Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Wiener Linien (470312-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 5 Gäste betrachten dieses Thema.
Re: Wiener Linien
Antwort #375
Noch bis zum 27. März verkehrt wieder die Manner-Garnitur GS 6857 + k3 1620 um den Ring:

tram.at - Aktuell

Am Montag, 25. März, Dienstag, 26. März und Mittwoch 27. März 2013 ist die Manner-Tramway wieder am Ring und Kai unterwegs. Helfer des Osterhasens verteilen in unserem Manner-Sonderzug kleine Kostproben aus dem Manner-Sortiment.

Abfahrt vom Karlsplatz ist jeweils um 12:10, 13:00, 13:50, 14:40, 15:30, 16:20 und 17:10 letzter Zug an Karlsplatz 17:50 Uhr.

Der Manner-Oster-Sonderzug fährt vom Karlsplatz vor dem Otto-Wagner Stadtbahn-Pavillon - Haltestelle ,,Karlsplatz" der Linien U1, U2, U4, Tram-Linien 1, 62, Badner Bahn & Autobuslinie 4A - über den Ring und Kai gegen den Uhrzeigersinn über Schwedenplatz U1-U4, Schottentor-Universität U2, Dr. Karl-Renner-Ring-Volkstheater U3, Staatsoper U1, zurück zum Karlsplatz.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Wiener Linien
Antwort #376
Hallo und Willkommen im Forum!

Danke für die Info!
Liebe Grüße
Martin

Re: Wiener Linien
Antwort #377
GS 6857 + k3 1620 beim Parlament, 23.03.2013

LG TW 581

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Wiener Linien
Antwort #378
Das ist das erste Mal - glaube ich - dass ich auf einer Straßenbahn in Wien das Wort "Sonderfahrt" lese. - Sonst ist dort draußen doch alles ein "Sonderzug"  ;)

Tolles Bild übrigens  :one:
Liebe Grüße
Martin

Re: Wiener Linien
Antwort #379
Der heutige Schneefall hat nicht ganz zum Oster-Sonderzug gepasst, beim Christkindlzug hat dafür der Schnee im Dezember gefehlt.


Re: Wiener Linien
Antwort #380
Man kann nicht alles haben - gestern Nacht in Berlin: -15 Grad!!!

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Wiener Linien
Antwort #381
Die am Sonntag, den 7. April 2013 stattfindende Radparade erfordert in der Zeit von etwa 10:30 bis etwa 14 Uhr die nachfolgenden Verkehrsmaßnahmen:

  • Linie D: verkehrt nur auf den Relationen Nußdorf - Börse sowie Schwarzenbergplatz - Hauptbahnhof Ost;

  • Linie 1: verkehrt nur auf den Relationen Stefan-Fadinger-Platz - Kärntner Ring, Oper sowie Matthäusgasse - Prater Hauptallee;

  • Linie 2: verkehrt nur auf den Relationen Ottakringer Straße, Erdbrustgasse - Dr.-Karl-Renner-Ring (via Reichsratsstraße) sowie Praterstern - Friedrich-Engels-Platz;

  • Linie 31: verkehrt nur zwischen Stammersdorf und Wallensteinplatz;

  • Linie 71: verkehrt nur zwischen Zentralfriedhof, 3. Tor und Schwarzenbergplatz;

  • VRT: wird voraussichtlich um 10:45h ab Schwedenplatz nach FAV eingezogen.





Neuer Aufbewahrungsort für Falschparker-Fahrräder



Falsch geparkte Autos sorgen täglich für Behinderungen im Wiener Öffi-Netz, weil Bus oder Bim an den Fahrzeugen nicht vorbeikönnen. Aber auch Radfahrer werden nicht selten zu Falschparkern: Jedes Jahr entfernen die Wiener Linien dutzende Fahrräder, die an Haltestellen-Stangen oder an Handläufen im U-Bahn-Bereich angekettet sind und die Sicherheit gefährden.


Entfernte Räder lagern nun in Simmering

Bei der Lagerung falsch abgestellter Fahrräder arbeiten die Wiener Linien nun mit der MA 48 zusammen. Ab 1. April 2013 werden die entfernten Drahtesel auf dem Gelände der MA 48 in Simmering verwahrt und können dort kostenpflichtig abgeholt werden: Für die Abholung eines verkehrsbehindernd geparkten Rades werden 60 Euro fällig. Pro Aufbewahrungstag sind zusätzlich 6 Euro Lagergebühr zu bezahlen. Weitere Infos gibt es bei der Hotline der MA 48 unter (01) 760 43.


