Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse (70776-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Mit Betriebsbeginn am 10. 01. 2011 wurden die Linien 3 und 6 zur neuen Endstation "Laudongasse" verlängert.

Um 5:06 Uhr verließ TW 268 auf Linie 3 als erster planmäßiger Kurs - begleitet von drei Photographen und zwei Fahrgästen -
die Schleife in der Stradiotgasse.


Zehn Minuten später befuhr TW 504 als erster 6er die Neubaustrecke.


LG Rainer

Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #1
Vielen Dank für den Nachteinsatz!

Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #2
Ich war später im Einsatz. Auf den Linien 3 und 6 gab es heute nur Altwagen-Einsätze. Die beiden Linien werden von den Bewohnern der umliegenden Gebäuden bereits gerne angenommen. Die ersten Proteste werden sicherlich kommen, wenn an Sonn- und Feiertagen und im Abendverkehr keine Straßenbahn diese Endstation befährt.

Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #3

Zitat
Die ersten Proteste werden sicherlich kommen, wenn an Sonn- und Feiertagen und im Abendverkehr keine Straßenbahn diese Endstation befährt.

Es sollte möglich sein, dass die Linien 1 und 7 diese Haltestelle bedienen, wenn die Linien 3 und 6 nicht verkehren....


Sicher!  ???

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #4
Zitat
Es sollte möglich sein, dass die Linien 1 und 7 diese Haltestelle bedienen, wenn die Linien 3 und 6 nicht verkehren....


Beim 1er wäre es sicher nicht das groß Problem, dass man diesen über Laudongasse verkehren lässt, nur fehlt ein kleines Gleisstück inkl. Oberleitung und würde sicher kein Vermögen kosten und würde kaum mehr Betriebskosten verursachen.
LG TW 581

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #5
Mit dem heutigen Tag traten einige weitreichende Änderungen in Kraft:

Die SL 3 und 6 verkehren ab sofort zur neuen Endstation "Laudongasse"

Zwei zusätzliche VLSA sowie eine weitere Haltestelle sollten neben der natürlich auch weiteren Fahrtstrecke den Einsatz von zusätzlichen Kursen begründen. - Mitnichten...
Die Holding Graz spart hier offenbar - meiner Meinung nach am falschen Platz. Die Linien 3 und 6 haben keine weiteren Kurse bekommen!  :(
Für das Fahrpersonal sind die Fahrzeiten mit nur drei Minuten Ausgleichszeit kaum zu halten.  Die Folge ist, dass die meisten Züge verspätet waren.

Die Ampelanlage an der Kreuzung Asperngasse / Eggenberger Straße bedarf auch noch einer größeren Nachjustierung:
Die Grünphase kommt für die Tram viel zu langsam und deren Dauer ist gerade einmal so berechnet, dass nach zwei  bis drei PKW schon wieder "gesperrt" leuchtet.  >:(

Ein weiterer Wermutstropfen heute war, dass ich in keinem Fahrzeug der SL 3 oder 6 eine Haltestellenansage vernehmen konnte.

Cityrunner dürfen offensichtlich auch nicht in die Laudongasse verkehren, da sie nicht über die richtige Programmierung der Zielanzeigen verfügen.

Fazit: Es gab einige Kinderkrankheiten heute, die zum Großteil durchaus vermeidbar gewesen wären.




Anbei ein kleiner Bilderbogen:


Die neuen Routentafeln:





TW 510 und TW 609 in der Endstation Laudongasse, die sich ja eigentlich in der Stradiotgasse befindet


Neben dem TW 279 waren heute ALLE sieben 260er unterwegs


Die neue Zielanzeige funktioniert bei den Fahrzeugen der Serien 500 und 600 klaglos. - Hier 503 am Hauptplatz


Auch auf den Infostelen am Hauptplatz wird schon das richtige Ziel angezeigt..


Für die TW der Serien 260 (290) und 580 gibt es auch neue Zieltafeln - vorne...


..und hinten


583 und 581


Auch auf der SL 6 fand sich ein 260er...


