Gleichenberger Bahn

Begonnen von TW 529, 29 03, 2022, 19:29

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

FlipsP

Zitat von: 5047er am  01 04, 2025, 09:35Also nochmals: Am Wochenende sind in dieser dünn besiedelten Gegend kaum Pendler unterwegs. Und die wenigen die trotzdem fahren werden großteils auch nicht das dünne Busangebot nutzen, weil Arbeitsbeginn- oder -Ende außerhalb der Betriebszeiten der Busse liegen, die Wartezeit oder Wegzeit zu lange wäre.

Genau deswegen muss man das Busangebot ausbauen und nicht durch ein völlig unzureichendes und unbrauchbares Bahnangebot ersetzen.


Zitat von: 5047er am  01 04, 2025, 09:35Mit deiner Logik sollte man also den ÖV am Wochenende großteils einstellen, schließlich ist ja der Alltagsverkehr nicht für Ausflügler, Thermengäste oder Touristen da.

Sämtlichen touristisch relevanten ÖV soll man also einstellen. Wirklich eine tolle Idee!

Das ist vielleicht die Logik die du sehen willst, so habe ich es aber weder gemeint, noch geschrieben.

Ausflügler und Touristenverkehr passt natürlich auch.

Nur ist die Gleichenbergerbahn ein Ausflugsziel und kein primäres Verkehrsmittel.

Da ist das ganz nett wenn die im Nirgendwo herumtuckert. Aber das interessiert diejenigen nicht, die diese rein als Verkehrsmittel nutzen wollen.

Und genau deswegen kann die Gleichenbergerbahn kein Busnetz ersetzen.

5047er

Du bist also im Ernst der Ansicht dass da am Wochenende hunderte von Pendler zwischen Feldbach und Bad Gleichenberg unterwegs sind die großteils bereit sind, den ÖV zu nutzen?

Und eine Bahn die ein Ausflugsziel ist kann gleichzeitig kein Verkehrsmittel sein?
Demnach müsste man ja genauso auch z.B.: die Mariazellerbahn einstellen, oder? Die tuckert ja genauso im nirgends herum. Oder auch die Thermenbahn im Abschnitt über den Wechsel sowie den Söchauer Berg oder die Strecke durchs Gesäuse.



Sanfte Mobilität

Die Bahnstrecke sollte ja ursprünglich bis nach Radkersburg verlaufen, war aber vor allem für die Anbindung des Kurortes Bad Gleichenberg vorgesehen. Als Pendlerbahn für den täglichen Gebrauch ist sie aufgrund der Streckenführung/Geschwindigkeit nur bedingt geeignet, eventuell für den Schülerverkehr in Richtung Feldbach. Ansonsten ist das, was sie viele Jahre war, nämlich eine Ausflugsbahn.

W.

38ger

Bei 30-40km/h vmax, Haltestellen fernab der Ortszentren (abseits der beiden Endpunkte), eine Trassenführung die darüber hinaus extrem km-maximierend ist - das kann kein ernstzunehmendes öffentliches Verkehrsmittel sein. Für die Gegend wären abseits der HVZ selbst Kleinbusse noch überdimensioniert. Solche Siedlungshäufchen erschließt man am besten mittels Anrufsammeltaxi.

5047er

Zitat von: Sanfte Mobilität am  01 04, 2025, 13:49Ansonsten ist das, was sie viele Jahre war, nämlich eine Ausflugsbahn.
Im wesentlichen hast du mit dieser Aussage völlig Recht.

Aber ein Betrieb als Ausflugsbahn ohne finanzieller Unterstützung durch Bund, Land und/oder Gemeinden wird nicht funktionieren. 

Daher gibt es nur die Möglichkeit entweder die Bahn wie derzeit im Verbundtarif zu betrieben. Oder sie eben komplett einzustellen, wegzureißen, am Landesbahnhof in Feldbach ein tolles Immobilienprojekt sowie auf der Strecke selbst einen Radweg, Wanderweg oder sonst was zu verwirklichen. 

Wenn man sie wie derzeit am Wochenende betreibt, warum sollte man dies nicht auch ganzjährig tun anstatt für ein paar Wochen im Herbst und Winter den Betrieb einzustellen? Und um dies kostensparend zu machen könnte man ja die Buskurse einstellen, die zeitgleich zur Bahn fahren. Denn der Betrieb von Bus und Bahn gleichzeitig zur selben Uhrzeit macht ja wenig Sinn.

FlipsP

Zitat von: 5047er am  01 04, 2025, 13:44Du bist also im Ernst der Ansicht dass da am Wochenende hunderte von Pendler zwischen Feldbach und Bad Gleichenberg unterwegs sind die großteils bereit sind, den ÖV zu nutzen?

Nein. Das steht auch nirgends. Du solltest endlich aufhören reinzuinterpretieren.