Mitnahme in der U-Bahn weiterhin kostenlos

Wer sein Fahrrad nicht abstellen, sondern in öffentlichen Verkehrsmitteln mit sich führen möchte, kann dafür alle Strecken der Wiener U-Bahn nutzen. Seit 1. Mai 2012 sogar ohne zusätzliche Kosten. Jahreskarten-BesitzerInnen können ihr Rad auch auf den ÖBB-Strecken innerhalb Wiens gratis transportieren.

Nützliche Informationen für alle Pedalritter im Öffi-Netz bietet der Folder Mit dem Fahrrad in der U-Bahn.

(Quelle: Wiener Linien.)

EDIT: Korrektur.
MfG,
Tramway-Revue

Re: Wiener Linien
Antwort #382

ULF B 601 (wirbt für den Kinofilm "Die Croods") als Linie 67, Frödenplatz, 23.03.2013


ULF B 610 (wirbt  seit Kurzem für den diesjährigen Life Ball) als Linie D, Schwarzenbergplatz, 05.04.2013
LG TW 581

Re: Wiener Linien
Antwort #383
Da haben sie sich bei der "Life-Ball"-Werbung anscheinend ganz schön an (fundamentalistisch-) religiöse Mitbürger angepasst...

Vor drei Jahren waren sie da noch um einiges freizügiger: ;)

  • 4010
Re: Wiener Linien
Antwort #384

Da haben sie sich bei der "Life-Ball"-Werbung anscheinend ganz schön an (fundamentalistisch-) religiöse Mitbürger angepasst...

Vor drei Jahren waren sie da noch um einiges freizügiger: ;)


::)

Das liegt einfach nur am heurigen Motto,...

Re: Wiener Linien
Antwort #385


Da haben sie sich bei der "Life-Ball"-Werbung anscheinend ganz schön an (fundamentalistisch-) religiöse Mitbürger angepasst...

Vor drei Jahren waren sie da noch um einiges freizügiger: ;)


::)

Das liegt einfach nur am heurigen Motto,...
Was so manche alles hineininterpretieren wollen... :pfeifend:

Re: Wiener Linien
Antwort #386
Es geht in die nächste Runde mit der U6-Station Josefstädter Straße ...

Zitat von: wien.ORF.at
Wieder Teilsperre der U6

Wieder mehr Geduld brauchen Fahrgäste der U6 ab Ende April. Dann wird die Station Josefstädter Straße teilgesperrt. Grund dafür sind einmal mehr die Sanierungsarbeiten an dem denkmalgeschützten Otto-Wagner-Gebäude.


Die Teilsperre der Station beginnt am Montag, den 29. April. Betroffen sind zuerst alle Züge der U6 mit Fahrtrichtung Floridsdorf. Sie werden bis einschließlich 24. Mai nicht in der Station Josefstädter Straße halten. Von 27. Mai bis 14. Juni sind alle Züge der U6 in Fahrtrichtung Siebenhirten von der Sperre betroffen.

Mitte Juni wird die Station wieder in beide Fahrtrichtungen ungehindert benützbar sein. Züge halten wieder in beide Fahrtrichtungen. Rund 20.000 Fahrgäste benützen laut Wiener Linien die Station täglich. Aushänge, Durchsagen und Info-Personal werden über die Sperre informieren.


(APA/Georg Hochmuth)

600 Quadratmeter Fliesen nach historischem Vorbild
Notwendig machen die Teilsperren aufwendige Bodenarbeiten an den Bahnsteigen der Station. Zuerst muss laut Wiener Linien der derzeit aufgebrachte, provisorische Gussasphalt entfernt werden. Anschließend wird neu verfliest. Dabei müssen rund 600 Quadratmeter Boden originalgetreu nach Plänen von Otto Wagner wiederhergestellt werden. Das Denkmalamt wird den Handwerkern dabei genau auf die Finger schauen.

Während der Arbeiten können die Bahnsteige nicht für Fahrgäste offen gehalten werden. Ein eingleisiger Betrieb, bei dem die Züge beider Fahrtrichtungen an jeweils einem Bahnsteig halten, sei aufgrund des dichten Intervalls der U-Bahnlinie nicht machbar, sagte Wiener-Linien-Sprecher Dominik Gries.