Auch der allererste Wagen in der neuen Schleife war am Nachmittag noch auf der SL 3 anzutreffen.


Das Fehlen der "Laudongasse" auf den Zielfilmen der Dusiburger wurde so kompensiert...


580 meets 260...


"Laudongasse" - daran muß man sich erst gewöhnen.


Auch der Nachmittagseinschub (TW 584) verkehrte am Heck mit einem Laudongasse Schild, obwohl er nicht dorthin fuhr, sondern nur in der Relation St. Peter (Schulzentrum?) - Jakominiplatz


Zur "blauen" Stunde verirrte sich ein 6er auf das falsche Gleis...

  • Zuletzt geändert: Dezember 30, 2015, 12:13:00 von Martin
Liebe Grüße
Martin

Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #6
Wenn man bedenkt wieviel Geld da jetzt rausgeschmissen wurde für diese lächerliche neue Endhaltestelle, was soll man da noch sagen? Noch dazu wo die Endhaltestelle extra noch mit zwei Schleifen ausgeführt wird. Gut jetzt kann mans noch für beide Linien nutzen, aber sobald der neue Hauptbahnhofsknoten fertig ist ist ja auch das absolut überflüssig weil man dann wohl kaum noch 3er und 6er zum Bahnhof fahren lassen wird, weil dann hat man eh 1er und 7er die ihn bedienen da könnt man theoretische sogar beide Linien auflassen.
Wär deutlich billiger, einfacher und sinnvoller man nutzt einfach die Remise 4 als Standardwendeschleife und erspart sich eine Station wo man zufuss schneller bei der Waagner-Biro Strasse ist als mit der Bim.

Aber so viel Vorrausplanung kann man da von den Verantwortlichen natürlich nicht erwarten, bevor man da in sinnvolle Projekte oder gar neue Linien investiert schmeisst man das Geld beim Fenster raus.

Ist mir erst jetzt noch eingefallen, eigentlich könnte man sowieso ab dem heutigenTag 3er und 6er schon am Jakominiplatz enden lassen da sie ja ohnehin auch heute schon nicht mehr den Bahnhof anfahren, wenn alles fertig gebaut ist kann man dann ja wieder überlegen ob man noch eine der beiden Linien wieder verlängert um eine höhere Taktfrequenz am Bahnhof zuhaben.

  • 4020er
  • Styria Mobile Team
Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #7
Zitat
weil dann hat man eh 1er und 7er die ihn bedienen da könnt man theoretische sogar beide Linien auflassen.


Bei den Fahrgästen die zwischen Jakominiplatz und Hauptbahnhof befördert werden müssen ein Ding der Unmöglichkeit.
A developed country is not a place where the poor have cars. It's where the rich use public transport.
-Gustavo Petro

Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #8

Zwei zusätzliche VLSA sowie eine weitere Haltestelle sollten neben der natürlich auch weiteren Fahrtstrecke den Einsatz von zusätzlichen Kursen begründen. - Mitnichten...
Die Holding Graz spart hier offenbar - meiner Meinung nach am falschen Platz. Die Linien 3 und 6 haben keine weiteren Kurse bekommen!  :(
Für das Fahrpersonal sind die Fahrzeiten mit nur drei Minuten Ausgleichszeit kaum zu halten.  Die Folge ist, dass die meisten Züge verspätet waren.


Ich dachte, da ist jeweils ein Kurs mehr bei jeder Linie (die Stadt bezahlt das jedenfalls) ...

Zitat

Ein weiterer Wermutstropfen heute war, dass ich in keinem Fahrzeug der SL 3 oder 6 eine Haltestellenansage vernehmen konnte.


Toll finde ich ja auch die Broseband-"Lösung" für die Duisburger.

Zitat

Cityrunner dürfen offensichtlich auch nicht in die Laudongasse verkehren, da sie nicht über die richtige Programmierung der Zielanzeigen verfügen.


Alles GVB bzw. HGL, oder was?

Zitat

Fazit: Es gab einige Kinderkrankheiten heute, die zum Großteil durchaus vermeidbar gewesen wären.


