Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Landesberufschule Graz St. Peter (12672-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Michael
  • Styria Mobile Team
Landesberufschule Graz St. Peter
Offener, zweistufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich

Gegenstand des Wettbewerbs ist die Erlangung eines städtebaulichen Entwurfes über vorgegebene Bereiche des Gesamtareals (1.Stufe), sowie eines Entwurfes für die Errichtung eines Werkstättengebäudes (2.Stufe).

Quelle: http://www.architekturwettbewerbe.at/competition.php?id=168&part=uebersicht


Wieso da nicht mehr dabei steht? Fakt ist, die alten Gebäude gehören geschliffen.  ;D
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • kayjay
Re: Landesberufschule Graz St. Peter
Antwort #1
du kannst dir ja den ausschreibungstext runterladen...)

ps: ich mach mit bei dem Wettbewerb.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Landesberufschule Graz St. Peter
Antwort #2
2007-06-22 13:48:17
Ende: 2007-08-14 17:00:00

Text: EU weiter- offener- anonymer- 2 stufiger Architekturwettbewerb (1. Stufe: städtebaulicher Entwurf über vorgegebenen Bereich des Landesberufschulzentrums 2. Stufe: Entwurf des zentralen Werkstättengebäudes) für das Landesberufschulzentrums Graz St.Peter- Steiermark

Auslober:
LIG Steiermark, LandesimmobiliengesellschaftmbH, 8010 Graz, Wartingergasse 43

Wettbewerbsbetreuung:
Nussmüller Architekten ZT GmbH, Zinzendorfgasse 1, 8010 Graz

Web-Kontakt und Download-Service: http://lig-stmk.vemap.com
Menüpunkt Bekanntmachungen/Sonstige
das Downloadservice steht ab 22.06.2007, 15:00 zur Verfügung.

Art und Gegenstand des Wettbewerbs:
Gegenstand des Wettbewerbs ist die Erlangung eines städtebaulichen Entwurfes über vorgegebene Bereiche des Gesamtareals (1.Stufe), sowie eines Entwurfes für die Errichtung eines Werkstättengebäudes (2.Stufe).

Teilnahmeberechtigte:
Österreichische Architekten, Zivilingenieure für Hochbau und Ziviltechnikergesellschaften mit aufrechter Befugnis gemäß ZTG in der gültigen Fassung, - befugte Staatsangehörige einer Vertragspartei des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum, zuzüglich der Schweiz, gemäß EWR Arch.VO §1, abs.3,zif.1+zif.3 bzw BGBl. Nr.694/95 - bzw. Architektenrichtlinie 85/384 EWG v. 10.06.1995.

Anmeldung, Registrierung ab 22.06.2007:
Die Anmeldung für den Wettbewerb erfolgt ausschließlich über Internet unter folgender Adresse:

http://lig-stmk.vemap.com (unter Menüpunkt Bekanntmachungen/Sonstige)

Die Anmeldung erfolgt im Eigeninteresse der Wettbewerbsteilnehmer für die Informationszustellung während des Verfahrens.

Ortsbegehung und Hearing (Teilnahmeempfehlung):
Zeit und Ort: 04.07.2007, 14:00, Landesberufschule Graz St. Peter vor dem ,,U-Boot", Hans Brandstetter Gasse 4a, 8010 Graz

Abgabe der Wettbewerbsprojekte:
Abgabetermin der Wettbewerbsunterlagen (1.Stufe): bis Di 14.08.2007, 17:00
Abgabetermin des Modells (1. Stufe): bis Di 21.08.2007, 17:00

Abgabetermin der Wettbewerbsunterlagen (2.Stufe): bis Di 06.11.2007, 17:00
Abgabetermin des Modells (2. Stufe): bis Di 13.11.2007, 17:00

Die Arbeiten sind bis spätestens zu den Abgabeterminen und unter Wahrung der Anonymität einzureichen.
Per Botendienst, Post, o. ä. übermittelte Wettbewerbsarbeiten müssen bis spätestens zu den Abgabeterminen einlangen, die Verantwortung hierfür liegt ausschließlich beim Teilnehmer!

Bewertungskriterien:
Städtebauliche Kriterien
Baukünstlerische Kriterien
Funktionelle Kriterien
ökonomische und ökologische Kriterien 
Kontakt: Wettbewerbsbetreuung:
Nussmüller Architekten ZT GmbH
Tel.: 0316 381812
E-Mail: wettbewerb@nussmueller.at

Objektmanager:
Dipl.-Ing. Franz Seifried
Tel.: 0316 67 90 70 523
Mobil: 0676 866 44 523
E-Mail: franz.seifried@lig-stmk.at

Quelle: http://lig-stmk.vemap.com/home/bekannt/anzeigen.html?annID=84


Da bin ich mal gespannt...

Wie lange dauert es, bis das Projekt nach dem Wettbewerb der Öffentlichkeit vorgestellt wird?

