3.9.Die Auster öffnet sich bis DezemberBad Eggenberg: Der Umbau schwimmt in die Zielgerade. Im Kielwasser: Neueste Details zur Eröffnung, zu den Eintrittspreisen und zur Finanzierung.
In den letzten zwei Wochen wurden 70.000 Fliesen händisch verlegt. Rund 140.000 Stück folgen in den kommenden Wochen noch. Auch zu diesem Zweck befinden sich täglich 100 Arbeiter auf der Baustelle.
Erzählt Michael Krainer. Zugleich gesteht der Geschäftsführer der Grazer Freizeitbetriebe, dass ein Blick auf die Baustelle genügt, um die Superlative zu erfassen: "Ich sag' immer: Die Auster beginnt, sich zu öffnen."
Tatsächlich nimmt das neue Bad Eggenberg langsam Form an. Kein Wunder, der Eröffnungstermin ist nicht mehr weit, wie Krainer der Kleinen Zeitung verrät - neben anderen neuen Details: Eröffnung: Wird das neue Bad "im Herbst" eröffnet, wie bis heute berichtet wird? "Herbst ist lang", lacht Krainer. "Im Ernst: Es war immer klar, dass es am Jahresende so weit sein wird. Wir sperren also im Dezember 2010 auf."
Ausstattung: In der L-förmigen Halle werden ein neues 50-Meter-Sportbecken, Sprungtürme, ein Therapiezentrum und der 2000 Quadratmeter große Wellnessbereich untergebracht. Ähnlich wie bei einer Therme kann man direkt ins Freie schwimmen - "draußen" warten dann unter anderem das sanierte 50-Meter-Becken, neue Liegeflächen sowie ein 10-Meter-Sprungturm. Gastronomie: Im Freibereich wird es zwei große Gastro-Inseln geben, in der Halle einen Selbstbedienungsbereich sowie eine Theke samt Bedienung. Eintrittspreise: "Auch im neuen Eggenberger Bad bieten wir verschiedene Kartenmodelle", betont Hausherr Krainer. "Der Tageseintritt fürs ganze Bad, also für Wellness-, Hallen- und auch Freibereich, wird sich zwischen 15 und 20 Euro bewegen." Und für die Halle allein? "Hier werden wir bei der 4-Stunden-Karte, die wohl am attraktivsten sein wird, geringfügig über dem Bäder-Tageseintritt von 5,70 Euro liegen." Finanzierung: Der Neubau kostet Stadt und Holding Graz 40 Millionen Euro. Vom Land Steiermark erhofft sich die Stadt rund zehn Millionen - doch jener Fördervertrag, der in der Gemeinderatssitzung am 23. September abgesegnet werden soll, enthält bloß 6,2 Millionen. Der Rest, der "medial" bereits zugesagt wurde, muss nachverhandelt werden. Auch die vier Millionen Euro seitens des Sportministeriums sollen noch "wachsen" - und nicht zuletzt setzt man auf eine entsprechende Förderung seitens des Unterrichtsministeriums.
Quelle:
www.kleine.atIn der heutigen Ausgabe der Stadtzeitung G7 wird berichtet, dass das Außenbecken nur eine maximale Tiefe von 1.60 Meter hat und somit nicht für Wettbewerbe tauglich ist.
Leider gibt es dazu noch keinen Online-Artikel.