu halten.
Bankomat ist eine Alternative, aber solange der Verbindungsaufbau so ewig dauert wie bei den Automaten im Fahrzeug kann man sich die Automaten an Hochfrequenz-Haltestellen sparen. Da wär´s dann sinnvoller gleich einen Fahrkartenschalter zu besetzen, der kann dann auch gleich GFI machen (analog zu den Servicezentren der WL).
  • Zuletzt geändert: Oktober 21, 2011, 10:28:57 von PeterWitt

Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #244

Ich zahle ganz selten und wenn dann nur große Beträge mit der Karte!


Und wieder hat sich ein Schwarzfahrer geoutet. Und die großen Beträge sind die Strafgebühren. :hehe:

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #245


Ich zahle ganz selten und wenn dann nur große Beträge mit der Karte!

Und wieder hat sich ein Schwarzfahrer geoutet. Und die großen Beträge sind die Strafgebühren.


Ich meinte allgemein -  ;D - mit den Fahrzeugen der HGL fahre ich niemals schwarz!  ;) - würd ich mich gar nicht trauen.  8)

Im Gegenteil - ich kaufe manchmal Fahrscheine obwohl es nicht sein muß, wie bei unserer letzten Fotosonderfahrt.  ;)

Liebe Grüße
Martin

Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #246


25 Prozent würden sie lieber beim Fahrer/der Fahrerin kaufen,


So wenige? Warum schauen dann die Leute beim Automaten so oft ratlos, frustriert oder genervt, die früher beim Fahrer vorne nicht ratlos, frustriert oder genervt dreingeschaut haben? Warum liefern die persönlichen Äußerungen so ein völlig anderes Bild als die offenbar durchgeführte offiziöse Umfrage?


Weil die subjektive Wahrnehmung oft täuscht. Die Leute die mit den Automaten kein Problem haben sind ja in ein paar Sekunden mit dem Ticketkauf fertig und verhalten sich auch sonst nicht weiter auffällig.

Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #247
Und wenn sie nicht gestorben sind...

...dann warten sie noch heute auf die Möglichkeit in der Bim ein Ticket zu kaufen!
Zu meinem Erstaunen musste ich heute feststellen, dass tatsächlich sehr viele Leute ohne Ticket (z.B. 10er Block oder Zeitkarten) die Bim besteigen.
So auch heute Früh kurz nach 8h in der Straßenbahnlinie 6 (Reihe 600), aus St.Peter kommend:
An der Haltestelle St.Peter Schulzentrum steigen ein paar Leute ein, die sich ein Ticket beim Automaten kaufen wollen. So auch an den nächsten Haltestellen. Ab der Haltestelle Moserhofgasse warten insgesamt 10(!) Leute im bereits gut besetzten Niederflurbereich darauf, endlich bis zum Automaten gelangen zu können. Eine Frau mit Kinderwagen kämpft sich zum Platz an den Klappstühlen durch, wodurch die Schlange an Wartenden unterbrochen wird. Eine Dame mit Gehhilfe belegt bereits einen der Klappsitze und "verengt" somit nochmals den Durchgang. Das ist die Chance für alle eben Zugestiegenen! Schnell ist die Lücke mit zusätzlichen "Ticketsuchenden" gefüllt, was natürlich den Unmut der anderen Wartenden schürt. Das Drama beginnt...
(Was wohl passiert wäre, wenn noch jemand mit Kinderwagen zusteigen hätte wollen?)

Erstaunlich, aber die Automatenbenutzungsdauer pro Person war wirklich nur sehr kurz. Zwischen Moserhofgasse und TU konnten 3 Leute ihr Ticket lösen. Einer per Bankomat, die beiden anderen per Münz-Zahlung. Mit dabei waren Alt und Jung, niemand hatte wirklich Schwierigkeiten im Umgang mit dem Ticketautomaten. Tatsächlich aber konnten bei weitem nicht alle ihr Ticket bis zum Jakominiplatz lösen. Schwarzfahren passiert somit öfters auch ungewollt. Glück nur für mich, dass ich Jahreskartenbesitzer bin und dem Treiben dadurch in aller Ruhe genüsslich zusehen konnte!
Sollte es heute Abend noch immer regnen, wird die Bim sicherlich wieder gut gefüllt sein und das Drama II feiert Premiere!

LG und noch einen schönen Tag an alle zahlenden Öffisbenützer!

  • werner
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #248
Der Ticketkauf ist wieder eine typische Grazer Lösung.
In fast allen größeren europäischen Städten wird für den Fahrscheinverkauf in den Fahrzeugen ein Zuschlag verlangt.
Das wäre aber auf alle Fälle ein Anreiz, diese im Vorverkauf zu beschaffen.

LG
Werner

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #249
Es gibt aber auch Spezialisten. Eine davon steigt öfters beim Ostbahnhof zu und am Jakominiplatz aus. Mit einer Hand voll Kleinmünzen und ein- zweimal Vorgang abbrechen geht sich locker aus, daß die Dame letztlich nix zahlt. Die anderen Wartenden dann natürlich auch nicht.  ;D
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #250

Der Ticketkauf ist wieder eine typische Grazer Lösung.
In fast allen größeren europäischen Städten wird für den Fahrscheinverkauf in den Fahrzeugen ein Zuschlag verlangt.
Das wäre aber auf alle Fälle ein Anreiz, diese im Vorverkauf zu beschaffen.

LG
Werner


Viele Fahrgäste haben bis heute nicht kapiert, dass der Automat keine Scheine nimmt, hat man kaum Kleingeld dabei?

Der Vorverkauf von Fahrscheinen sollte doch mal verbessert werden, etwa man stellt fixe Automaten am wichtigen Haltestellen auf!

LG TW 581

  • kayjay
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #251
Habe bis jetzt noch nicht verstanden wie so es keine Automaten an den Haltestellen gibt.

Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #252
Das Problem ist eben dass die Automaten absoluter Pfusch sind.

Etwa ist das Ticketausgabefach/Münzrückgabefach viel zu tief angeordnet. Für alte Leute schwer zu erreichen, und jeder, insbesondere wenn man eine Tasche oder einen Rucksack trägt, verpasst bei der Bückbewegung schon mal dem hinteren einen Schlag wenn der zu dicht dahinter steht. Auch Kinder und Rollstuhlfahrer haben nix davon, weil die Bezahlschlitze ja deutlich höher angeordnet sind.

Dann die Bearbeitungszeit, guter Gott, man könnte meinen die Tickets werden handbemalt und nicht bedruckt.

Dann natürlich der Super Münzeinwurfschlitz, noch unscheinbarer gets eh kaum mehr, die Position des Kartenschlitzes ist verglichen mit der des Zahlenblocks natürlich auch super gewählt.

Auf jeden Fall ein würdiger Konkurrent für die ÖBB Automaten beim Kampf um den schlechtesten Ticketautomaten Europas.

Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #253

Dann die Bearbeitungszeit, guter Gott, man könnte meinen die Tickets werden handbemalt und nicht bedruckt.


:lol: Sehr gut beschrieben!

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #254


Dann die Bearbeitungszeit, guter Gott, man könnte meinen die Tickets werden handbemalt und nicht bedruckt.

:lol: Sehr gut beschrieben!


Harmoniert aber sehr gut mit der Türverzögerung der Variobahnen. Die HGL setzen voll auf Entschleunigung.
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.