Es sind dort am Wochenende allgemein Kai gut wie keine Leute unterwegs. Such nicht für einen hypothetischen 2-Stundentakt auf der Gleichenbergerbahn. Dort sind dann 10 Leute in der Garnitur.

Zitat von: 5047er am  01 04, 2025, 13:44Und eine Bahn die ein Ausflugsziel ist kann gleichzeitig kein Verkehrsmittel sein?

Doch kann. Aber ist es zwischen Geldbeschaffung und Gleichenberg nicht.

Zitat von: 5047er am  01 04, 2025, 13:44Demnach müsste man ja genauso auch z.B.: die Mariazellerbahn einstellen, oder? Die tuckert ja genauso im nirgends herum. Oder auch die Thermenbahn im Abschnitt über den Wechsel sowie den Söchauer Berg oder die Strecke durchs Gesäuse.

Spitzenbeispiele!

Die Thermenbahn steht am Rand der Einstellung und die Mariazellerbahn ist ab Laubenbachmühle eigentlich ein Pilgershuttle.

Beide nicht mit der Spielzeugbahn vergleichbar.

FlipsP

Zitat von: 5047er am  01 04, 2025, 15:00Im wesentlichen hast du mit dieser Aussage völlig Recht.

Ach jetzt auf einmal? Aber wenn andere das schreiben erfindest du Argumente wie Buskurse zu streichen?

Zitat von: 5047er am  01 04, 2025, 15:00sowie auf der Strecke selbst einen Radweg, Wanderweg oder sonst was zu verwirklichen. 

Also der Radweg würde von den Kurgästen sicher besser angenommen werden...

Zitat von: 5047er am  01 04, 2025, 15:00Wenn man sie wie derzeit am Wochenende betreibt, warum sollte man dies nicht auch ganzjährig tun anstatt für ein paar Wochen im Herbst und Winter den Betrieb einzustellen? Und um dies kostensparend zu machen könnte man ja die Buskurse einstellen, die zeitgleich zur Bahn fahren. Denn der Betrieb von Bus und Bahn gleichzeitig zur selben Uhrzeit macht ja wenig Sinn.

Die erste Hälfte des Absatzes ist eine gute Idee!
Aber Buskurse zu streichen ist - tut mir leid - dumm.

Wie schon geschrieben bedienen sie 2 verschiedene Segmente.

Die wenigen Leute die am Wochenende die Busse nutzen treibst du somit auch noch zu locker 80% in das Auto.

Wenn sich die Bahn als Ausflugsziel nicht hält, dann tuts mir leid: dann muss man sie halt einstellen.

5047er

Zitat von: FlipsP am  01 04, 2025, 11:56Genau deswegen muss man das Busangebot ausbauen und nicht durch ein völlig unzureichendes und unbrauchbares Bahnangebot ersetzen.

Zitat von: FlipsP am  01 04, 2025, 15:19Es sind dort am Wochenende allgemein Kai gut wie keine Leute unterwegs. Such nicht für einen hypothetischen 2-Stundentakt auf der Gleichenbergerbahn. Dort sind dann 10 Leute in der Garnitur.

Die Thermenbahn steht am Rand der Einstellung und die Mariazellerbahn ist ab Laubenbachmühle eigentlich ein Pilgershuttle.

Beide nicht mit der Spielzeugbahn vergleichbar.
Also soll man das Busangebot ausbauen, obwohl es eh kein Potential hat, weil keine Leute damit unterwegs wären. Eine tolle Idee!

Und die Mariazellerbahn vielleicht wirklich einstellen? Oder sollen vielleicht die Pilger für einen kostendeckenden Betrieb sorgen?

5047er

Zitat von: FlipsP am  01 04, 2025, 15:24Die wenigen Leute die am Wochenende die Busse nutzen treibst du somit auch noch zu locker 80% in das Auto.
Also von Tür zu Tür brauchst du dort in der Gegend mit dem ÖV sowieso in etwa  doppelt bis dreifach so lange wie mit dem Auto. Dass dann aber 80 Prozent der ÖV - Nutzer wegen einer zehn Minuten längeren Bahnfahrt im Vergleich zum Bus gleich mit dem Auto fahren würden glaubst du wohl nicht im Ernst. Entschuldige die Wortwahl, aber das ist doch wirklich weltfremd!

FlipsP

Zitat von: 5047er am  01 04, 2025, 16:12Also soll man das Busangebot ausbauen, obwohl es eh kein Potential hat, weil keine Leute damit unterwegs wären. Eine tolle Idee!

Im Sinne das Grundangebotes, ja. Da sollte man das günstige Angebot ausbauen. Das ist der Bus.
Oder noch besser: Ein Anrufsammeltaxi

Zitat von: 5047er am  01 04, 2025, 16:12Und die Mariazellerbahn vielleicht wirklich einstellen? Oder sollen vielleicht die Pilger für einen kostendeckenden Betrieb sorgen?

