Triester Straße - 2 gleisiger Ausbau Linie 5

Begonnen von TW 529, 27 03, 2022, 09:19

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 11 Gäste betrachten dieses Thema.

PeterWitt

Zitat von: Zachi am  28 12, 2024, 18:30Vielleicht war's auch ein Bus der Linie N5, welcher mal das neue Rasengleis testen wollte.. Spaß beiseite (hoffentlich) ::)
Naja, in Wien ist neulich auch erste ein Linienbus in die Gleisbaustelle geplumpst, also von daher...  ::)

Hilde B.

Zitat von: Ch. Wagner am  28 12, 2024, 17:41Ich bin mir ziemlich sicher, daß die Blaulichter wissen, daß das Rasengleis auch für sie nicht benützbar ist.

Am 6er ist das Gang und gäbe.
Auch ohne Blaulicht, und Müllwagen und Taxen sah ich dort auch schon.
Ist also keine Mär.

Eine Überwachung wäre wünschenswert. Bei Blaulichtfahrzeugen wird die Übertretung ziemlich sicher nicht geahndet werden. Bei Privaten werden sich die Datenschützer ins Hemd machen fürchte ich.

1114

Ich habe unlängst in der CvH erst einen PKW am Gleiskörper fahren gesehen, der hat bei der Kreuzung die falsche Einfahrt genommen, ist dann aber stur die gesamte Länge durch am Gleiskörper dahin gefahren....

Hilde B.

Das kommt dort leider sehr oft vor, besonders beim Schönaugürtel die stadteinwärts fahrenden Linksabbieger fahren gerne etwas zu weit hinüber.

PeterWitt

Zitat von: 1114 am  28 12, 2024, 22:34Ich habe unlängst in der CvH erst einen PKW am Gleiskörper fahren gesehen, der hat bei der Kreuzung die falsche Einfahrt genommen, ist dann aber stur die gesamte Länge durch am Gleiskörper dahin gefahren....
Ja, das kommt leider öfters vor, speziell beim Jakominigürtel. Warum man dort den Weg zur korrekten Fahrspur bis jetzt weder mit Markierungen noch mit der Straßengestltung (z.B. rumpeliger Pflasterung der an sich nicht befahrbaren Bereiche) intuitiver gestaltet hat weiß wohl auch niemand. Für ortsunkundige ist es ja auch verwirrend, dass von Westen kommend die Gleise in der Linkskurve die eigene Fahrspur kreuzen.
Z.B. ein Beispiel aus Frankreich, wie es dort öfters angewandt wird:
Toulouse

PeterWitt

Zitat von: Hilde B. am  28 12, 2024, 22:07Eine Überwachung wäre wünschenswert. Bei Blaulichtfahrzeugen wird die Übertretung ziemlich sicher nicht geahndet werden. Bei Privaten werden sich die Datenschützer ins Hemd machen fürchte ich.
Warum sollten sie? Die Kameras lösen ja nur aus, wenn ein Fahrzeug in den gesperrten Bereich einfährt, also ähnlich einem Rotlicht-Blitzer, einem Radar oder eben den Überwachungen von Fußgängerzonen und Busspuren. Solche Kameras sollten ohnehin verstärkt die Bus- und Tram-Trassen überwachen, das Bußgeld sollte dann zweckgebunden für den ÖV dienen, so kann man wenigstens mit der ignoranz/Dummheit der Leute noch sinnvoll Geld machen.
Da wären z.B. sofort mal der Südtirolerplatz, Jakominiplatz, Leonhardplatz, die Busspuren in der Heinrich- und Lazarettgasse, die Unesco-Esplanade und die Domenico dell'Allio Allee.

Das ÖVP-Propagandamagazin Der Grazer berichtet über die Geldverschwendung, die der Ausbau der Linie 5 sei, weil es die Stadtregierung verabsäumt habe, rechtzeitig mehr Bahnen und mehr Personal für einen dichteren Takt einzuplanen.
GRAZER

Nun, weswegen wird z.B. gerade die Innenstadtentlastung errichtet? Wohl nicht, um Kapazitäten in der Herrengasse für dichtere Takte auf mehreren Linien zu ermöglichen?
Und, wer hat denn die Wagenbestellung offenbar zu spät gestartet bzw. verzögert? Ende 2018 wurde mit der Ausschreibung begonnen, mit einem Zeithorizont von 2027 Ersteinsatz, und jetzt soll die Stadtregierung, welche seit Ende 2021 regiert, daran Schuldig sein?

Ch. Wagner

Zitat von: Hilde B. am  28 12, 2024, 22:44Das kommt dort leider sehr oft vor, besonders beim Schönaugürtel die stadteinwärts fahrenden Linksabbieger fahren gerne etwas zu weit hinüber.


Da hast du sicher Zahlen dazu.

Vitus

Zitat von: Hilde B. am  28 12, 2024, 22:44Das kommt dort leider sehr oft vor, besonders beim Schönaugürtel die stadteinwärts fahrenden Linksabbieger fahren gerne etwas zu weit hinüber.

Ist mir auch schon aufgefallen!

