Neubau am Eggenberger Gürtel

Begonnen von Vitus, 19 12, 2024, 11:04

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Vitus


FlipsP

Schön, dass dort endlich was gemacht wird!

Serjoscha

Zitat von: FlipsP am  19 12, 2024, 12:02Schön, dass dort endlich was gemacht wird!

Ja wieder Wohnungen und Büros wie abwechslungsreich.
Wird auch die Infrastruktur ertüchtigt, wie Radwege oder ÖPNV, nein. Und wenn dann dort am vierspurigen Gürtel die Leute einziehen wird das Gejammer wieder groß sein. Die Straße ist zu laut, dahinter die viergleisige Eisenbahn ist zu laut, und die Marienhütte ebenfalls.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

FlipsP

Zitat von: Serjoscha am  19 12, 2024, 14:43Ja wieder Wohnungen und Büros wie abwechslungsreich.
Wird auch die Infrastruktur ertüchtigt, wie Radwege oder ÖPNV, nein.

Was willst du denn in der Stadt anderes als Wohnungen und Büros?
Dazu kommt im Erdgeschoss ein wenig Gastronomie.

Radwege wurden eigentlich bei allen größeren Vorhaben in den letzten Jahren mitgedacht und mitgebaut. ÖPNV ist vor der Tür und soll noch einmal verdichtet werden (Linie 52).

Serjoscha

#4
Ständig wird gepredigt wie massiv die Bodenversiegelung voran schreitet und wie sich dadurch die Städte immer mehr aufheizen und dann setzt man dort wieder ein Zeichen in die Gegenrichtung.
Da läuft doch etwas gewaltig schief.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

FlipsP

Was wäre denn deine Lösung?

Nix mehr bauen?

Ich bin für sinnvollen, vernünftigen Bau. Und mitten in einer Stadt, direkt an ÖV Achsen und sonstiger Infrastruktur, wo eigentlich alles mehr oder weniger versiegelt ist, findet das in meinen Augen statt.

Die Alternative wäre zB die nächste K*hlba*h*r-Siedlung in Kalsdorf. DAS ist Bodenversieglung.

Serjoscha

Zitat von: FlipsP am  19 12, 2024, 16:17Was wäre denn deine Lösung?

Nix mehr bauen?

Ich bin für sinnvollen, vernünftigen Bau. Und mitten in einer Stadt, direkt an ÖV Achsen und sonstiger Infrastruktur, wo eigentlich alles mehr oder weniger versiegelt ist, findet das in meinen Augen statt.

Zum Beispiel, es gibt genug leere Objekte. Gerade an so einer Achse wäre eine Entsiegelung und erfrischendes wünschenswert.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

FlipsP

Das mit dem ,,genügend Leerstand" sagen viele immer. Aber belegen kann oder will es dann nie wer.

Wenn es eh genug Leerstand gibt, wieso sind diese Gebäude dann immer recht schnell bezogen?

Aber ich stimme dir zu!
ZB ein Park wäre auch nicht schlecht.

Serjoscha

Weil lieber jemand in einem Neubau wohnt als in einer alten Mietskaserne in der Kindermanngasse z.B.

Was wurde eigentlich aus der Leerstandsabgabe? Ob eine Wohnung ein Hauptwohnsitz oder ein Spekulationsobjekt ist kann ja recht simpel überprüft werden.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

Sanfte Mobilität

Die wird nach dem Willen der neuen Landeskoalition aber bald Geschichte sein, weil Freie Marktwirtschaft, keine Gängelung, Staatliche Kontrolle und so. Die bestehende Regelung (seit knapp 2 Jahren) wird von einigen Gemeinden genutzt, in Graz allerdings noch nicht (weil man den Umfang des Leerstands erst erheben möchte).

W.

FlipsP

Zitat von: Serjoscha am  19 12, 2024, 20:34Weil lieber jemand in einem Neubau wohnt als in einer alten Mietskaserne in der Kindermanngasse z.B.

Ah verstehe. Also bauen wir nicht und zwingen die Leute lieber weiterhin dort zu wohnen, wo sie eigentlich nicht wollen?

Der ,,Level KS 1 Tower" in der Nähe (Kreuzung Kärnter Straße) bringt zumindest mehr Grün, als dort aktuell vorhanden ist.

scottie

Zitat von: Serjoscha am  19 12, 2024, 16:13Ständig wird gepredigt wie massiv die Bodenversiegelung voran schreitet und wie sich dadurch die Städte immer mehr aufheizen und dann setzt man dort wieder ein Zeichen in die Gegenrichtung.
Da läuft doch etwas gewaltig schief.

Interessanterweise wird dort damit der Boden sogar entsiegelt, denn jetzt ist das Grundstück dort fast vollständig mit Beton und Asphalt abgedeckt, wie man leicht auf Google Earth am betreffenden dreieckigen Grundstück sehen kann. Eben weil man in die Höhe baut, hat man Platz übrig für einige Grünflächen.

Vitus

Zitat von: FlipsP am  19 12, 2024, 20:48Ah verstehe. Also bauen wir nicht und zwingen die Leute lieber weiterhin dort zu wohnen, wo sie eigentlich nicht wollen?

Der ,,Level KS 1 Tower" in der Nähe (Kreuzung Kärntner Straße) bringt zumindest mehr Grün, als dort aktuell vorhanden ist.

In Graz wird genug gebaut, siehe Reininghaus oder Smart City und Waagner-Biro-Straße. Nur die Wohnungen sind aufgrund der hohen Preise nicht verkaufbar, aber auch die Mietkosten sind sehr hoch.

FlipsP

Zitat von: Vitus am  21 12, 2024, 20:33In Graz wird genug gebaut, siehe Reininghaus oder Smart City und Waagner-Biro-Straße. Nur die Wohnungen sind aufgrund der hohen Preise nicht verkaufbar, aber auch die Mietkosten sind sehr hoch.

Wann ist denn ,,genug"?

Das ist nicht mein Metier, ich kann also nicht sagen, ob die Wohnungen verkauft werden oder nicht. Bewohnt werden sie aber. Da braucht man nur nach Reininghaus schauen. Abends ist in den meisten Fenstern Licht und an den meisten Balkonen sieht man Gegenstände.

Oder wird das alles imitiert?

Also mir ist ein schönes Hochhaus lieber als der Schandfleck, der dort aktuell steht.
Daneben (südlich) wäre zB auch Platz für einen Park.

Urbanite1

Die Neubauten in Graz füllen sich in der Regel rechts schnell, wie "FlipsP" schon geschrieben hat.
Ich wohne in einem höheren Stockwerk und habe Reininghaus recht gut im Blick: vor ein paar Jahren waren in den Neubauten in Reininghaus noch sehr wenig Lichter zu sehen, jetzt schauts dort nächtens aus wie ein mini New York mit den vielen beleuchteten Wohnungsfenstern.
Auch die Smart City fühlt sich auch inzwischen obwohl die Mieter dort recht hohe Mindesteinkommen vorweisen müssen um dort einzuziehen.
Graz wächst (zum Glück!) weiterhin und braucht daher auch mehr hochwertigen Wohnraum wie in Reininghaus. 

Eggenbergergürtel: hier ist auch eine Park (Erweiterung) in Planung  8) - anschließend an den dortigen Bezirkssportplatz soll recht großflächig eine neue öffentliche Grünfläche kommen laut Bebauungsplan für die Gegend - das geht nur weil man es erlaubt daneben in die Höhe zu bauen...