[STEIERMARK] Bahnhof Weststeiermark

Begonnen von Michael, 26 03, 2022, 23:47

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

s_gelb

Zitat von: Vitus am  23 12, 2024, 10:25Die GKB bezeichnen ihren Grazer "Stadt" Bahnhof so:
Straßenseitig: Köflacher Bahnhof
Bahnseitig: Graz Köflacher Bahnhof

Jeweils ohne Bindestrich!


Sehr schön, danke, dann existieren auch offiziell mehrere Schreibweisen. Auf gewissen Publikationen der ÖBB Infra wird auch die Bezeichnung Graz Köflacher Bahnhof genutzt.

Martin

Zitat von: FlipsP am  23 12, 2024, 10:18[...] Interesse hat so gut wie nie jemand daran.
Woher willst Du das wissen?
Falls Du selbst kein Interesse daran hast, bleibt es Dir unbenommen diese Beiträge zu ignorieren.

Jeder in diesem Forum hat das Recht fachliche Beiträge zu posten und wenn es Dich stört, kannst Du diese Beiträge gerne melden, aber ich bin mir sicher, dass niemand aus dem Moderationsteam solche Beiträge entfernen wird.

Und nun Schluss mit OT!!
Liebe Grüße
Martin

FlipsP

Zitat von: Martin am  23 12, 2024, 10:48Woher willst Du das wissen?

Ganz einfach: Man sah in den zig Beiträgen, die er in den letzten Monaten und Jahren dazu verfasst hat, dass das Interesse und erst recht eine Zustimmung verschwindend gering ist.

Ich meine an Hand der ,,gefällt mir", kann man  eine Tendenz ablesen. Schau dir allein den ersten Beitrag von amoser und die erste Antwort von PeterWitt an. Aktuell 0 zu 6 für PeterWitt.

Soll er schreiben was er will (wieso sollte man das melden), aber er wird halt damit leben müssen, dass er eher Wider- statt Zuspruch bekommt.

Ich frag mal halt, was es bringt, wenn man in einem Forum immer wieder damit anfängt. Wenn er jeden Monat so einen Text an Landesräte, Bundesräte, Nationalratsabgeordnete und Ministerien schickt okay.
Vielleicht findet einer davon dann man Gehör. Aber hier? Was bringt das?

amoser

Zitat von: FlipsP am  23 12, 2024, 11:38Ganz einfach: Man sah in den zig Beiträgen, die er in den letzten Monaten und Jahren dazu verfasst hat, dass das Interesse und erst recht eine Zustimmung verschwindend gering ist.

Ich meine an Hand der ,,gefällt mir", kann man  eine Tendenz ablesen. Schau dir allein den ersten Beitrag von amoser und die erste Antwort von PeterWitt an. Aktuell 0 zu 6 für PeterWitt.

Soll er schreiben was er will (wieso sollte man das melden), aber er wird halt damit leben müssen, dass er eher Wider- statt Zuspruch bekommt.

Ich frag mal halt, was es bringt, wenn man in einem Forum immer wieder damit anfängt. Wenn er jeden Monat so einen Text an Landesräte, Bundesräte, Nationalratsabgeordnete und Ministerien schickt okay.
Vielleicht findet einer davon dann man Gehör. Aber hier? Was bringt das?


LG vom Bahnhof Weststeiermark in Groß St. Florian bei Deutschlandsberg!

Serjoscha

Zitat von: FlipsP am  23 12, 2024, 11:38Ich frag mal halt, was es bringt, wenn man in einem Forum immer wieder damit anfängt. Wenn er jeden Monat so einen Text an Landesräte, Bundesräte, Nationalratsabgeordnete und Ministerien schickt okay.
Vielleicht findet einer davon dann man Gehör. Aber hier? Was bringt das?


Es ist nicht Deine Aufgabe darüber zu urteilen. Schade wieder ein Thread von Dir zerstört.

jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

FlipsP


38ger

Zitat von: amoser am  23 12, 2024, 11:43LG vom Bahnhof Weststeiermark in Groß St. Florian bei Deutschlandsberg!

Der Thread heißt Bahnhof Weststeiermark, Thema ist gleichnamiger Bahnhof. Zum fantasievolle Bahnhofsnamen erfinden empfehle ich Dir eine Modellbahn, dort stören solche x-beliebigen Bahnhofsnamen niemanden.

s_gelb

Auch in scotty findet sich die auseinander geschriebene Variante "Graz Köflacher Bahnhof:.