Man hat fast den Eindruck, dass die GVB/HGL überrascht waren, dass die "Verlängerungen" der Linien 3 und 6 in Betrieb gehen ...


Wenn man bedenkt wieviel Geld da jetzt rausgeschmissen wurde für diese lächerliche neue Endhaltestelle, was soll man da noch sagen? Noch dazu wo die Endhaltestelle extra noch mit zwei Schleifen ausgeführt wird. Gut jetzt kann mans noch für beide Linien nutzen, aber sobald der neue Hauptbahnhofsknoten fertig ist ist ja auch das absolut überflüssig weil man dann wohl kaum noch 3er und 6er zum Bahnhof fahren lassen wird, weil dann hat man eh 1er und 7er die ihn bedienen da könnt man theoretische sogar beide Linien auflassen.


Des is alles ein bisserl ein Blödsinn: Gerade weil man zusätzlich zu den Linien 3 und 6 noch die Linien 1 und 7 zu Hauptbahnhof führen möchte (deshalb baut man ja die Nahverkehrdrehscheibe) wird man 3er und 6er weiterhin zum Hauptbahnhof (also zur Laudongasse) führen.

Zitat

Wär deutlich billiger, einfacher und sinnvoller man nutzt einfach die Remise 4 als Standardwendeschleife und erspart sich eine Station wo man zufuss schneller bei der Waagner-Biro Strasse ist als mit der Bim.


Wäre auch billiger gewesen, wollten die GVB/HGL aber nicht; außerdem sollte die ursprüngliche Schleife auch direkt nach der Remise III (und nicht IV - die liegt in Mariatrost) entstehen, da gab es aber Bürgerproteste. Die Schleife Laudongasse ist daher nur 2. Wahl.

Zitat

Ist mir erst jetzt noch eingefallen, eigentlich könnte man sowieso ab dem heutigenTag 3er und 6er schon am Jakominiplatz enden lassen da sie ja ohnehin auch heute schon nicht mehr den Bahnhof anfahren, wenn alles fertig gebaut ist kann man dann ja wieder überlegen ob man noch eine der beiden Linien wieder verlängert um eine höhere Taktfrequenz am Bahnhof zuhaben.


Klar, gleich mal 50 % der Kapazität/Frequenz zum Hauptbahnhof einstellen - ansonsten: siehe oben!

Und hier nochmals der Text aus dem entsprechenden Gemeinderatsstück zu Thema NVD Hauptbahnhof (ist hier im Forum an anderer Stelle zu lesen!):

1. Allgemeines:

Im Zuge des Projektes Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof wird die oberirdische Straßenbahnwendeschleife Hauptbahnhof der Linien 3 und 6 aufgelassen und durch die Wendeschleife Asperngasse ersetzt. Entsprechend des Baufortschrittes am Hauptbahnhof werden ab Jänner 2011 beide Straßenbahnlinien zur neuen Wendeschleife verlängert.
Die gestiegen Fahrgastzahlen im Grazer Stadtverkehr sind generell sehr erfreulich, punktuell verursachen diese zusätzlichen Fahrgäste Kapazitätsengpässe. Vor allem auf den Linien 1 und 7 sind diese Auslastungszahlen überdurchschnittlich hoch, so z.B. betrug bereits 2008 im Frühverkehr diese bei der Linie 1 durchschnittlich 77,8 %, bei der Linie 7 erreicht die Auslastung einen durchschnittlichen Wert von 75,3 % (vom Dachverband der Verkehrsunternehmen wird eine Maximalauslastung von 80 % empfohlen). Durch die in den vergangen Jahren steigenden Fahrgastzahlen hat sich diese Auslastung nunmehr erhöht und erfordert die Setzung von entsprechenden Maßnahmen. Zusätzlich soll durch die langjährige Baustelle am Grazer Hauptbahnhof und den damit verbundenen Erschwernissen für den KFZ mit der Erreichbarkeit des Bezirkes Eggenberg eine Alternative in Form eines verbesserten ÖV-Fahrplanes der Linien 1 und 7 angeboten werden. Damit soll ein Umsteigen auf den öffentlichen Verkehr und ein mehr an Fahrgästen erreicht werden. Weiters treten vor allem im Frühverkehr bei der Linie 1 im Streckenabschnitt nach Eggenberg durch den starken Schülerverkehr bereits derzeit punktuell Kapazitätsengpässe auf.

