Gleichenberger Bahn

Begonnen von TW 529, 29 03, 2022, 19:29

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

danihak

Zitat von: FlipsP am  02 04, 2025, 11:40Weil die Gleichenbergerbahn ein Ringelspiel ist, das aus dem Topf der ÖV Leistung bezahlt wird (womit dann natürlich Geld im Topf für echte ÖV Leistungen fehlt).

Sie fährt nach dem Veranstaltungsgesetzt? Nein? Dann ist sie kein Ringelspiel. Deine Beispiele sind halt wirklich welche.

Zitat von: FlipsP am  02 04, 2025, 11:40Natürlich war das so. Und es waren mindest 60, die nicht zB in einem
Bus Platz hätten.

Du kennst die Auslastung nicht, ziehst aber Berichte darüber ins lächerliche. Das ist gerade keine wirkliche Diskussionskultur von dir. Das kenne ich eigentlich anders von dir

Es geht nicht darum das die ohne Bahn auch mit dem Bus fahren würden, sondern das sie trotz Bus mit dem "Ringelspiel" fahren.

FlipsP

Zitat von: danihak am  02 04, 2025, 17:23Sie fährt nach dem Veranstaltungsgesetzt? Nein? Dann ist sie kein Ringelspiel. Deine Beispiele sind halt wirklich welche.

Fährt der Dampfzug bei der PLB oder im Murtal nach Veranstaltungsgesetz?

Es ist trotzdem ein Ausflugsziel und kein Verkehrsmittel.
Gleich wie die Gleichenbergerbahn.
Das ist kein öffentlicher Verkehr der primär dem Transport von Menschen von A nach B dient.

Egal wie sehr sich das die Ferros wünschen.

DAS ist keine Diskussionskultur.

Zitat von: danihak am  02 04, 2025, 17:23Du kennst die Auslastung nicht, ziehst aber Berichte darüber ins lächerliche. Das ist gerade keine wirkliche Diskussionskultur von dir. Das kenne ich eigentlich anders von dir

Es geht nicht darum das die ohne Bahn auch mit dem Bus fahren würden, sondern das sie trotz Bus mit dem "Ringelspiel" fahren.

Ja ist ja auch lieb und nett. Dann verbinden  halt ein paar die Bahn mit ihrem Transport von A nach B.
Viele sind das halt nicht.

Der primäre Zweck der Bahn (und das passt auch) ist ein Ausflugsziel zu sein.

In meinen Augen am besten finanziert durch einen der Kulturtöpfe und nicht aus dem für öffentlichen Verkehr.

Wenn ich dann aber lese man soll doch 1-3 Buskurse auflassen, die wirklichen einen Transport anbieten, dann stellt es mir die Haare auf. Wo wird man nix gewinnen.

Sanfte Mobilität

Die Gleichenbergerbahn wird mEn im Moment nicht aus ÖV-Mitteln finanziert, sondern aus anderen Töpfen.

W.

danihak

Zitat von: FlipsP am  02 04, 2025, 17:49Fährt der Dampfzug bei der PLB oder im Murtal nach Veranstaltungsgesetz?

Es ist trotzdem ein Ausflugsziel und kein Verkehrsmittel.
Gleich wie die Gleichenbergerbahn.
Das ist kein öffentlicher Verkehr der primär dem Transport von Menschen von A nach B dient.

Du vergleichst die Gleichenberger Bahn mit Attraktionen im Prater. Alleine darauf bezieht sich meine Kritik. Übrigens, in NÖ gibt es sogar bestellten Nostalgieverkehr. Der Ötscherbär wird vom Land Niederösterreich als ÖV Leistung bestellt. Daher gilt dort auch das Klimaticket. Solange die Gleichenberger Bahn eine bestellte Leistung ist(egal woher das Geld jetzt kommt), und alle Verbundfahrkarten gelten, wird sie nicht nur von "Ferros" benützt werden. Nicht jeder Radfahrer ist ein Ferro. Aber kein Radfahrer kann mit dem Bus fahren. 


Zitat von: FlipsP am  02 04, 2025, 17:49DAS ist keine Diskussionskultur.

Ja ist ja auch lieb und nett. Dann verbinden  halt ein paar die Bahn mit ihrem Transport von A nach B.
Viele sind das halt nicht.

