Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer  (90879-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 3 Gäste betrachten dieses Thema.
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #225
Ja stimmt. Angeblich nur GPRS statt mit UMTS Unterstützung.

Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #226

Ja stimmt. Angeblich nur GPRS statt mit UMTS Unterstützung.


Was für die minimalen Datenmengen ja vollkommen ausreicht.

Bei der Gelegenheit sollten's den Bankomatterminals aber wirklich auch gleich Quick beibringen - Fahrkartenkauf ist ein ideales Einsatzgebiet dafür und man braucht darüberhinaus auch keinerlei Datenverbindung.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #227
Erst 20 von 75 Automaten funktionieren

Zögernd läuft die Reparatur der Fahrscheinautomaten in den Grazer Straßenbahnen. Nur in 20 von 75 Trams kann man Karten an der Maschine ziehen. Die gute Nachricht: Der erste Hybrid-Autobus ist ab sofort in Graz unterwegs.
Der Unmut unter den Fahrgästen über die Automaten-Panne ist groß.



Modem- bzw. Softwareprobleme der neuen Ticketautomaten in den Grazer Straßenbahnen stellen die Geduld der GVB-Fahrgäste weiterhin auf die Probe. Funktioniert er oder doch nicht, lautet oftmals die Frage. 20 Straßenbahnzüge von insgesamt 75 wurden seit dem Auftreten der Softwareprobleme Anfang April auf Automatenbetrieb umgestellt. Im Laufe des Juli sollen, laut Graz AG auch die restlichen Trams fertig sein. "Solange können Fahrgäste ihre Tickets noch beim Fahrer kaufen", erklärt Gerald Pichler, Konzernsprecher der Graz AG - übrigens auch in den Trams mit funktionierenden Automaten.

Erster Hybrid-Bus

Nach der Automatenblamage lassen die Grazer Verkehrsbetriebe nun mit einer Positivstory aufhorchen. Seit Freitag verkehrt auf der Linie 39 der erste serienreife Hybrid-Bus im Linienverkehr der Stadt Graz. Damit präsentiert sich die steirische Landeshauptstadt einmal mehr Vorreiterin in Sachen E-Mobilität. Die Verkehrsbetriebe wollen den Bus in den nächsten drei Jahren intensiv testen und danach über eine mögliche Umstellung der künftigen GVB-Busflotte entscheiden.

Die GVB-Busse verbrauchen pro Jahr 4,4 Millionen Liter Diesel. Hybrid-Busse laden ihre Batterien beim Bremsen wieder auf und hinterlassen keine Dieselwolken an den Haltestellen. Die Treibstoffeinsparungen liegen zwischen 20 und 40 Prozent. Somit ist der Einsatz der Hybrid-Technologie wegen des Stop-and-Go Verkehrs speziell in Städten interessant.

quelle: kleine.at  http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2383421/erst-20-75-automaten-funktionieren.story
Liebe Grüße
Martin

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #228

Anfrage aus der Gemeinderatssitzung:
GVB-Fahrscheinautomaten
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • 4010
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #229
Der arme Gemeinderat, ist er doch tatsächlich gezwungen, die GVB zu benutzen...

  • flow
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #230
Zitat
Aus bekannten Umständen bin ich seit einiger Zeit gezwungen in verstärktem
Maße die Dienstleistungen der Grazer Verkehrsbetriebe in Anspruch zu nehmen.


Was sind diese "bekannten Umstände"?  ???
Morteratsch - fermeda sün dumanda

  • Ch. Wagner
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #231
In seiner e-mail Adresse nennt der Osttiroler sich "blue harry" - das könnte allerdings parteibezogen sein. Jedenfalls könnte W.C.Strache zu ihm sagen: "Hol mal die Bim, Harry!"
LG!Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #232

Zitat
Aus bekannten Umständen bin ich seit einiger Zeit gezwungen in verstärktem
Maße die Dienstleistungen der Grazer Verkehrsbetriebe in Anspruch zu nehmen.


Was sind diese "bekannten Umstände"?  ???

Ev. hat er seinen Führerschein "hinterlegt"?  :pfeifend:

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #233


In seiner e-mail Adresse nennt der Osttiroler sich "blue harry" - das könnte allerdings parteibezogen sein. Jedenfalls könnte W.C.Strache zu ihm sagen: "Hol mal die Bim, Harry!"
LG!Christian

Und noch dazu eine GMX-Adresse - Eigenartig für einen Gemeinderat. http://www.graz.at/cms/beitrag/10088161/352876/
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #234

Und noch dazu eine GMX-Adresse - Eigenartig für einen Gemeinderat.