2. Maßnahmen:

Folgende Maßnahmen sollten umgesetzt werden:

• Die Linien 3 und 6 werden bis zur Asperngasse verlängert, dafür ist je ein zusätzlicher Straßenbahnwagen im Betrieb erforderlich. Die bestehenden Intervalle beider Linien werden in ihrer derzeitigen Form beibehalten (die Wendeschleife Asperngasse wird somit weder am Abend noch Sonn- und Feiertags angefahren/bedient).
• Die Linie 1 wird von Montag bis Freitag (Normalfahrplan - Schulzeit) im Frühverkehr (z.B. ab der Endhaltestelle Mariatrost von 6:39 bis 7:09) auf einen 7,5´ Takt verdichtet, dies erfordert für die Betriebsabwicklung der Linie 1 einen zusätzlichen Straßenbahnwagen.
• Die Linie 7 wird von Montag bis Freitag (Normalfahrplan - Schulzeit) im Frühverkehr (z.B. ab der Endhaltestele Wetzelsdorf von 6:51 bis 7:11) auf einen 4´ Takt verdichtet. Für diese Fahrplanverstärkung sind auf der Linie 7 zwei zusätzliche Straßenbahnwagen erforderlich.
• Die Linie 7 wird von Montag bis Freitag (Normalfahrplan - Schulzeit) am Nachmittag (von 13:00 bis 17:00 Uhr) auf einen 5´ Takt verdichtet.
• Zusätzlich zu den oben angeführten Maßnahmen werden von den Grazer Verkehrsbetrieben bei der Linie 1 in der Zeit von 7:30 bis 8:00 Uhr (Montag bis Freitag, Normalfahrplan - Schulzeit) zwei zusätzliche Einschubstraßenbahnwagen im Abschnitt Jakominiplatz - Eggenberg (Schülerverkehr) in Betrieb genommen (diese werden schon ab Schulbeginn im September 2010 eingesetzt).
• Die oben genannten Maßnahmen führen insgesamt zu jährlichen Mehrleistungen in Höhe von 7.836 Betriebsstunden bzw. 115.481 Betriebskilometern. Für den neuen Straßenbahnbetrieb Jänner 2011 sind gegenüber dem Herbst-Fahrplan 2010 fünf zusätzliche Straßenbahnwagen, je eine für die Linien 1, 3 und 6 sowie zwei für die Linie 7 erforderlich.

3. Finanzierung

Die Kosten betragen in Summe € 1,326.400,-- (für den Zeitraum 1.01.2011 bis 31.12.2013).


Damit können v. a. die angemahnten Punkte

1. keine zusätzlichen Fahrzeuge der verlängerten 3er und 6er (die werden von der Stadt bezahlt - wenn die GVB/HGL sie nicht fahren, bedeutet dies "Geld zurück")
2. die angeblich "sinnvolle" Auflassung der Linien 3 und 6 im Abschnitt Jakomniplatz - Hauptbahnhof (- Laudongasse)

ja wohl entkräftet werden!

W.
  • Zuletzt geändert: Januar 10, 2011, 20:40:12 von hubertat
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #9
Zitat
Ich dachte, da ist jeweils ein Kurs mehr bei jeder Linie (die Stadt bezahlt das jedenfalls) ...

Ein Kurs bei beiden Linie würde echt gut tun, denn heute waren alle 3er und 6er verspätet und konnten kaum was aufholen.

Zitat
Ein weiterer Wermutstropfen heute war, dass ich in keinem Fahrzeug der SL 3 oder 6 eine Haltestellenansage vernehmen konnte.

