Hallo allerseits!
Nachdem ich immer wieder in den digitalen Stadtplänen herumstöbere, habe ich so nebenbei ein paar Gleisradien "vermessen".
Eigentlich sind es (ungenaue) Schätzungen und es würde mich freuen, wenn diese Daten irgend jemand richtigstellen könnte!
27 m beim Parkhotel
26 m Murgasse / Hauptplatz
22 m Eggenberger Str. / Alte Poststr.
20 m Schleife Hilmteich
Der provisorische Gleisbogen beim Kleiderbauer-Eck am Hauptplatz müsste einen Radius von etwa 21 m gehabt haben (?).
Ein Rätsel? :-\
Lange Gasse fehlt auch noch. ;)
Muddu messn !!! ???
Ein Rätsel? :-\
Also, ich hab´s vorher nicht gewusst!
27 m beim Parkhotel
26 m Murgasse / Hauptplatz
22 m Eggenberger Str. / Alte Poststr.
20 m Schleife Hilmteich
23 m Leonhardstr. / Hartenaugasse
Unter 20,0 m ...
Innenbogen Lange Gasse - Körösistraße - 19,0 m, war bis vor der Sanierung ein 17,0 m Bogen
Ausfahrt Krenngasse - Plüddemanngassse - 19,0 m, war ebenfalls einmal ein 17,0 m Bogen
Neue Endschleife Andritz - 19,5 m
8)
Ich glaube, der engste Bogen war der Innenbogen Moserhofgasse - Münzgrabenstrasse.
Da gab es nach Erzählungen von Fahrern mehrere TW, die geradeaus einen "Messebesuch" gemacht haben.
Daher gab es auch ca. 50m vor der Kreuzung und der Haltestelle, damals eine eigene Sicherheitshaltestelle.
Das war glaube ich bis Mitte Ende der 80er so.
SG
Grazer111
Ich glaube, der engste Bogen war der Innenbogen Moserhofgasse - Münzgrabenstrasse.
Da gab es nach Erzählungen von Fahrern mehrere TW, die geradeaus einen "Messebesuch" gemacht haben.
Daher gab es auch ca. 50m vor der Kreuzung und der Haltestelle, damals eine eigene Sicherheitshaltestelle.
Das war glaube ich bis Mitte Ende der 80er so.
Innenbogen ist 19,3 m - und die Sicherheitshaltestelle gab es wegen des Unfalles im Jahren 1948 (oder war's 1949).
Herzlichen Dank für die interessanten neuen Daten ! :one:
Ich kann nämlich "nur so nebenbei" auf der Suche sein, weil es ein sehr großer Zeitaufwand ist.
Irgendwann werde ich alle Radien zusammengetragen haben ... dann gibt´s die Übersichtstabelle! :hehe:
Erstes Fazit ist also: HEUTE würde man nie mehr einen Gleisbogen unter 20 Meter Radius bauen !!!
Das ist für unsere Hobby-Planung eine sehr wichtige Erkenntnis!
Trotzdem würde es mich freuen, wenn es noch viele weitere Angaben zu diesem Thema geben würde - falls jemand irgendwann auf solche Daten stösst !!!
Ich glaube, der engste Bogen war der Innenbogen Moserhofgasse - Münzgrabenstrasse.
Da gab es nach Erzählungen von Fahrern mehrere TW, die geradeaus einen "Messebesuch" gemacht haben.
Daher gab es auch ca. 50m vor der Kreuzung und der Haltestelle, damals eine eigene Sicherheitshaltestelle.
Das war glaube ich bis Mitte Ende der 80er so.
Innenbogen ist 19,3 m - und die Sicherheitshaltestelle gab es wegen des Unfalles im Jahren 1948 (oder war's 1949).
Unfall war am 25.7.1949. TW und BW hatten aufgrund des Gefälles in der Moserhofgasse eine überhöhte Geschwindigkeit und
flogen auf dem linksseitigen Gleis aus der Kurve.
Die Sicherheitshaltestelle wurde doch meines Wissen nach der Außerdienststellung der 200er-Triebwagen 1989 aufgelassen. Stimmt das?
W.
Herzlichen Dank für die interessanten neuen Daten ! :one:
Ich kann nämlich "nur so nebenbei" auf der Suche sein, weil es ein sehr großer Zeitaufwand ist.