Der primäre Zweck der Bahn (und das passt auch) ist ein Ausflugsziel zu sein.

In meinen Augen am besten finanziert durch einen der Kulturtöpfe und nicht aus dem für öffentlichen Verkehr.

Wenn ich dann aber lese man soll doch 1-3 Buskurse auflassen, die wirklichen einen Transport anbieten, dann stellt es mir die Haare auf. Wo wird man nix gewinnen.


Ich finde die Einstellung der Buslinien auch zu radikal. Ich verstehe aber nicht, warum man die Bahn unbedingt schlechter reden muss als sie ist. Sie wird jetzt viel besser angenommen als vorher, vielleicht auch weil sie als Ausflugsbahn zum Normaltarif für viele so attraktiv ist. Und ob die Fahrgäste jetzt in der Bahn oder im 416er nach Feldbach fahren ist doch bitte wurscht. Die Leute fahren nicht mit dem Auto, alleine das ist wichtig. 

FlipsP

Zitat von: Sanfte Mobilität am  02 04, 2025, 18:01Die Gleichenbergerbahn wird mEn im Moment nicht aus ÖV-Mitteln finanziert, sondern aus anderen Töpfen.

W.

Ah gut. Danke!

Zitat von: danihak am  02 04, 2025, 18:48Du vergleichst die Gleichenberger Bahn mit Attraktionen im Prater. Alleine darauf bezieht sich meine Kritik. Übrigens, in NÖ gibt es sogar bestellten Nostalgieverkehr. Der Ötscherbär wird vom Land Niederösterreich als ÖV Leistung bestellt. Daher gilt dort auch das Klimaticket. Solange die Gleichenberger Bahn eine bestellte Leistung ist(egal woher das Geld jetzt kommt), und alle Verbundfahrkarten gelten, wird sie nicht nur von "Ferros" benützt werden. Nicht jeder Radfahrer ist ein Ferro. Aber kein Radfahrer kann mit dem Bus fahren. 

Nur weil ÖV Tickets anerkannt werden, muss das kein öffentlicher Verkehr sein.
Der Vergleich mit dem Prater ist immer noch passend. Mit der Liliputbahn sowieso.

Zitat von: danihak am  02 04, 2025, 18:48Ich finde die Einstellung der Buslinien auch zu radikal. Ich verstehe aber nicht, warum man die Bahn unbedingt schlechter reden muss als sie ist. Sie wird jetzt viel besser angenommen als vorher, vielleicht auch weil sie als Ausflugsbahn zum Normaltarif für viele so attraktiv ist. Und ob die Fahrgäste jetzt in der Bahn oder im 416er nach Feldbach fahren ist doch bitte wurscht. Die Leute fahren nicht mit dem Auto, alleine das ist wichtig. 

Ich rede die Bahn doch nicht schlechter als sie ist: Sie ist primär ein Ausflugsziel. Und das macht sie gut. Ich bin sogar für einen Ausbau der Zuganzahl. Ich finde zB auch schade, dass den Feistritztalern ständig Steine in den Weg gelegt werden.

Nur sollte man eben nicht den Fehler machen und glauben, dass die Bahn ein bruchbarer ÖV wäre und deswegen gleich auch noch Buskurse einstellen.

5047er

Zitat von: FlipsP am  02 04, 2025, 17:49Es ist trotzdem ein Ausflugsziel und kein Verkehrsmittel.
Gleich wie die Gleichenbergerbahn.
Das ist kein öffentlicher Verkehr der primär dem Transport von Menschen von A nach B dient.
Also nutzen die meisten Fahrgäste die Bahn nur dazu um einzusteigen, eine Runde zu fahren und ohne Unterbrechung wieder zurück zu fahren. Dein Ernst?

Zitat von: FlipsP am Gestern um 06:20Der Vergleich mit dem Prater ist immer noch passend. Mit der Liliputbahn sowieso.
In welchem Verkehrsverbund fährt die Liliputbahn denn?

Ch. Wagner


Ich habe es schon gesehen, daß im Bahnhof Praterstern sowie im REX die Liliputbahn als Anschluß angegeben war. Ebenso war sie einst als Zubringer zu Länderspielen im Stadion sehr begehrt. Und immerhin kann man heute mit ihr zum Schweizerhaus fahren. Sie ist also eine Institution und kein deppata Betrieb.