Wie groß ist der vorgegebene Bereich für den städtebaulichen Entwurf?
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • kayjay
Re: Landesberufschule Graz St. Peter
Antwort #3
so wie ich die LIG kenne wird das sehr schnell und in rahmen einer ausstellung nach dem ende der 2. stufe präsentiet.
das areal umfasst das ganze LBS areal von der plüdemangasse zur petersgasse, von der hans brandstätterstrasse bis zum friedhof.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Landesberufschule Graz St. Peter
Antwort #4
Danke - Was versteht man unter "städtebaulicher Entwurf"? Neubau des gesamten Areales?
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • kayjay
Re: Landesberufschule Graz St. Peter
Antwort #5
städtebaulicher entwurf ist eine festlegung der volumina, bzw Dichte,Verbauungsgrad,Höhe etc.
es ist geplant einiges Gebäude dort nach und nach abzureissen, und dann neu Objekte neu zu bauen.
es soll neben der werkstätte ein Internat, und ein Gebäude mit gemischter Nutzung( Büro Wohnen, Gewerbe) [entlang der Plüdemanngasse) gebaut werden.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Landesberufschule Graz St. Peter
Antwort #6
LBS 9 abreißen - Das ist richtig  ;D Dort bin ich zur Schule gegangen. ;)

AFAIK, wurde im Jahre 2003 in diesem Gebäudetrakt, die Klassenzimmer saniert. Naja egal.  :hammer:

Heißt das, die Fläche der BS wird kleiner?


Wegen dem Projekt - Bitte uns "up to date" halten. Danke.  :D
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • kayjay
Re: Landesberufschule Graz St. Peter
Antwort #7
ich kann euch nur solange up to date halten solange es nicht anonym ist.
die BS wird lang/evt mittelfristig) abgerissen.
zuerst wird nur die zentrale werkstatt neu errichtet.
was dann kommt wird man sehen, ich denke das projekt ist ein längerfristiges (bis zu 15 jahren)

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Landesberufschule Graz St. Peter
Antwort #8
Danke

Und wo soll sie dann hinkommen?
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • kayjay
Re: Landesberufschule Graz St. Peter
Antwort #9
das ist jedem Teilnehmer frei gelassen

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Neue Zentralwerkstätte für Landesberufsschule
Antwort #10
Markantes städtebauliches Signal für St. Peter.

Den in einem zweistufigen EU-weiten Architektenwettbewerb ausgeschriebenen Bau einer Zentralwerkstätte für das Landesberufsschulzentrum in Graz-St. Peter konnte der Wiener Architekt Michael Wallraff für sich entscheiden. Von insgesamt 37 eingereichten Projekten ging sein Entwurf als Sieger hervor, auch weil er am besten das Wettbewerbsziel löste, die neue Zentralwerkstätte in den bestehenden Schulkomplex zu integrieren. Damit sei Wallraff eine "überzeugende Antwort auf die komplexen Anforderungen der Auslobung in Verbindung mit einer hohen baukünstlerischen Qualität gelungen", lobte Johannes-Axel Justin, der Hauptpreisrichter des Wettbewerbs.

HELMUT BAST

Quelle: www.kleine.at

Die Homepage des Architekten - http://www.wallraff.at
Habe noch kein hochauflösendes Bild gefunden. In der Kleinen (Druckausgabe) gibt es leider nur ein kleines Bild.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • kayjay
Re: Landesberufschule Graz St. Peter
Antwort #11

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Landesberufschule Graz St. Peter
Antwort #12
Danke für den Link.

Schaut genial aus.  :D
Auch wenn ihr nicht weiter gekommen seid. ;)

Gibt es einen Link zu eurem Projekt?


Michael
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Landesberufschule Graz St. Peter
Antwort #13

Schaut genial aus.  :D

Find ich auch, ist mal was anderes :)
Das mit der Galerie von der Petersgasse bis zur Plüddemanngasse find ich auch nicht schlecht. Schade, dass das nur 4. geworden ist.

MfG, Christian

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Landesberufschule Graz St. Peter
Antwort #14

Dach als Parklandschaft

Die Erweiterung des Berufsschulzentrums soll auch architektonische Akzente in St. Peter setzen. Einreichplanung beginnt jetzt.
Besticht mit dem als Park gestalteten Dach: Entwurf des neuen Gebäudes


Foto © Wallraff Besticht mit dem als Park gestalteten Dach: Entwurf des neuen Gebäudes

Zum Ausspannen zwischen den Unterrichtseinheiten kurz aufs Dach, das als eine Art gefaltete Haut mit Grünflächen und befestigten Bereichen einlädt. Das erwartet die Schülerinnen und Schüler der Landesberufsschulen in St. Peter, wenn das neue, 20 Millionen Euro teure Projekt fertig sein wird. Bildungslandesrätin Elisabeth Grossmann gab jetzt den Startschuss für die weitere Planung.


2015 fertig

Auf Basis des Siegerprojektes des Wiener Architekten Michael Wallraff im Rahmen eines europaweiten städtebaulichen Wettbewerbs soll der spektakuläre Neubau als erster von mehreren Bauabschnitten zur Baureife entwickelt werden. Bauherr ist die Landesimmobilien-Gesellschaft (LIG). Angepeilter Baubeginn dieses unter "Zentrales Werkstättengebäude" laufenden Vorhabens ist der Juni 2013. Die Fertigstellung ist für den Herbst 2015 vorgesehen.

"Hier werden auf höchstem Niveau und unter besten Bedingungen unsere zukünftigen Facharbeiterinnen und Facharbeiter ausgebildet werden", freute sich Landesrätin Grossmann bei der Vorstellung des Projektes. "An diesem Standort bietet sich auch die Möglichkeit, städtebauliche Akzente zu setzen", erklärte LIG-Geschäftsführer Werner Erhart-Schippek. Dabei sei aber auch auf die Funktionalität größtes Augenmerk gelegt worden.

In dem abgestuften Gebäude sollen neben den dringend benötigten Werkstatthallen auch Labor- und Unterrichtsräume untergebracht werden.

Quelle: www.kleine.at
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile