Teil 3 der Südgürtel-SerieHeute gibt es zur Abwechslung einige Fotos aus der Gegend, als das Baufeld noch nicht geräumt war. So kann man sich einen guten Überblick verschaffen, wie es dort noch vor wenigen Jahren ausgesehen hatte. Beginnen möchte ich die Erkundung am künftigen Ostende des
Südgürtels, weiter über die
Liebenauer Hauptstraße, über die große Wiese vorbei an der
Tischlerei Luttenberger hinüber in die
Engelsdorfer Straße, weiter zur
Infobox, bis hin zur
Casalgasse, wo damals noch der
Bauernmarkt beheimatet war. Mehr dazu aber später!
Am
Liebenauer Gürtel wurde ja bereits vor einigen Jahren eine ampelgeregelte Kreuzung zum
Billa errichtet, inklusive einer eigenen Abbiegespur direkt in den Gemüseacker. Sehr schade ist, dass man die Bäume in diesem Bereich für die eigentlich unnötige Rechtsabbiegespur geschlägert hatte und dort somit keinerlei Staub- und Lärmschutz nach Norden hin zu den Häusern am
Esserweg mehr bestehen. Der Acker-Grund war bereits vor vielen Jahren zum Baugrund umgewidmet worden, Anrainerproteste waren die Folge. Errichtet wurde dort bis dato nichts, vereinzelt parken am "Acker-Stumpf" nur LKWs. Man darf gespannt sein, ob dort nun Wohnhäuser errichtet, Industrieanlagen oder doch nur weitere Autohäuser angesiedelt werden!
Info: Zum Vergrößern bitte auf das jeweilige Bild klicken!Foto 1 (18.08.2013): Damals hat es am
Liebenauer Gürtel/Engelsdorfgrund so ausgesehen (Blick in Richtung Westen):

Foto 2 (18.08.2013): Die Inseln, Bäume, Masten, Ampeln und Tafeln standen zu diesem Zeitpunkt noch. (Ob die damals an der Kreuzung
Liebenauer Gürtel/Liebenauer Hauptstraße unnötig aufgestellte Tafel "Andere Richtungen" wieder woanders aufgestellt wurde?)

Foto 3 (12.08.2011): Blick auf der
Liebenauer Hauptstraße in Richtung Norden, von rechts kommend der
Liebenauer Gürtel, links befindet sich die
Tischlerei Luttenberger (am Bild nicht zu sehen).

Foto 4 (12.04.2012): Blick aus der
Engelsdorfer Straße in Richtung Osten. Dieser kleine Urwald neben der Tischlerei war einst Spielplatz vieler Kinder aus der Gegend.

Foto 5 (12.04.2012): Blickrichtung Norden - das ehemalige Stallgebäude mit dem knalligen, orange-farbenen Dach des
Tüchler-Hofs ist nunmehr Geschichte.

Foto 6 (12.08.2011): Dieses Panoramafoto ist an der Kreuzung
Dorfstraße/Stranzgasse/Engelsdorfer Straße entstanden. Von Kanalgrabungsarbeiten war zu dem Zeitpunkt noch nichts zu sehen.

Foto 7 (12.08.2011): Das Marterl in der
Engelsdorfer Straße vor dem
Tüchler-Hof wurde immer liebevoll gepflegt. An besonderen (röm.-kath.-)Kirchentagen nahm ich hier in meiner Kindheit mit meinen Eltern und Großeltern, gemeinsam mit Hunderten anderen, sogar an Messen unter freiem Himmel teil, wofür eigens die Straßen abgesperrt wurden. Früher hatte das noch echten Landcharakter und das sogar "mitten in der Stadt"!

Foto 8 (12.08.2011): Blick an der selben Stelle nach Norden zur Kreuzung
Stanglmühlstraße.

Foto 9 (12.08.2011): Kreuzung
Engelsdorfer Straße/Stanglmühlstraße. Die Ruhe trügt! An vielen Tagen staute es sich von der
Liebenauer Hauptstraße bis hierher in die
Engelsdorfer Straße zurück! Die beiden Häuser westlich der Kreuzung gibt es heute übrigens wegen der Bauarbeiten nicht mehr.

Foto 10 (12.08.2011): Panoramafoto an der Kreuzung
Engelsdorfer Straße/Stanglmühlstraße mit Blick nach Osten. Die Kreuzung, das Grün, sowie den hinter den Büschen gelegenen Spielplatz vom Hochhaus
Engelsdorfer Straße 47 gibt es heute nicht mehr.