Die Haltestellen Info´s bei den Infoscreen Bildschirmen wurde nicht angezeigt

Im TW 510 hörte ich die Ansagen und die Laudongasse wurde angesagt.  ;)

LG TW 581

Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #10

Zitat
Ich dachte, da ist jeweils ein Kurs mehr bei jeder Linie (die Stadt bezahlt das jedenfalls) ...

Ein Kurs bei beiden Linie würde echt gut tun, denn heute waren alle 3er und 6er verspätet und konnten kaum was aufholen.


Nochmals: vertraglich ist es geregelt, dass auf beiden Linien jeweils ein zusätzlicher Kurs fährt. Auf der Linie 6 müssten es (tagsüber!) demnach 9 Kurse und der Linie 3 7 Kurse sein, wenn ich mich nicht irre. Laut Ausstossmeldung hier im Forum waren auf der Linie 6 wohl tagsüber 9 Kurse unterwegs. Was stimmt jetzt?

Wenn die GVB mit dem alten Auslauf gefahren sind (was ich mir aber nicht vorstellen kann), so ist das ein glatter Vertragsbruch!

Ich habe allerdings gerade nachgeschaut: die Fahrzeit von Endstation zu Endstation am 6er sind 27 Min., was somit einen 60-Minuten-Umlauf und demnach 8 Kurse bedeuten würde. Und dies ist wäre - wenn ich mich nicht täusche - die gleiche Anzahl wie vorher, oder? Interessant ... ???

Oder liegt es daran, dass sich einfach um die neue Streckenführung (und die dortigen Probleme, v. a. Ampelschaltungen) erst einmal alles einspielen muß?

W.
  • Zuletzt geändert: Januar 10, 2011, 22:14:38 von hubertat
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • 200er
Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #11


Toll finde ich ja auch die Broseband-"Lösung" für die Duisburger.



Wie bereits unter "Kurioses" kurz berichtet, fuhr der TW 531 am 10.1.  in der Früh als Linie 3 mit dem Zielschildband auf "Hauptbahnhof" Richtung Laudongasse. Leider ist dies am beiliegenden Foto nicht wirklich erkennbar.

Das zweite Bild zeigt TW 265 am 10.1. als E in der Asperngasse.

lg 200er

  • Linie5
Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #12
Heute verkehrt nur 1 Niederflurwagen zur Laudongasse. (TW 608 auf der SL3). Mir ists ein Rätsel, warum man da nicht mehr 600er einsetzt.


  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #13

Wenn die GVB mit dem alten Auslauf gefahren sind (was ich mir aber nicht vorstellen kann), so ist das ein glatter Vertragsbruch!


Ja das ist aber dann eine Tatsache!

Vielleicht wurde ja eine Übergangsfrist ausgehandelt wegen des akuten Wagenmangels (VB)...


Heute verkehrt nur 1 Niederflurwagen zur Laudongasse. (TW 608 auf der SL3). Mir ists ein Rätsel, warum man da nicht mehr 600er einsetzt.


Gestern war der Niederfluranteil am 3er und 6er auch sehr gering...

Fahrgastfreundlichkeit läßt grüßen...  >:(
Liebe Grüße
Martin

  • Amon
Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #14
Zitat
Die Ampelanlage an der Kreuzung Asperngasse / Eggenberger Straße bedarf auch noch einer größeren Nachjustierung:
Die Grünphase kommt für die Tram viel zu langsam und deren Dauer ist gerade einmal so berechnet, dass nach zwei  bis drei PKW schon wieder "gesperrt" leuchtet.  >:(


Das ist ja nichts Neues. Und ich mache mir keine großen Hoffnungen, dass sich da was ändert. Man hat es ja auch auf der SL 4 zwischen Dr. Lister Gasse und Stadion (stadteinwärts) in bald 4 Jahren nicht geschafft, der Straßenbahn auf den 3 zwischen diesen Hst. liegenden Ampeln eine "grüne" Welle zu bescheren. Schon oft erlebt, dass die Tram an allen 3 (sic!) Ampeln hintereinander warten musste. Ähnliches gilt für die Linksabbiegesituation der SL 6 von der Münzgrabenstr. in die Moserhofgasse.