Re: Rettungsgasse
Antwort #25 –
2 Spuren scheint's zu funktionieren:
Richtig, die äußersten Spuren wissen immer (meistens) wo sie hin müssen. Die Autos auf den (bei 4-spurigen Autobahnen beiden) mittleren Streifen wissen die Leute allerdings nicht wo hin mit sich, dann kommt es eben zu einem Chaos.
Auf dem Bild vor dem Plabutschtunnel ist sehr gut zu erkennen, dass durch die Rettungsgasse der Verkehr Richtung Graz eigentlich massiv behindert wird.
Wie will man das auf einem Foto erkennen? Woher weißt du, wie weit der Stau reicht und wie lange er schon besteht? Bei der Rettungsgasse hat man genau so viele Spuren wie ohne, nur fallen die Fahrstreifenwechsel weg. Und die paar Minuten mehr die man im Stau steht wird wohl jeder verkraften.
In Österreich ist der Grund für Staubildung sehr selten Überlastung (Ausnahme wäre der [Früh-]verkehr in Wien), sondern eher verminderte Kapazität aufgrund von Bauarbeiten oder Unfällen, welche eher plötzlich und nicht schleichend auftreten.
Bei Ersteren sind die Fahrstreifen sowieso sehr oft getrennt (einer auf der gegenüberliegenden Fahrbahn, einer auf der "richtigen") oder es gibt sowieso nur einen.
Bei Zweiterem wird die Sinnhaftigkeit wohl kaum zu hinterfragen sein. Die Ersthelferquote liegt in Österreich bei miserablen 17%, also ist das schnelle Eintreffen der Einsatzkräfte umso wichtiger.
Ich frage mich, warum man nicht einfach die Rettungsgasse am rechten Fahrbahnrand bilden muss.
Das wäre sinnlos, erstens müssten sich sämtliche Fahrzeuge um eine Spur nach rechts bewegen (um auch den Pannenstreifen in Anspruch nehmen zu können), zweitens müsste sich die Rettung beim Auffahren um eine Spur quetschen. Am linken Rand wäre da schon geschickter.
Die Kleine Zeitung hat die Thematik unsinnigerweise verkompliziert. Auf Ab- und Auffahrten muss keine Rettungsgasse gebildet werden sondern wie gehabt dem Einsatzfahrzeug schleunigst Platz gemacht werden. Daraus resultiert: Auf der weiterfahrt zum Plabutschtunnel: Rettungsgasse bilden, auf der Abfahrt nicht.
Gott, bei solch bescheurten Beschreibungen wie für die A9 bei Webling braucht man sich nicht wundern dass sich keiner auskennt bei der Rettungsgasse.
Das mag bei dieser Abfahrt stimmen, bei einer einfachen Autobahn ohne Abfahrt aber nicht.
Keine Autobahn=keine Rettungsgasse.
Doch, auf Schnell- und Autostraßen muss sehrwohl eine Rettungsgasse gebildet werden.
Ein weiteres Problem sind undisziplinierte Lenker, die vorfahren wollen.
Führerscheinentzug für 3 Monate sollte das Problem lösen.

lg
A developed country is not a place where the poor have cars. It's where the rich use public transport.
-Gustavo Petro