Sanierung soll im Herbst beendet sein
Die gute Nachricht dabei ist, dass die Großsanierung des denkmalgeschützten Otto-Wagner-Baus noch heuer endgültig abgeschlossen werden sollen. Das versprechen die Wiener Linien zumindest. Nach der Neuverfließung stehen dann nur noch kleinere Arbeiten an Außen- und Innenfassade an. Die Großsanierung wird dann rund zehn Millionen Euro gekostet haben.

Die Gesamtsanierung des historischen Bauwerks hatte sich komplizierter als geplant gestaltet. Im Sommer 2011 musste dafür sogar der Abschnitt zwischen Westbahnhof und Alser Straße für mehrere Wochen gesperrt werden. Die Station blieb auch nach Wiederaufnahme des Fahrbetriebs bis Ende November 2011 geschlossen - mehr dazu in U6-Station Josefstädter Straße erneut gesperrt.


Quelle.
MfG,
Tramway-Revue

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Wiener Linien
Antwort #387
Liebe Grüße
Martin

Re: Wiener Linien
Antwort #388

Die Wiener U4 scheint auch eine Baustelle zu sein:

http://derstandard.at/1363708122957/Sanierung-der-U-Bahnlinie-U4-Start-nicht-vor-2015


Die U4 ist sehr störungsanfällig und gehört eigentlich ordentlich saniert, aber das wird wohl erst im Jahr 2015 passieren auch eine neuerliche Totalsperre der U6 könnte in den nächsten Jahren wieder drohen wegen den U-Bahn Stationen Alser Straße, Währinger Straße wie auch die Nussdorfer Straße  die sind nämlich in einen schlechten Zustand!

Heuer gibt es auch ein interessanes Programm, wird die Linien 40, 41 sowie 42 betreffen, mehr darüber kann man im folgenden Link erfahren.
http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=3667.0

LG TW 581

Re: Wiener Linien
Antwort #389
Sommer-Erneuerungen: Qualitätsoffensive bei Infrastruktur
Wiener Linien investieren 2013 17,4 Mio. Euro in Revitalisierung der Netzinfrastruktur

Im Jahr 2013 investieren die Wiener Linien deshalb alleine rund 17,4 Mio. Euro in die Erneuerung der Schieneninfrastruktur. Von den insgesamt 55 Projekten wird ein Großteil der Maßnahmen in den Sommermonaten umgesetzt - darunter zahlreiche Großprojekte.

Das größte Bauvorhaben im Rahmen der Sommer-Erneuerungen 2013 wird zwischen 10. Juni und Anfang September in der Währinger Straße durchgeführt. Im Bereich zwischen Schottentor und der Sensengasse wird damit einer der meistbefahrensten Streckenabschnitte im Straßenbahnnetz revitalisiert. Immerhin verkehren in diesem Abschnitt gleich fünf Straßenbahnlinien (37, 38, 40, 41 und 42). Zusammen sind das in einem Jahr über 226.000 Fahrten. Bei einem Gewicht von über 40 Tonnen pro Garnitur sind die Schienen dabei großen Belastungen ausgesetzt, was nun eine Modernisierung erfordert. Insgesamt werden im Rahmen der Bauarbeiten über 2,8 km Schienen erneuert und zahlreiche Betonplatten getauscht. Zusätzlich wird der darunter liegende Untergrund verbessert, um den Abschnitt nachhaltig fit für die Zukunft zu machen.

Während der Bauarbeiten ist dieser Bereich für den Betrieb gesperrt. Für die Fahrgäste wird für die Zeit zwischen 6. Juli und 18. August ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Schottentor und der U6-Station Währinger Straße eingerichtet. Jedoch empfehlen die Wiener Linien möglichst großräumig auszuweichen. Bei den betroffenen Straßenbahnlinien ergeben sich im Rahmen der Sperre Änderungen:
Die Linie 42 wird mit der Linie 37 zusammengelegt und verkehrt als Linie 37 zwischen Antonigasse und Hohe Warte. Der 38er wird zum Zimmermannplatz umgeleitet und damit mit den Linien 43 und 44 verknüpft. Die Linie 40 verkehrt zwischen Lichtenwerderplatz und Gersthof und der 41er wird ab Gürtel zur Augasse geführt. Von beiden Linien kann man dann auf die Linie D Richtung Schottentor umsteigen. Die Währinger Straße wird stadtauswärts auch für den Autoverkehr gesperrt.