PeterWitt

Zitat von: Ch. Wagner am  31 12, 2024, 09:23Da hast du sicher Zahlen dazu.
Wenn man dort steht, dann sieht man bei gefühlt zumindest jeder 2. Phase einen Lenker, der die falsche Spur anvisiert und erst dann mit einem Haken gegensteuert.
Das hängt aber natürlich auch vom Verkehr ab, weil wenn eine ganze Kolonne abbiegt und der erste Lenker ortskundig ist, dann folgen alle weiteren ihm nach.
Es sollten halt Verkehrsflächen bestmöglich nicht nur durch Tafeln definiert sein, sondern intuitiv selbsterklärend sein.

LS64

Zitat von: Ch. Wagner am  31 12, 2024, 09:23Da hast du sicher Zahlen dazu.

Die persönliche Beobachtung steht erstmal für sich. In so einem Forum muss ein einfacher Beitrag keine empirisch zusammengetragene und wissenschaftlich bewertete Erkenntnis sein.
Und bei der Beobachtung ist die Beitragserstellerin zumindest nicht alleine.

Hilde B.

Zitat von: Ch. Wagner am  31 12, 2024, 09:23Da hast du sicher Zahlen dazu.

Stellst dich hin und zählst wennst Zahlen willst. Wie'st siehst haben auch andere Leut' die selben Sichtungen wie ich dort gemacht, also muß schon was dahinter sein.

Sanfte Mobilität

Also, es gibt bestimmte Orte/Stellen in Graz, wo Autofahrer immer wieder Verkehrsführung und Verkehrszeichen ignorieren, dazu gehört der Jakominiplatz von der Reitschulgasse kommend (Verkehrszeichen, Bodenmarkierungen) für die Ableitung in die Klosterwiesgasse.

Auch bei der Kreuzung Schönaugürtel/Hötzendorfstraße passiert immer wieder die Befahrung der Gleistrasse, obwohl es dort für das Abbiegen eine entsprechende Leitlinie und eine schraffierte Sperrfläche vor der Haltestelle gibt. Man kann sich das auf Google Maps ansehen: https://maps.app.goo.gl/HN9j4dnD58JDwTzH8

Wie gesagt, dass ist das Ignorieren von Verkehrszeichen und Verkehrsführung, ähnlich wie bei Bahnübergängen oder in der Marburger Straße mit dem Durchfahrtsverbot/Poller. Wäre Aufgabe der Exekutive da entsprechend einzuschreiten.

Zur ÖVP: das ist bitte reiner und dumpfer Populismus. Man könnte glauben, der Volkspartei sind die Verkehrsexperten ausgegangen, aber die meinen das offenbar ernst. Die Presse schreibt das dann natürlich 1:1 ab, weil die in den Sachen auch keine Ahnung/Interesse haben.

Guten Rutsch!

W.

PeterWitt

Zitat von: Sanfte Mobilität am  31 12, 2024, 10:40Also, es gibt bestimmte Orte/Stellen in Graz, wo Autofahrer immer wieder Verkehrsführung und Verkehrszeichen ignorieren, dazu gehört der Jakominiplatz von der Reitschulgasse kommend (Verkehrszeichen, Bodenmarkierungen) für die Ableitung in die Klosterwiesgasse.

Auch bei der Kreuzung Schönaugürtel/Hötzendorfstraße passiert immer wieder die Befahrung der Gleistrasse, obwohl es dort für das Abbiegen eine entsprechende Leitlinie und eine schraffierte Sperrfläche vor der Haltestelle gibt. Man kann sich das auf Google Maps ansehen: https://maps.app.goo.gl/HN9j4dnD58JDwTzH8
Auch sehr beliebt: die Durchfahrt von der Leonhardstraße in die Riesstraße am Leonhardplatz, dort habe ich bis zu 3 Falschfahrer bei einem einzigen Ampelumlauf gesehen. Und ja, es wird nicht weniger, weil's ja keine Konsequenzen hat.
Zu den Markierungen: die waren aber nicht immer da, und selbst mit ist's halt nur eine halbe Sache, da diese Markierungen sehr rasch verblassen bzw verschmutzen, und bei schlechter Witterung (Schnee, Regen & Dunkelheit) sind die weißen Linien quasi unsichtbar.

Ragnitztal

Vor einigen Tagen habe ich einen besonders kreativen Autolenker am späten Nachmittag, welcher die Herrengasse durchfuhr und sich wunderte, warum er hinter den Straßenbahnen am Hauptplatz warten musste (kein Zulieferer).
Das Durchfahren der UNESCO-Esplanade wird leider bei manchen Autofahrern auch immer beliebter. 🙄

PeterWitt

Zitat von: Ragnitztal am  31 12, 2024, 14:07Vor einigen Tagen habe ich einen besonders kreativen Autolenker am späten Nachmittag, welcher die Herrengasse durchfuhr und sich wunderte, warum er hinter den Straßenbahnen am Hauptplatz warten musste (kein Zulieferer).
Das Durchfahren der UNESCO-Esplanade wird leider bei manchen Autofahrern auch immer beliebter. 🙄
Ja, Herrengasse kommt auch immer wieder vor - da ist aber vor allem spannend, wie die Lenker dort hin kommen, denn am Eisernen Tor biegt so gut wie niemand vom Ring her ab, der Bogen wäre da auch viel zu eng - die kommen hingegen alle direkt über den Jakominiplatz, was aber auch bedeutet, dass sie schon davor Zeichen übersehen oder eher ignoriert haben, somit kümmern sie auch die weiteren Schilder nicht.