Wäre die Gleichenbergerbahn ein Ausflugsziel, bedeutete das, daß Besucher zum Bahnhof pilgern, um sie zu sehen. Tatsächlicch ist sie ein Transportmittel, um zu Ausflugzielen zu kommen. Aber was oder wen Fips einmal verdammt hat, bleibt im Höllenfeuer, wo er immer Scheiterl nachlegt.

danihak

Zitat von: FlipsP am Gestern um 06:20Ah gut. Danke!

Nur weil ÖV Tickets anerkannt werden, muss das kein öffentlicher Verkehr sein.
Der Vergleich mit dem Prater ist immer noch passend. Mit der Liliputbahn sowieso.

Nein, die Bahn mag für den ÖV unbedeutend sein, aber sie ist kein Ringelspiel. Der 6er in Innsbruck ist dank der Linie J auch für den ÖV nach Igls unbedeutend, dennoch würde keiner die Linie mit der Liliputbahn gleichstellen. Die Stadt Innsbruck hat sogar einiges an Geld in die Linie investiert.

ZitatIch rede die Bahn doch nicht schlechter als sie ist:

Warum stellst sie dann unbedingt mit einem Ringelspiel gleich?

ZitatNur sollte man eben nicht den Fehler machen und glauben, dass die Bahn ein bruchbarer ÖV wäre und deswegen gleich auch noch Buskurse einstellen.

Rede ich davon? Nein. Habe ich gesagt das ich das zu radikal finde? Ja. Ich habe nur angemerkt das die Bahn, auch wenn sie eine Ausflugsbahn ist,  von Leuten als normales Verkehrsmittel benutzt wird. Trotz der bescheidenen Trassierung kann sie für einige die bessere Option sein.

amoser

Leider kommt diese Diskussion um 100 Jahre zu spät! Hätte man die ursprünglich geplante Trasse realisiert, mit der die Bahn als erstes Teilstück einer Strecke in Richtung Radkersburg (und weiter in den fernen Süden) geplant war, hätte es den Umweg über das letztlich doch fern gebliebene Gnas nicht gegeben und die Verbindung des Kurortes mit Feldbach wäre durchaus brauchbar gewesen. Leider hat ein Lokalpolitiker, dessen Nachkommen heute ein großes Transport- und Logistikunternehmen betreiben, damals für eine Umplanung der Trasse gesorgt.

s_gelb

Zitat von: FlipsP am Gestern um 06:20Ah gut. Danke!

Nur weil ÖV Tickets anerkannt werden, muss das kein öffentlicher Verkehr sein.
Der Vergleich mit dem Prater ist immer noch passend. Mit der Liliputbahn sowieso.


Auch welche allgemeingültige Definition  beziehst du dich, um festzustellen, ob es sich bei der Gleichenbergerbahn um einen öffentlichen Verkehr handelt oder eben nicht?

Sind dann die beiden Zugpaare am Wochenede auf der Gesäusebahn etwa auch kein öffentlicher Verkehr?

FlipsP

Zitat von: 5047er am Gestern um 07:51Also nutzen die meisten Fahrgäste die Bahn nur dazu um einzusteigen, eine Runde zu fahren und ohne Unterbrechung wieder zurück zu fahren. Dein Ernst?

Ja, definitiv.
Viele fahren nicht einmal ,,die Runde", sondern nur einmal hin und mit dem
Reisebus weiter.

Egal wie oft: Die ist primär kein Transportmittel um von A nach B zu gelangen. Egal wie sehr du dir das auch wünscht.

Zitat von: 5047er am Gestern um 07:51In welchem Verkehrsverbund fährt die Liliputbahn denn?

Es braucht dafür einen Verkehrsverbund? Interessant.

s_gelb

Zitat von: FlipsP am Gestern um 13:15Ja, definitiv.
Viele fahren nicht einmal ,,die Runde", sondern nur einmal hin und mit dem
Reisebus weiter.

Egal wie oft: Die ist primär kein Transportmittel um von A nach B zu gelangen. Egal wie sehr du dir das auch wünscht.


Du scheinst ziemlich detaillierten Einblick in Fahrgastzahlen und deren Mobilitätsbedürfnisse in Bezug auf die Gleichenbergerbahn zu haben wenn man so liest was du schreibst?