Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Die lautesten Tramstrecken von Graz (4117-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Die lautesten Tramstrecken von Graz
Die lautesten Tramstrecken von Graz

In der Annen-, Jakomini- und der Conrad-von-Hötzendorf-Straße ist der Lärm am größten, ergaben Messungen am Straßenbahnnetz.  Von Thomas Rossacher

Schauplatz Jakoministraße: Sie zählt zu jenen Streckenabschnitten, wo die Straßenbahnen am meisten lärmen - das haben Messungen ergeben

Still und leise haben die Fachleute vom Umweltministerium abwärts die Messungen ausgewertet, sie in diversen Projekten berücksichtigt und daraus die Lärmaktionspläne geschmiedet. Das schreibt die EU-Umgebungslärmrichtlinie vor, damit die Mitgliedsstaaten aktiv an der Lärmbekämpfung mitwirken. In der Steiermark hat man erst an den stark frequentierten Straßen und dann am Grazer Straßenbahnliniennetz die "Ohren gespitzt". Die entsprechenden Karten und die Ergebnisse sind mittlerweile online (www.laerminfo.at).

Demnach herrscht der größte durch Tramways verursachte Lärm in der Annenstraße, am Jakominiplatz und in der Jakoministraße sowie in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße (in Zentrumsnähe). Das hängt mit der Fahrzeugfrequenz ebenso zusammen wie beispielsweise mit der Geschwindigkeit.

Laut Landesabteilung für Umwelt und Anlagenrecht ist die Belastung auf den besagten Abschnitten im 24-Stunden-Durchschnitt zwischen 70 und 75 Dezibel groß. Das ist mit dem Lärm eines laufenden Rasenmähers, durch Autoverkehr oder mit einem lauten Fernseher zu vergleichen. Belastungen, wie sie zum Beispiel in der Wiener Straße mit 75 und mehr Dezibel gemessen worden sind, entstehen durch die Tramways in der Landeshauptstadt nicht.

Beschwerden von Anrainern entlang der Variobahn-Routen (Theodor-Körner-Straße etc.) haben die Fachleute nicht vergessen, sie jedoch in ihrer Aufstellung nicht berücksichtigt. Diese "Lärmkarten wurden nach Vorgaben der EU-Umgebungslärmrichtlinie und nationalen Lärmvorschriften erstellt. Schwingungen beziehungsweise Erschütterungen und daraus resultierender möglicher Sekundärschall sind davon nicht berührt", erläutert Gerhard Rupp (Umweltabteilung).

So oder so: "Der Faktor Lärm wird immer noch unterschätzt, obwohl die Belastung stetig steigt. Daher ist die Politik angehalten, die Lärmbekämpfung voranzutreiben", begrüßt Landesrat Gerhard Kurzmann die Aktionspläne.

Fakten

70 bis 75 Dezibel:  Dieser Lärmpegel wurde auf Straßenbahnabschnitten in der Annenstraße, der Jakoministraße und der Conrad-von-Hötzendorf-Straße gemessen. So weit der Durchschnittswert innerhalb von 24 Stunden, vergleichbar mit Rasenmäherlärm oder Schreien. Der Lärmpegel in der Nacht wurde mit rund 60 Dezibel beziffert.

1.300 Kilometer  lang sind die im Lärmaktionsplan berücksichtigten Straßen im Ballungsraum Graz. Vielerorts haben die Verkehrslärmmessungen (im 24-Stunden-Durchschnitt) Werte jenseits der 75 Dezibel geliefert: zum Beispiel am Bahnhofgürtel und in der Wiener Straße, am Karlauergürtel oder entlang des Glacis im Zentrum.

51 Personen  sind laut Berechnungen der Umweltabteilung des Landes von der Lärmbelastung an lauten Grazer Straßenbahnabschnitten betroffen. Das wird als sehr gering bewertet: Das gesamte Grazer Tramnetz ist schließlich mehr als 34 Kilometer lang.


THOMAS ROSSACHER

Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/3520400/lautesten-tramstrecken-stadt.story
  • Zuletzt geändert: Januar 15, 2014, 11:29:45 von Martin
Liebe Grüße
Martin

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Die lautesten Tramstrecken von Graz
Antwort #1
Hier noch der Vergleich des Lärms in der Nacht: Schiene - Straße

© Lebensministerium
Liebe Grüße
Martin

Re: Die lautesten Tramstrecken von Graz
Antwort #2
Zitat
So oder so: "Der Faktor Lärm wird immer noch unterschätzt, obwohl die Belastung stetig steigt. Daher ist die Politik angehalten, die Lärmbekämpfung voranzutreiben", begrüßt Landesrat Gerhard Kurzmann die Aktionspläne.

Denn mit Abstand am meisten Laerm verursacht der MIV - was wird dagegen unternommen  :boese:

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Die lautesten Tramstrecken von Graz
Antwort #3

Zitat
So oder so: "Der Faktor Lärm wird immer noch unterschätzt, obwohl die Belastung stetig steigt. Daher ist die Politik angehalten, die Lärmbekämpfung voranzutreiben", begrüßt Landesrat Gerhard Kurzmann die Aktionspläne.

Denn mit Abstand am meisten Laerm verursacht der MIV - was wird dagegen unternommen  :boese:


Du beleidigst unsere heiligen Kühe! - Noch dazu in der Kuh Cluster Metropole Graz.  :gluck:
Liebe Grüße
Martin

  • Bim
Re: Die lautesten Tramstrecken von Graz
Antwort #4
Liest man den ganzen Artikel aufmerksam, kommt eigentlich eh raus, dass der Straßenverkehrslärm wesentlich schlimmer ist, als der Straßenbahnlärm - wird aber wenn man den Artikel nur überfliegt nicht sofort vermittelt!

Zuerst glaubt man, die Straßenbahn ist extrem laut!   :boese: :gluck:


Schön, dass es nun etwas Unabhängiges gibt und der Lärm durch die Straßenbahn in der C-v-H-Str. (in Zentrumsnähe), in der Jakoministraße/Jakominiplatz und in der Annenstraße - logischerweise - am stärksten sind, aber nicht in der Theodor-Körner-Straße (dieser Straßenzug ist scheinbar nicht einmal wert, erwähnt zu werden - hinsichtlich des Lärms!)!!!  :frech:

Re: Die lautesten Tramstrecken von Graz
Antwort #5
Bemerkenswert ist, daß nur errechnete 51 Personen vom Straßenbahnlärm betroffen sein sollen. Aber um Terror gegen die Bim zu machen reichen die paar Hansln oder auch noch weniger, wie man ja weiß..........
MfG   Gerold.