Demnach existieren definitiv beide Schreibvarianten und es ist keine der beiden falsch. Aus beiden Namen ist meines Erachtens jedenfalls die konkrete Örtlichkeit nich ableitbar.

Im Stationsverzeichnis der ÖBB Infra wird der Bahnhof als "Graz Köflacherbf." bezeichnet.

Um den Bogen zum Thema  dieses Threads wieder zu spannen - im Stationsverzeichnis der ÖBB Infra für ab 2026 ist mittlerweile auch schon der Bahnhof Weststeiermark unter ebendieser Bezeichnung enthalten.

510-015

Ich wollt ja eigentlich nichts mehr dazu schreiben, aber wenn du es unbedingt willst.

Aus grammatikalischer Sicht ist ,,Köflacher Bahnhof" definitiv der Bahnhof in Köflach.

Die Schreibweise an einem historischen Gebäude in einem Alter von über 160 Jahren ist zwar ein Hinweis, dass es einmal eine andere Schreibweise gegeben hat, heißt aber nicht, dass sie auch heute noch richtig ist.

Alle Bahnhofsschilder, Fahrpläne, betrieblichen Unterlagen sagen ,,Graz Köflacherbahnhof" oder abgekürzt ,,Graz Köflacherbf.".
Allein das sollte alle Diskussionen beenden, wie der Bahnhof korrekt heißt.


Es ist schön, dass du in Scotty auch eine andere Schreibweise gefunden hast. In den IC Graz - Budapest wurde auf den Monitoren ,,Graz Liebenau-Murpark" früher als ,,Graz Station Liebenau" bezeichnet. Jetzt könnten wir auch auf die Idee kommen, dass es für die Haltestelle ,,definitiv zwei Schreibweisen existieren". Wird aber keiner auf die Idee kommen, dass weil man an einer Quelle eine falsche Schreibweise findet, diese als zweite Bezeichnung manifestiert.

Es gab einmal vor ein paar Jahren einen guten Bericht zu richtig/falsch bei ,,Graz Köflacherbahnhof" vs. ,,Graz Köflacher Bahnhof" in der GKB Drehscheibe. Alle Ausgaben sind online abrufbar. Such dir doch den Bericht heraus und lies ihn durch. Schadet sicher nicht.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

Hilde B.

Zitat von: 510-015 am  25 12, 2024, 20:43Ich wollt ja eigentlich nichts mehr dazu schreiben, aber wenn du es unbedingt willst.

Aus grammatikalischer Sicht ist ,,Köflacher Bahnhof" definitiv der Bahnhof in Köflach.



Guten Abend!

Warum wird dann wieder OT geschrieben?
Hier geht es um einen Bahnhof auf der Koralmbahn und nicht den Gkf (ÖBB DB 640). Wenn's eine Bahnhofsnamenitüpferlreiterei macht's dann bitte in einem eigenen Thread.

Apropos Grammatik, dann müsste laut dir der ehemalige berliner Lehrter Bahnhof auch im niedersächsischen Lehrte gestanden sein und nicht in Moabit. Gleiches gilt für den Potsdamer Bahnhof der im Stadtteil Tiergarten war.

s_gelb

Zitat von: 510-015 am  25 12, 2024, 20:43Aus grammatikalischer Sicht ist ,,Köflacher Bahnhof" definitiv der Bahnhof in Köflach.


Wenn man es grammatikalisch so ableiten würde, dann lägen Wiener Straße, Wieser Bahn, Potsdamer Platz, Anhalter Bahnhof, Kärntner Straße etc. allesamt in...

Oder es werde grammatikalisch einfach alle ortsbezogenen und auf "er" abgeleiteten Namen in der deutschen Sprache grammatikalisch korrekt auseinandergeschrieben.

Zitat von: 510-015 am  25 12, 2024, 20:43Die Schreibweise an einem historischen Gebäude in einem Alter von über 160 Jahren ist zwar ein Hinweis, dass es einmal eine andere Schreibweise gegeben hat, heißt aber nicht, dass sie auch heute noch richtig ist.


Ist der Fassadenanstrich und dessen Beschriftung auch schon über 160 Jahre alt oder unter Umständen in jüngeren Zeiten erneuert worden?

Zitat von: 510-015 am  25 12, 2024, 20:43Alle Bahnhofsschilder, Fahrpläne, betrieblichen Unterlagen sagen ,,Graz Köflacherbahnhof" oder abgekürzt ,,Graz Köflacherbf.".
Allein das sollte alle Diskussionen beenden, wie der Bahnhof korrekt heißt.