Nicht wirklich eigenartig. Wegwerfadressen haben schon ihre Vorteile.
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #235
Eine Anfrage dazu heute im Gemeinderat:

Frage von GR Ing. Roland Lohr (FPÖ):
"Sind Sie bereit, bei den Holding Graz Linien in Erfahrung zu bringen, in welcher Höhe sich die Einnahmen aus dem Verkauf von Fahrscheinen in den Straßenbahnen seit Einführung der Automaten verändert haben?"

Antwort von Bgm.-Stv.in Lisa Rücker (Grüne):
"Die Umstellung vom Fahrscheinverkauf auf Fahrscheinautomaten war ein großes Projekt; da muss man berücksichtigen, dass nicht von Anfang an alles reibungslos funktioniert. Dafür konnten wir den bargeldlosen Kauf der Fahrkarten einführen, ein Angebot, das derzeit rund 29 Prozent der KundInnen nutzen. Eine Umfrage ergab, dass nur knapp drei Prozent der Befragten den Umgang mit dem Fahrscheinautomaten schwierig fanden. 50 Prozent der Öffi-BenutzerInnen kaufen die Karten beim Automaten. 25 Prozent würden sie lieber beim Fahrer/der Fahrerin kaufen, für 25 Prozent ist es egal. Am 1. November sind die Automaten seit einem Jahr im Volleinsatz. Ein Vergleich der Umsätze Jänner bis Juli 2010 zu den Umsätzen des gleichen Zeitraums 2011 zeigt, dass die erzielten Umsätze in den Straßenbahnen praktisch ident sind. In einzelnen Monaten lag der Umsatz zehn Prozent über dem Vorjahr, in manchen Monaten zehn Prozent darunter. Anfang 2011 liegen die Umsätze eher darunter, das liegt aber am ,Frischluftticket´. Wir haben also keine Einbußen. Es ist übrigens geplant, an stark frequentierten Haltestellen Fahrscheinautomaten aufzustellen; Zeitplan kann ich aber noch keinen bekannt geben."

  • 200er
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #236

25 Prozent würden sie lieber beim Fahrer/der Fahrerin kaufen,


So wenige? Warum schauen dann die Leute beim Automaten so oft ratlos, frustriert oder genervt, die früher beim Fahrer vorne nicht ratlos, frustriert oder genervt dreingeschaut haben? Warum liefern die persönlichen Äußerungen so ein völlig anderes Bild als die offenbar durchgeführte offiziöse Umfrage?

lg 200er

  • PeterWitt
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #237

Es ist übrigens geplant, an stark frequentierten Haltestellen Fahrscheinautomaten aufzustellen; Zeitplan kann ich aber noch keinen bekannt geben.

Das ist gut, lässt aber doch bange hoffen, dass zumindest diese dann auch Papiergeld nehmen.

Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #238


Es ist übrigens geplant, an stark frequentierten Haltestellen Fahrscheinautomaten aufzustellen; Zeitplan kann ich aber noch keinen bekannt geben.

Das ist gut, lässt aber doch bange hoffen, dass zumindest diese dann auch Papiergeld nehmen.


So dumm wird die Holding Graz ja wohl (hoffentlich) nicht sein. Allein schon der Kostenaufwand dafür beträgt ja ein vielfaches dessen wenn man nur Münz- und Kartenzahlungen akzeptiert. Erstens sind Scheinleser ja deutlich aufwendiger und somit teurer als Münzautomaten, und zweitens steigt damit auch der benötigte Sicherungsaufwand für den Automaten.

Ich würd sogar sagen sie sollten auf Münzen verzichten und nur Kartenzahlungen akzeptieren. Diejenigen die keine Bankomat- oder Kreditkarte haben können dann eh immer noch im Fahrzeug eine Karte kaufen.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #239
Also ich denke das hat mit Dummheit wohl nichts zu tun!  -  Eher etwas mit Kundenservice!!!

Das Hauptargument gegen Geldscheinprüfer war, dass diese aufgrund der Bewegung des Fahrzeuges ihren Dienst versagen könnten und das ist bei einem fixen Automaten wohl eher nicht der Fall.
Für einen modernen Betrieb ist es mMn unerläßlich, die neuen Automaten mit Geldscheinprüfern auszustatten!
Liebe Grüße
Martin