Frischekur für U6-Station Burggasse
Ebenfalls in diesem Sommer wird das denkmalgeschützte, nach einem Entwurf von Otto Wagner errichtete Stationsgebäude, erneuert. Im Zuge der Arbeiten wird die historische Bausubstanz des Stationsgebäudes und der Abgängen zu den Bahnsteigen auf den aktuellsten Stand gebracht sowie die originale Verfliesung in enger Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt wiederhergestellt. Zwischen 1. Juli und 1. September müssen die Bahnsteige während der Sanierungsarbeiten für jeweils rund 4 Wochen gesperrt werden. Die Station kann in diesem Zeitraum - von 1. Juli bis 28. Juli in Fahrtrichtung Floridsdorf und von 29. Juli bis 1. September in Fahrtrichtung Siebenhirten - nicht eingehalten werden. Für die Fahrgäste bestehen Ausweichmöglichkeiten über die Stationen Westbahnhof bzw. Thaliastraße.

Mit der Eröffnung der U2-Verlängerung am 5. Oktober startet gleichzeitig die Linie 26 auf verlängerter Strecke zur neuen Endstation an der U2-Station Hausfeldstraße. Die Arbeiten an der 4,6 km langen Neubaustrecke laufen bereits auf Hochtouren. Bis zur Eröffnung werden im Kreuzungsbereich Wagramer Straße/Kagraner Platz Gleisarbeiten durchgeführt und am Dr. Adolf Schärf Platz eine neue Weiche eingebaut. Die Linie 26 muss zwischen 18. August und 30. September ab der Haltestelle Josef-Baumanngasse bis Kagraner Platz eingestellt werden. Für die Fahrgäste steht ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zur Verfügung.

Auch der außerhalb des Gürtels gelegene Teil der Währinger Straße wird mit neuen Schienen ausgestattet. Zwischen 13. Mai und 30. Juni werden zwischen Aumannplatz und Währinger Gürtel 640 Meter Schienen getauscht und gleichzeitig die Haltestelle Kutschkergasse erneuert. Die Arbeiten können während des Betriebs durchgeführt werden - für die Fahrgäste der Linien 40 und 41 entstehen dadurch keinen Einschränkungen. Für den Individualverkehr muss die Währinger Straße für die Dauer der Bauarbeiten teilweise gesperrt werden.

Ebenfalls erneuert wird in diesem Sommer das komplette Kreuzungsplateau Rennweg/Ungargasse/Fassangasse. Zwischen Anfang Juli und Ende August werden hier rund 250 Meter Gleise und vier Weichen getauscht. Für die Dauer der Arbeiten müssen die in diesem Bereich gelegenen Haltestellen verlegt werden. Die Linie O wird voraussichtlich Mitte Juli kurzfristig für ein paar Stunden eingestellt.

Auf Grund von Gasbauarbeiten auf der Radetzkybrücke muss die Linie 1 zwischen Julius-Raab-Platz und Prater Hauptallee zwischen Anfang Juli und Ende August für jeweils ca. neun Tage ihren Betrieb einstellen. Die Wiener Linien stellen für die Fahrgäste eine Ersatzlinie E zur Verfügung. Die Strecke führt sie über das Quartier Belvedere und die Linie O zur Prater Hauptallee.

Im Bezirk Hietzing werden im Bereich Feldkeller/Hofwiesengasse zwischen Mitte Juni und Mitte Oktober rund 500 Meter Gleise, sechs Weichen und drei Kreuzungen erneuert. Die Arbeiten werden in Tag- und Nachtarbeiten unter Betrieb durchgeführt und haben somit keine Auswirkungen auf den Betrieb der Straßenbahnlinien 58, 60 und 62. Ebenfalls während des Betriebs werden am Wallensteinplatz im 20. Bezirk zwischen Anfang Juli und Ende August rund 350 Meter Gleise und vier Weichen erneuert.

http://www.wienerlinien.at/media/files/2013/w%C3%A4hringer_stra%C3%9Fe_apa_graphik_94303.jpg

Quelle: http://www.wienerlinien.at/eportal/ep/contentView.do/pageTypeId/9081/programId/9419/contentTypeId/1001/channelId/-26075/contentId/31048
LG TW 581