Der Wahnsinn kommt mit großen Schritten näher
Das würde ich zwar nicht behaupten, jedoch ist diese Umweltzone trotzdem der falsche Weg, wenn bekannt ist, das nicht die KFZ den Großteil des Feinstaubes verursachen.Was ist mit dem Hausbrand?
Belegen kann ich es zwar nicht, aber es wird ja noch vielerorts mit Kohle geheizt.Außerdem wäre da noch die Industrie.Vielleicht weiß ja jemand, wie stark die Marienhütte dazu beiträgt?Habe dazu noch etwas gefunden - http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,1259.msg11979.html#msg11979
Die Marienhütte ist ein Elektrostahlwerk mit Lichtbogenöfen und verfügt schon lange über eine Entstaubungsanlage.
Is halt die Frage, was DIE unter alten Autos verstehen! Mein TDI is BJ 2004...
Tritt die Umweltzone ab 2011 in Kraft, zeichnen sich folgende Fahrverbote ab:2011: Benziner ohne Kat und Diesel der Klassen Euro 1 und Euro 2 (etwa bis Baujahr 1999).2012: zusätzlich Diesel der Klasse Euro 3 (bis Bj. 2005).Ein nachgerüsteter Partikelfilter hebt das Dieselauto um eine Klasse nach oben.
Jetzt kommt die Anschlusspflicht für FernwärmeFür Öffis wird eigenes Winterticket eingeführt.GRAZ. Neben der Umweltzone haben sich Stadt Graz und Land Steiermark auf weitere Maßnahmen zur Feinstaubbekämpfung geeinigt. So gibt es vom Land eine Million Euro für den Fernwärmeausbau in Graz, die Stadt selbst pumpt in den kommenden zehn Jahren 100 Millionen in neue Leitungen und Anschlüsse. Bürgermeister Siegfried Nagl plant außerdem eine Anschlusspflicht in den Gebieten mit ausgebautem Fernwärmenetz. Bei Neubauten soll sie sofort gelten, bestehende Häuser haben zehn Jahre Zeit zur Umstellung. Zudem stehen Stadt und Land in Verhandlungen mit GVB und Verbund. Geplant ist ein günstiges Winterticket. ,,Ein Anreiz für all jene, die die Vorzüge des öffentlichen Verkehrs noch nicht entdeckt haben", sagt Rücker.