Das stimmt wohl - dennoch zeigt die Diskussion, dass auch die Bezeichnung Köflacher Bahnhof desöfteren zu finden ist.


Zitat von: 510-015 am  25 12, 2024, 20:43Es ist schön, dass du in Scotty auch eine andere Schreibweise gefunden hast. In den IC Graz - Budapest wurde auf den Monitoren ,,Graz Liebenau-Murpark" früher als ,,Graz Station Liebenau" bezeichnet. Jetzt könnten wir auch auf die Idee kommen, dass es für die Haltestelle ,,definitiv zwei Schreibweisen existieren". Wird aber keiner auf die Idee kommen, dass weil man an einer Quelle eine falsche Schreibweise findet, diese als zweite Bezeichnung manifestiert.


Wie bereits erwähnt, findet sich diese Schreibweise nicht nur in scotty, auch in sehr aktuellen Publikationen der ÖBB-Infra findet sich die Schreibweise Köflacher Bahnhof:

https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://infrastruktur.oebb.at/de/informationen-und-mehr/baustellen-und-anrainer-information/baumassnahmen-steiermark/dokument%3Fdatei%3DGraz-K%25C3%25B6flacher%2BBahnhof%2BHochspannungswarnung.pdf&ved=2ahUKEwjD2pv818OKAxUIcfEDHeiyCMYQFnoECDYQAQ&usg=AOvVaw3zq2dWKntQUufOgM1rvPAv


Offensichtliche Fehler bzw. falsch hinterlegte Daten, wie es im Falle des Haltes in Liebenau sein dürfte, würde ich persönlich jetzt nicht als Argument nutzen wollen, das wäre meines Erachtens nicht besonders seriös.



Zitat von: 510-015 am  25 12, 2024, 20:43Es gab einmal vor ein paar Jahren einen guten Bericht zu richtig/falsch bei ,,Graz Köflacherbahnhof" vs. ,,Graz Köflacher Bahnhof" in der GKB Drehscheibe. Alle Ausgaben sind online abrufbar. Such dir doch den Bericht heraus und lies ihn durch. Schadet sicher nicht.

Würde ich ansich gerne lesen, aber ich werde jetzt ehrlicherweise nicht alle pdf-Datein der letzten Jahre durchblättern, um diesen Artikel zu finden über einen Bahnhof, der mittlerweile eigentlich auch schon einem anderen Betreiber gehört.

amoser

Bahnhofsnamen - und deren Schreibung finde ich, sind für an der Eisenbahn Interessierte ein spannendes Thema.

Ch. Wagner


Diese Diskussion ist so wichtig wie weiland die der Schiffstaufe in Vorarlberg.
Es ist ein aus dem Boden gestampfter Bahnhof, der auch ausländischen Gästen eine örtliche Orientierung gibt. Und der örtlichen Bevölkerung ist es eh wuascht, wie der Bahnhof heißt - nur halt zwei Bürgermeistern nicht. Und bald werden allenthalbn die blauen Ortstafeln hängen und vielleicht auch einmal Steirischer Westbahnhof, dann hat sich auch die Diskussion um den Köflacher Bahnhof erübrigt.

Vitus

Zitat von: s_gelb am  25 12, 2024, 22:38Würde ich ansich gerne lesen, aber ich werde jetzt ehrlicherweise nicht alle pdf-Datein der letzten Jahre durchblättern, um diesen Artikel zu finden über einen Bahnhof, der mittlerweile eigentlich auch schon einem anderen Betreiber gehört.



Das stimmt nicht,der Graz-Köflacher Bahnhof (Bahnhofsgebäude!) gehört weiterhin der GKB und nicht der ÖBB INFRA.

s_gelb

Zitat von: Vitus am  26 12, 2024, 09:37Das stimmt nicht,der Graz-Köflacher Bahnhof (Bahnhofsgebäude!) gehört weiterhin der GKB und nicht der ÖBB INFRA.

Damit wirst du recht haben, aber bei wem bestellt die gkb die Personenverkehrshalte und wem bezahlt die gkb die Benützungsentgelte für die Halte am Köflacherbahnhof? Ich denke schon der ÖBB Infra?

Abstellgleise und Werkstätteninfrastruktur gehören am Köflacherbahbhof ja auch weiterhin der gkb?