Irgendwann werde ich alle Radien zusammengetragen haben ... dann gibt´s die Übersichtstabelle! :hehe:
Erstes Fazit ist also: HEUTE würde man nie mehr einen Gleisbogen unter 20 Meter Radius bauen !!!
Das ist für unsere Hobby-Planung eine sehr wichtige Erkenntnis!
Trotzdem würde es mich freuen, wenn es noch viele weitere Angaben zu diesem Thema geben würde - falls jemand irgendwann auf solche Daten stösst !!!
Nah ja so würd ich das nicht sagen!
In Andritz war es erforderlich den ursprünlichen Radius mit 20,0 m auf einen solchen mit 19,5 m für das Überholgleis zu verringern. Sonst steht dies aber nicht zur Diskussion. Ausnahmen bestädigen aber bekanntlich die Regel ...
Für die Liste - da bei mir die Pläne des gesamten Straßenbahnnetzes der GVB vorliegen wäre es durchaus möglich, mit etwas zeitlichen Einsatz ...
8)
Naja, ich glaub´, dazu (zur Suche nach ....) sollte ich noch ´was klarstellen:
Eigentlich hat mich "invisible" auf diese komische Idee gebracht!
Es ging um das Thema Griesplatz und ich bin in meinem Vorschlag mit der neuen BIM "beinhart" durch den Gastgarten der Goldenen Kugel gefahren,
weil ich mir einfach nicht vorstellen konnte, wie man dort stadteinwärts mit der Straßenbahn um´s Eck kommen sollte.
http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,940.msg6237.html#msg6237
Deshalb begann ich in den Online-Stadtplänen nach vergleichbaren Situationen zu suchen.
Mich hat´s gleich zum Bogen beim Parkhotel gezogen und war dann ziemlich überrascht: 27 Meter!
Dort fühlt es sich aber verdammt enger an !!! - Man kann sich halt leicht täuschen.
So wäre ich nie im Leben auf die Idee gekommen, dass der Bogen Eggenbergerstr. / Alte Poststr. noch enger ist!
Daher das Fazit mit 20 Meter.
Nah ja so würd ich das nicht sagen!
Verbesserung: HEUTE würde man
"tunlichst" keine Radien unter 20 Meter anwenden.
Für die Liste - da bei mir die Pläne des gesamten Straßenbahnnetzes der GVB vorliegen wäre es durchaus möglich, mit etwas zeitlichen Einsatz ...
Das ist ein freundlicher (versteckter) Hinweis, den ich sehr wohl zu schätzen weiß! - Danke.
Danke auch für die wunderbaren G´schichteln vom "Moserhofbogen"! :one:
Dort fühlt es sich aber verdammt enger an !!! - Man kann sich halt leicht täuschen.
Naja, durch diese geschwungene Bauweise ist er ja ein größerer Bogen. ;)
Unfall war am 25.7.1949. TW und BW hatten aufgrund des Gefälles in der Moserhofgasse eine überhöhte Geschwindigkeit und
flogen auf dem linksseitigen Gleis aus der Kurve.
Zum Unfal ist noch zu sagen, dass - nach meinen Wissenstand - der Triebwagen ein ehemaliger Wiener Wagen (121 oder 122) war, bei dem der Fahrschalter genau umgekehrt zu den Grazer Wagen zu bedienen war und dies die Ursache (Bedienungsfehler des Triebwagenlenkers) für den Unfall war. Angeblich gab es damals 6 Tote unter den Fahrgästen.
8)
Unfall war am 25.7.1949. TW und BW hatten aufgrund des Gefälles in der Moserhofgasse eine überhöhte Geschwindigkeit und
flogen auf dem linksseitigen Gleis aus der Kurve.
Hallo! - Fehlerteufel?
Die Moserhofgasse hat ja stadteinwärts ein Gefälle. Seit 01.07.1938 gilt in Österreich die Rechtsfahrordnung!
Warum bitte flog die Garnitur aus dem linksseitigen Gleis? - Weiche aufgeschnitten?
Wenn´s der Innenbogen gewesen wäre, hätte man ja das rechte Gleis nicht extra erwähnen brauchen,
also hat der Hinweis auf das linke Gleis etwas zu bedeuten ... oder doch nicht?
ENIGMA :-[
Die stadteinwärts Haltestelle bei der Kreuzung Münzgrabenstraße/Moserhofgasse befand sich erst in der Müngrabenstraße.
Die Garnitur soll übrigens aus den Wagen 122 und 106B bestanden haben.