Foto 11 (12.08.2011): Blick aus dem Hochhaus
Engelsdorfer Straße 47 nach Norden. Zu sehen ist der Verlauf der
Engelsdorfer Straße in Richtung
Konrad-Hopferwieser Gasse/Pfarre St.Paul. Soweit mir von meinen Großeltern erzählt wurde, fehlte dem nun abgerissenen Hof links vorne im Bild ohnehin immer schon eine Baugenehmigung, bewohnt war das Haus dennoch von Anfang an!

Foto 12 (17.07.2012): Die Südgürtel-Infobox wurde auf dem freien Feld südlich der Pfarre errichtet. Schade, dass sich die Öffnungszeiten der
Infobox nicht erweitern lassen (Montag 15 bis 17 Uhr und Freitag von 10 bis 12 Uhr haben eben nicht sehr viele Arbeitende frei)! Wie am Bild zu sehen, fehlen hier noch der Parkplatz und die erst später errichtete Rampe.

Foto 13 (17.07.2012): Die
Engelsdorfer Straße vor der Infobox, Blickrichtung Süden. Die Bäume in der Bildmitte gibt es nicht mehr.

Foto 14 (17.07.2012): Die
Engelsdorfer Straße vor der Infobox, Blickrichtung Westen in Richtung
Stanglmühle, über die letzten Felder der Gegend - irdendwo sogar ein kleines Naturjuwel, vorallem für die Feldhasen, Fasane, Igel, Katzen und Störche, die man bis vor kurzem dort antreffen konnte!

Foto 15 (12.04.2012): Das Haus
Engelsdorferstrasse 19, eines der älteren Semester in dieser Gegend. Es wurde ebenfalls mittlerweile abgerissen! Man beachte den damals noch zusammengeschriebenen Straßennamen am Schild! (Blickrichtung nach Osten) Zugegeben, dieses Haus hatte schon bessere Zeiten gesehen.

Foto 16 (17.07.2012): Der Bereich vor/nach der Kurve an der Kreuzung
Engelsdorfer Straße/Casalgasse wurde vor einigen Jahren neu hergerichtet, Bäume und Sträucher angepflanzt. Diese gibt es inzwischen auch nicht mehr. (Blick nach Westen)

Foto 17 (11.05.2012): Gemüsefelder neben dem ehemaligen
Bauernmarkt Liebenau/Gärntnerei Hierzer in der Casalgasse. (Blick nach Süden)

Foto 18 (11.08.2012): Ehemaliger Parkplatzbereich
Liebenauer Bauernmarkt in der Casalgasse (Blick nach Osten)

Foto 19 (17.07.2012): Ehemalige Halle vom
Liebenauer Bauernmarkt (Blick nach Süd-Osten)

Foto 20 (17.07.2012): Bus der Linie34 unterwegs stadteinwärts zur Haltestelle
Casalgasse (Blick nach Westen)

Foto 21 (17.07.2012): Blick Richtung Osten an der Kreuzung
Hutterggerstraße/Casalgasse/Krummer Weg zur Gärtnerei.

Foto 22 (17.07.2012): Blick nach Norden zur Haltestelle
Casalgasse (stadteinwärts). Einige der Gewächshäuser gibt es inzwischen nicht mehr.

Foto 23 (17.07.2012): Gleicher Standort, Blickrichtung Westen. In dem Bereich der ehemaligen Gewächshäuser kommt der Südgürtel künftig wieder an die Oberfläche.

Foto 24 (12.08.2011):
Casalgasse, Blickrichtung Norden.

Foto 25 (17.07.2012):
Casalgasse, Blickrichtung Westen.

Foto 26 (17.07.2012): Vorerst das letzte Foto für heute. Hier:
Casalgasse, Blickrichtung Süden. Dieser Bereich (rechts von der Straße weg) ist mittlerweile eine Staubwüste, inzwischen gibt es hier jede Menge LKWs, Bagger und Erdhäufen zu sehen. Wie oft die Buslinie 34 in den kommenden Jahren wohl wieder über die Murfelder Straße ausweichen wird müssen?

Ich habe natürlich noch einige weitere Bilder, mehr dazu aber in einer weiteren
*Fortsetzung*
LG Peter