Servus!
Dann wissen Auswärtige oder Leute ohne regionale Ortskenntnis aber auch nicht welche Klinik sich wo im LKH befindet. Vielleicht sollte ein LKH Führer im 7er aufliegen 
Es gibt eine LKH-APP, auf die könnte man im 7er hinweisen.
Servus! Immer das gleiche Denken heutzutage. Es gibt auch noch haufenweise Menschen, vor allem Alte, die weder ein Handy noch ein Smartphone haben und keine app nützen können. Aber es sollte ja noch Mitmenschen geben die einem Ortsunkundigen den Weg ansagen können oder zumindest Hinweise in Form von analogen Beschilderungen vorhanden sein. Hoffentlich halt.
Chris
Mein Beitrag war nur zum Teil ernst gemeint. (Haltestellenumbenennungen)
Ich habe mit dem Hinweis auf die LKH-App nicht ausgeschlossen auch klassische Informationsmöglichkeiten zu nutzen (Pläne, Ansagen), sondern auf eine zusätzliche Orientierungsmöglichkeit hingewiesen. Es gibt auch jüngere, die das Smartphone verwenden (können), die imer wieder einmal ins LKH müssen.
Nachdem am 7er aber alle Straßenbahntypen eingesetzt werden, müsste man in allen und das dann bei allen Türen einen Plan vom LKH hinhängen. Dann sollte man vielleicht auch noch Pläne vom Stadtkern, der Messe und, und, und.. aufhängen.
Gerade für Ältere und/oder Auswärtige schätze ich es problematischer ein, wenn es namentlich 5 Möglichkeiten gibt auszusteigen (Nachdem auch Odilieninstitut und Hilmteich genannt wurden). Ich bin der Meinung, dass man nur bei der alten und der neuen Endhaltestelle auf das LKH verweisen sollte. Von dort erreicht man im Regelfall am einfachsten alle LKH-Bereiche und eben den Klinikbus gibt es auch noch. Die Ortskundigen oder jene, die sich schon vorher orientieren, steigen sowieso an der richtigen Hst. aus, egal ob da LKH oder MedUni dabeisteht.
Ich bin häufig im LKH unterwegs und wurde schon des öfteren um eine Auskunft gebeten. Auf Grund der regen Bautätigkeiten der letzten Jahre, bin ich mir bei so manchen Abteilungen auch nicht mehr ganz sicher wo was ist und hab dann eben besagte App zu Hilfe genommen. (Vielleicht denkt ja auch der eine oder andere, der hier liest, das nächste Mal daran, dass es die App gibt.)
Dafür kann ich von allenthalben im LKH aufgehängten Karten ablesen, wo ich bin und wo mein gesuchter Ort liegt. Und dazu gibt es jetzt noch die großen blauen Würferl, die an den wichtigsten Kreuzungen baumeln.
Ich finde, dass das Infosystem im LKH recht gut aufgebaut ist.
(Mei. Was war das früher für eine lustige Spielerei mit der "interaktiven" Infotafel und den blinkenden LEDs, wie man wo hinkommt)
Apropos blinken:
Seit gestern blinken die Ampeln in der (neuen) Stiftingtalstraße. Die Weichenanzeige ist schon seit einigen Tagen aktiv (vor der ersten Testfahrt)