Das steht nirgends..
Mal wieder

Zitat von: 5047er am  01 04, 2025, 16:17Also von Tür zu Tür brauchst du dort in der Gegend mit dem ÖV sowieso in etwa  doppelt bis dreifach so lange wie mit dem Auto. Dass dann aber 80 Prozent der ÖV - Nutzer wegen einer zehn Minuten längeren Bahnfahrt im Vergleich zum Bus gleich mit dem Auto fahren würden glaubst du wohl nicht im Ernst. Entschuldige die Wortwahl, aber das ist doch wirklich weltfremd!

Du musst irgendwie die vollkommen nutzlose Bahn verteidigen, hm?  ;D  ;D

Ja, der ÖV dort ist allgemein höchstens eine 4-. Das bedeutet aber nicht, dass man unbedingt daraus eine 5- machen muss.

Zugang: Bus hält wenige Meter vornder Haustür, Bahnhof ist irgendwo (selbst vom Hauptplatz ist der Bahnhof Gnas 1,4 km weit weg)

Geschwindigkeit: Gnas - Feldbach
Auto: 14 Min
Bus: 22 Min
Bahn: 22 Min, aber Bahnhof - Bahnhof, also mal locker 35 Minuten Hauptplatz - Hauptplatz

Da kannst du Worte wählen, wie du willst.

Ch. Wagner

Böse, böse Gleichenbergerbahn.

Die Haupteinnahmen kommen vom Hartsteinwerk Appel, da sind alle anderen Einkünfte eh zu vergessen.
Früher war Gleichenberg ein beliebter Kurort, immerhin gab es von Wien einen direkten Zug und später immer noch einen Kurswagen. Der so beliebte Schülerverkehr war hauptsächlich ein Wochenendverkehr für die Tourismusschulen. Die Gleichenberger Touristiker haben dann mit ihren Gästeabholungsfahrtzen mit VW Bussen den Eisenbahnverkehr nach Wien ruiniert, die Bauern fuhren inzwischen mit Mercedes zur Kur und die Berufsschüler mit aufgemotzten Ramschautos.

Also schauen wir einmal, was der Volkshauptmann und seine kongeniele Volksrätin da jetzt weitermachen. In der Radiowerbung spricht Herr Kunasek immer vom Autoland Steiermark, es bleibt also eine Gesellschaft mit beschrämkter Hoffnung.

5047er

Zitat von: FlipsP am  01 04, 2025, 17:14Du musst irgendwie die vollkommen nutzlose Bahn verteidigen, hm?  ;D  ;D
Wieso ist die nutzlose Bahn dann oft besser frequentiert als der tolle Bus?

FlipsP

Zitat von: 5047er am  01 04, 2025, 19:56Wieso ist die nutzlose Bahn dann oft besser frequentiert als der tolle Bus?

Kann gar nicht so oft sein, bei dem Fahrtenangebot.

Aber ich schreibe es gerne noch mal: Das sind 2 Paar Schuhe. Wobei mir klar ist, dass du das weiterhin ignorieren wirst.

Ich fahre auch mal gerne im Prater mit der Liliputbahn oder einer Achterbahn und verlange trotzdem nicht, dass bei irgendwie in der Nähe laufenden Bus- oder U-Bahnlinien deswegen Kurse gestrichen werden sollen.


danihak

#103
Warum vergleichst du eine bestellte ÖV-Leistung mit einem Ringelspiel?

Und auch wenn du es nicht glauben willst, und scheinbar auch nicht weißt, die Auslastung von der Bahn ist nicht so schlecht seit sie als Freizeitbahn vermarktet wird. Und bei meinen Mitfahrten waren auch immer Kurgäste mit Koffern dabei.

FlipsP

#104
Zitat von: danihak am  02 04, 2025, 11:18Warum vergleichst du eine bestellte ÖV-Leistung mit einem Ringelspiel?

Weil die Gleichenbergerbahn ein Ringelspiel ist, das aus dem Topf der ÖV Leistung bezahlt wird (womit dann natürlich Geld im Topf für echte ÖV Leistungen fehlt).

Zitat von: danihak am  02 04, 2025, 11:18Und auch wenn du es nicht glauben willst, und scheinbar auch nicht weißt, die Auslastung von der Bahn ist nicht so schlecht seit sie als Freizeitbahn vermarktet wird.

Das ist auch sehr toll!
Aber sie ist halt nur eine Freizeitbahn.

Zitat von: danihak am  02 04, 2025, 11:18Und bei meinen mitfahrten waren auch immer Kurgäste mit Koffern dabei.

Natürlich war das so. Und es waren mindest 60, die nicht zB in einem
Bus Platz hätten.